3 wege teilaktiv

audifreak-81

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. Sep. 2005
Beiträge
1.908
Real Name
Markus
hi hi

bin am überlegen, ob ich mein 2 wege vollaktiv auf 3 wege teilaktiv umbaue.

habs mir ungefähr so vorgestellt.

radio clarion 958.

die TMT überm Mid ausgang von 63hz bis so ca 600 hz laufen zu lassen.

über den high ausgang nen 10er vom anselm oder von exact mit meinen scan´s über ne frequenzweiche laufen u lassen. den 10er soll dann über die interne weiche des radios ab ca 600 hz bis 4 khz( dann passiv getrennt) spielen. danach die scans ab 4 khz.
würde das klappen oder habt ihr einen besseren vorschlag.

gruß markus
 
Da haste im bereich der Trennfrequenzen aber einige überhöhungen... Musste etwas weiter auseinanderziehen.
 
Hallo Markus,
wenn Du schon einen 10er verbaust und ihm auch genug Volumen geben kannst, dann würde ich ihn tiefer trennen, so bei 200Hz das sollte er mitmachen.

Gruß Andreas
 
hi hi wie würdet ihr dann die abstimmung machen??

gruß markus
 
Hi!

kommt ganz auf die verwendetet Lautsprecher, die Ausrichtung, die Positonierung, usw. an! Spielt der Mitteltöner gegen die Scheibe, oder ist er auf dich gerichtet? gibst du ihm ein Volumen, oder spielt er ins Amaturenbrett? Alles sachen die wichtig sind!

Grüße Alex
 
In welchen Bereichen lassen sich denn die Frequenzweichen des Radios verstellen (TP des Mid-Kanalpaars und HP des HT-Kanalpaars)?

Gruß, Mirko

P.S.: Schau dich bei den Mitteltönern auch mal etwas abseits im Home-Sektor um...
 
hi hi die tiefste trennung sollte 630 hz sein ( hab die bedienungsanleitung grad net zur hand).

die 10er und die HT sollen auf dem fahrer positioniert werden. ein volumen bekommen sie natürlich auch. ;) nach welchen MT sollte ich ich dann mal umschauen

gruß markus
 
also das mit dem ausrichten würde ich unbedingt vorher testen !
die mt kann man ja mal zum testen in irgend eine büchse stecken und etwas rumspielen. grad mit der ausrichtung auf den fahrer habe ich nicht ganz so tolle erfahrungen gemacht.
auch zur direkten ausrichtung der hts gibt es alternativen.
falls du nicht irgendwie anders (passiv) tiefer trennen möchtest, könntest du auch fast eine kalotte verwenden, dadurch wird der einbau deutlich erleichtert.



mfg eis
 
hi hi was ich mir auch schon überlegt habe, den HT auf das spiegeldreieck und die die MT zur scheibe.

gruß
 
ich lass mir gerade neue ringe für meine mitteltöner drehen und werde sie dann vermutlich eher gegen den dachhimmel (beleuchtung) spielen lassen.
ich möchste mehr oder weniger erreichen, dass die mts unter gleichem winkel zu mir stehen aber nicht direkt ausgerichtet sind.
die hts werden höchstwahrscheinlich auf genau einen punkt auf der windschutzscheibe ausgerichtet :).
auf jedenfall lieber nen paar wochen mit "testbaustelle" rumfahren, als nachher wieder einen schönen ausbau verwerfen zu müssen :)

ist halt schade, dass die hu erst bei 600 trennen kann. meine mts laufen z.z. ab 250Hz rum, dass macht schon spass :)



mfg eis
 
Hi,

hab momentan das selbe Radio und bin auch dabei mir en 3-Wege Teilaktiv zu realisiern.
Den HP kannst du beim 958er tatsächlich nur bis 630Hz runter nehmen :wall: , was mir persönlich zu wenig ist. Ich werde meine HU dem Händler wieder zurückbringen und eine holen die mindestens bis 200Hz runter trennen kann...
 
najo es soll ja auch einige amps mit filtern geben :)
-natürlich ist das an der hu lässiger :effe:



mfg eis
 
Kater3 schrieb:
Ich werde meine HU dem Händler wieder zurückbringen und eine holen die mindestens bis 200Hz runter trennen kann...

Da gibts nicht viel... :cry:

Naja aber 630Hz halte ich für nen Normalen Konus-MT schon fast für Verschwendung.
Hast du schon mal über ne Mitteltonkalotte nachgedacht? Dazu würde die Trennfrequenz schon wesentlich besser passen und einfacher zu verbauen wären sie auch noch.

Gruß, Mirko
 
eiskalt schrieb:
falls du nicht irgendwie anders (passiv) tiefer trennen möchtest, könntest du auch fast eine kalotte verwenden, dadurch wird der einbau deutlich erleichtert.



mfg eis

:)

morel hat da z.b. grad was "neues" rausgebracht.


mfg eis
 
eiskalt schrieb:
najo es soll ja auch einige amps mit filtern geben :)
-natürlich ist das an der hu lässiger :effe:



mfg eis

da hat man dann bei dem radio nur das problem dass man im 2 oder 3Wegemodus den ausgang für den HT nichtmal auf fullrange stellen kann. Und wenn die Endstufe auf dem Kanal kein Signal unter 630Hz bekommt bringt es da nix den HP der Endstufe auf 200Hz zu stellen.

Die nächste Variante beim 958 wäre das ganze auf Normalmodus (system) zu stellen, nur hat man im Normalmodus weder die Möglichkeit ne LZK einzustellen noch hat man da nen P-EQ... :wall: :wall:

und da ich eindeutig zum Dealer gesagt hab ich brauche die Möglichkeit so tief zu trennen wird`s zurück gebracht. :king:

Das Eclipse kann zB bis 200Hz runter....
 
ok, wenn man nichtmal auf fullrange schalten kann, ist das natülich nicht so rosig.
da lob ich mir doch mein 9855 - kann sowohl die tiefe trennung als auch fullrange :D
hat dafür andere "häkchen"...


mfg eis
 
das ist es ja grad... beim 9855 ist das geiten nicht so meins... :keks:
werd schon was finden das für mich passend ist, drum geh i ja zum Fachhändler! :D
 
ich weiss nicht wie man NICHT mit dem glide zurecht komen kann ?
wie geht das ? knubbelfinger ? taube finger ? keine lusst ? was der bauer nicht kennt frisst er nicht ?
ich hab das 9835 gekauft und jetzt ist schon das 9855 rausgekommen - schlechtmachen ? :D

im mom habe ich etwas probleme mit den höhen, würde aber nicht drauf schwören, dass das alpine hier die schuld trägt. mal sehen was sich im laufe des ausbaus noch ergibt :)



mfg eis
 
Hi,

ich fahre bei mir auch 3 Wege Teilaktiv. Klingt super geil. Der Umbau von 2 Wege auf 3 Wege hat genau das gebracht was ich mir gewünscht habe. Eine viel höhere Bühne und ein um Längen besserer Fokus selbiger. Ich habe ja 2 16er pro Seite, da hatte ich früher schonmal das problem, dass die Bühne abgekippt ist, außerdem war sie zu tief. Ich wollte dann auf 3 Wege umsteigen und habe schonmal die Vorbereitungen dafür getroffen. Ich habe Stahlringe für die Micro Precision Serie 5 Breitbänder in meinem Armaturenbrett verklebt. Dann hieß es erstmal sparen, weil 3 Wege heißt ja leider, dass man einen Prozessor neötigt um Leufzeit und Trennfrequenzen zu regeln. Naja, ich war natürlich ungeduldig und dann wanderte schonmal der breitbänder ins Armaturenbrett neben meine Hochtöner. Die Frequenzen wurden schlicht mit passiven Bauteilen eines Filters erster Ordnung zugeteilt. Ich habe erstmal einfach Bauteile verwendet um die richtigen Werte selbiger herauszufinden. Was soll ich sagen, ich lasse Hochtöner und Mitteltöner zusammen laufen. Die 8cm Breitbänder spielen ab 250Hz im Armaturenbrett. Laufzeitkorrigiert werden beide zusammen. Was soll ich sagen: Ich hätte nie gedacht, dass das so gut funktioniert. Evtl. setzte ich nochmal ein paar höherwertige Bauteile ein aber ansonsten kann das gerne so bleiben :)

Was ich daraus gelernt habe? Man braucht nicht immer einen teuren prozessor um ein 3 Wege Frontsystem zu realisieren :) Man muss nur gewährleisten dass HT und MT direkt nebeneinander sitzen, weil man sie ja nicht einzeln in der Laufzeit korrigieren kann :bang:

Wers nicht glaubt ist zueienr ausgiebigen Hörsession eingeladen :beer:

Gruß

Benni

P.S: Leider taugen die 50er modelle von Alpine in der Tat nicht so viel wie die 30er, ich nenne ein 9833R mein eigen und würde es ums verrecken nicht gegen ein 53 oder 55 tauschen. Allein der Haptik und Optik wegen.
 
Zurück
Oben Unten