3 wege + sub möglich?

Incendium87

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2009
Beiträge
315
Hallo stehe grad ein wenig auf dem schlauch meine frage ist ob ich mit meinem Alpine CDA-9853r auch 3 wege (HT+Mt+TT) + sub gehen kann oder brauche ich noch eine seperate weiche?

wird alles aktiv über das cda 9853r gesteuert...

ist es möglich 3wege+sub mit dem cda 9853r zu fahren?

wenn nicht!-> was wird benötigt um mein konzept zu realisieren?!

danke schon mal an euch :beer:
 
Hi,

geht nicht - das alpine hat nur 3 stereo ausgänge, du kannst 2 wege + sub oder 3 wege ohne sub ansteuern.

Möglichkeit 1 wäre auf nen Mindmap zu warten, dann möglichst noch nen digi out an das alpine zu basteln, alternativ eins mit digi out nehmen.
 
Oder einfach teilaktiv fahren: Jeweils TT und Sub, oder HT und MT per Endstufe trennen.
 
HT und MT in eine Schallwand und passiv trennen und den rest aktiv ansteueren wäre eine übliche Möglichkeit.

Alternativ kannst du natürlich den PXA-H701 oder einen Nachrüchstprozessor wie MindMap, MiniDSP, BitOne verbauen und dann alles aktiv trennen.
 
jo würde ht/mt passiv trennen :)
lzk werte sind da wohl am ähnlichsten und die passiven bauteile werden zu höheren frequenzen tendenziell billiger, da die werte kleiner werden.
wenn es die gleichen filtermöglichkeiten wie das 9855 bietet, sollte das realisierbar so sein.



gruß seb
 
bin auf dem gebiet noch neuling deshalb auch die frage...ob es funktioniert...also muss nen prozi her geht auch pxa h700?
 
eiskalt schrieb:
jo würde ht/mt passiv trennen :)
lzk werte sind da wohl am ähnlichsten und die passiven bauteile werden zu höheren frequenzen tendenziell billiger, da die werte kleiner werden.
wenn es die gleichen filtermöglichkeiten wie das 9855 bietet, sollte das realisierbar so sein.



gruß seb

Das interessiert mich jetzt auch. Bin stolzer Besitzer eines 9855R. Den HT Ausgang des Radios aufsplitten auf MT/HT und diese schön nah beieinander montieren. Den MT/HT Zweig würde ich gerne bereits ab 200 hz laufen lassen. Die tiefste Trennfrequenz im HT-Zweig ist aber 1 kHz. Und wie blende ich dann den TMT nach oben aus? :kopfkratz: Lösung?

Danke und Grüße
 
hast du das radio auf 3 wege umgestellt ?
ich kann den front-ausgang ausreichend weit runterlaufen lassen.
die tiefste testung war glaub 250Hz, k.a.wie weit das noch runtergeht :)



gruß seb
 
Incendium87 schrieb:
bin auf dem gebiet noch neuling deshalb auch die frage...ob es funktioniert...also muss nen prozi her geht auch pxa h700?

Natürlich geht auch der PXA H-700 bzw. 701 inkl. RUX.

Du solltest dann aber ernsthaft über die Nachrüstung eines Optischen Ausgangs nachrüsten.

Grüße

Flo
 
Die Variante Teilaktiv zu trennen funzt super...
die Weiche kann bei Sachgemäßer Beuteilewahl auch sehr Positive Effekte auf den Klang haben, die du ohne nicht hast...
Schon 1-Einige solche Fahrzeuge gehört...sehr lecker...wenn ich nicht Irre war auch das Siegerfahrzeug -2500 € bei der AYA in Duisburg Teilaktiv getrennt...

MfG
Schnorke
 
So isses, es muss nicht immer ein Prozessor sein (PXA ist auch einer!). Wobei, wenn hier von einer passiven Trennung gesprochen wird... ohne passive Frequenzweichen ists eigentlich ja auch ne aktive Trennung, allerdings über die Endstufe.

Zum Thema 9855R: Statt 3-Wege stellst du es mit dem Gehäuseschalter auf Front-Heck-Sub Somit kannst du den passiven HT/MT-Zweig unter 1khz trennen, weil es als passives 2-Wege-System behandelt wird. Auf dem Heckzweig dann die TMT, die nach oben dann von der Endstufe begrenzt werden müssen.
 
mh ich hab au das 9855 und ich kann nen hp auf unter 1khz stellen und dem tmt gleichzeitig noch nen bp geben :)
hab aber nichmehr im kopf ob das nun auf 3way oder front,rear,sub steht ...



gruß seb
 
Beim 9855R ist der HP im Hochtonzweig min. bei 1kHz. In der "Users" Einstellung kann man jedoch die Flankensteilheit des Hochtöners auf "Flat" stellen (@ Bimbel: tfm hab ich gelsen ;) ) Dann läuft der HT aber breitbandig. Mir wäre die Möglichkeit lieber, die Trennfrequenz des HT von der HU aus tiefer zu stellen.
 
Schmalzi schrieb:
Beim 9855R ist der HP im Hochtonzweig min. bei 1kHz. In der "Users" Einstellung kann man jedoch die Flankensteilheit des Hochtöners auf "Flat" stellen (@ Bimbel: tfm hab ich gelsen ;) ) Dann läuft der HT aber breitbandig. Mir wäre die Möglichkeit lieber, die Trennfrequenz des HT von der HU aus tiefer zu stellen.

das ist damit gekoppelt. geh raus und probiers anstatt zu tippen :effe:
 
laut der 9855 und 9835 manual geht das theoretisch tatsächlich nicht ^^
die realität sieht aber anders aus :D



gruß seb
 
bimbel schrieb:
Schmalzi schrieb:
Beim 9855R ist der HP im Hochtonzweig min. bei 1kHz. In der "Users" Einstellung kann man jedoch die Flankensteilheit des Hochtöners auf "Flat" stellen (@ Bimbel: tfm hab ich gelsen ;) ) Dann läuft der HT aber breitbandig. Mir wäre die Möglichkeit lieber, die Trennfrequenz des HT von der HU aus tiefer zu stellen.

das ist damit gekoppelt. geh raus und probiers anstatt zu tippen :effe:


Moment bitte, ich geh gleich raus .... und probiere ;)
 
Man kann auch einfach HT, MT und TT ( zumindest den LPF) am Radio trennen und HPF für TT und LPF für Sub dann von den Endstufen hernehmen.

So geht's dann auch aktiv.
 
Schmalzi schrieb:
bimbel schrieb:
Schmalzi schrieb:
Beim 9855R ist der HP im Hochtonzweig min. bei 1kHz. In der "Users" Einstellung kann man jedoch die Flankensteilheit des Hochtöners auf "Flat" stellen (@ Bimbel: tfm hab ich gelsen ;) ) Dann läuft der HT aber breitbandig. Mir wäre die Möglichkeit lieber, die Trennfrequenz des HT von der HU aus tiefer zu stellen.

das ist damit gekoppelt. geh raus und probiers anstatt zu tippen :effe:


Moment bitte, ich geh gleich raus .... und probiere ;)

Meine Herren, danke, es geht :thumbsup: Nicht nur BDA lesen, auch mal an den Knöppen drehen :hammer:
Meiner Drei Wege Front steht nix mehr im Weg, außer der fehlende Mitteltöner. Werd ich im Suche mal nen neuen Fred aufmachen :D und die angebotene Olympus streichen :D
 
Hi,

wäre es nicht auch möglich den TMT zweig komplett auf Flat zu stellen und dann in einen MiniDsp zu gehen und dort dann Einstellungen wie Trennfrequenzen, LZK und EQ vorzunehmen?

Jetzt nicht nur auf das Alpine bezogen.. :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten