3 wege mit 2 16er?

Toshi

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
98
mal theoretisch das ich es irgendwann wirklich mal schaffe die re XXX6.5 zu bekommen.

da in vielen foren geschrieben wird, das sie im mittelton nicht die grossen könner zu sein scheinen, stellt sich für mich die frage nach einem 3 wege system

aber wie und mit was?
da es auch eine größere arbeit wäre die xxx in die türen zu bekommen, habe ich mir folgendes überlegt:
das momentane focal 165v2 mit dt-284 als hochton verbaut lassen (16er fest in den türen, ht im amaturenbrett) und die xxx in einem geschlossenem gehäuse unter/vor dem fahrersitz.
das focalsystem wird mit HP filter bei 3-400hz getrennt
der xxx sollte dann ab da bis runter auf 60-80 hz laufen

sorry falls die trennungen totaler schwachsinn sind, aber hab mich nochnicht allzugroß damit beschäftigt, welche lautsprecher, ab wann, getrennt werden sollten

wär das möglich, oder besser gesagt, sinnvoll?
 
also wenn du schon einen "reinen" Mitteltöner betreibst dann nimm nicht zwingend einen 16er. ok der ist schon vorhanden aber ein 10er oder 7er/8er wär wesentlich besser.

2. In Foren wird viel geschrieben. Teste es selbst. Hier haben die M18W auch den Ruf nicht 2-Wege fähig zu sein. Das stimmt absolut nicht. Man braucht nur den richtigen HT dazu. Der richtig teif trennt. und so wird es beim XXX auch sein.
 
Hi,

nimms mir nicht krumm aber das sind schon mal keine guten Voraussetzungen für eine durchgeplante Anlage.
De Re mag sehr verlockend sein, aber wenn man ihn nicht sinnvoll integrieren kann... was bringt er einem dann?

Vor dem Sitz kann ja ganz gut werden aber unter dem Sitz ist doch eine kitzelige Angelegenheit.

Ob deine 16er (die Focal) als reine Mitteltöner Sinn ergeben, weiß ich dagegen nicht. Wenn du jetzt schon eine für dich perfekte Bühne hast und tonal zufrieden bist, vielleicht... aber irgendwo würde es mich fuchsen, wenn ich 3-Wege betreibe aber keinen Spezialisten im Mittelton einsetze, der zudem noch weit oben verbaut sein könnte.

Was erhoffst du dir denn von dem Re eigentlich?


Gruß, Mirko
 
Gack schrieb:
Hier haben die M18W auch den Ruf nicht 2-Wege fähig zu sein. Das stimmt absolut nicht. Man braucht nur den richtigen HT dazu. Der richtig teif trennt. und so wird es beim XXX auch sein.

Jupp, ich trenne bei 2kHz mit 24db und der Klang ist super.
Ich würd ja auch gern mal tiefer testen, aber ich weiss net, oder die Morels das mitmachen.

Die haben die Reso bei 950Hz und man sagt ja bei 12db Flanke soll man die frühestens bei Reso*2 einsetzen...keine Ahnung wie das nun bei 24db Flanke ist.

Meinst du ich kann das gefahrlos mal probieren? Hab die recht leise eingepegelt, ich steh eher auf zurückhaltenden HT.
 
also das ist fast zum scheitern verurteilt :D

Wie wärs mit dem RE XXX und einem Breitbänder a la Omnes 2.01 ? Kost net die Welt also einversuch Wert
 
Bei mir läuft Doppelbestückung mit 2 x M18W im 2-Wege Front Betrieb tadellos. Brauchst eben den passenden HT dazu und ich könnt mich über Pegel und Kick absolut nicht beschweren :bang:

PS: Ich gehör nicht zu den Standardfuzzis sondern eher zu den Vollgasfuzzis
 
Lolomat schrieb:
also das ist fast zum scheitern verurteilt :D

Wie wärs mit dem RE XXX und einem Breitbänder a la Omnes 2.01 ? Kost net die Welt also einversuch Wert

also versteh ich das jetz richtig, wenn ich so einen omnes einsetzen würde (im amaturenbrett golf3) bräuchte ich keinen hochtöner mehr und es würde sozusagen bei 2 wege bleiben?

weil das würd die sache doch etwas vereinfachen
 
Gack schrieb:
Bei mir läuft Doppelbestückung mit 2 x M18W im 2-Wege Front Betrieb tadellos. Brauchst eben den passenden HT dazu und ich könnt mich über Pegel und Kick absolut nicht beschweren :bang:

PS: Ich gehör nicht zu den Standardfuzzis sondern eher zu den Vollgasfuzzis

ich fahr halt etwas auf die xxx ab, da mir der klang der re lautsprecher bis jetz immer sehr gut gefallen hat
und ich muss zugeben das ich auch etwas mehr für pegel als für perfekten klang bin
 
Gack schrieb:
Bei mir läuft Doppelbestückung mit 2 x M18W im 2-Wege Front Betrieb tadellos. Brauchst eben den passenden HT dazu und ich könnt mich über Pegel und Kick absolut nicht beschweren :bang:

Ja dann sag doch mal bitte was du verbaut hast und wo du trennst :)

Siehe Post weiter oben...
 
Hallo,

der M 18 ist ein gutes Chassis, aber nicht im MT Bereich. Das kann er auch nicht aufgrund seiner Konstruktion! Wer natürlich auf Dumpfen MT Bereich steht oder wie es gerne beschrieben wird "zurückhaltenden WARMEN " haben will, der wird auch mit dem MT Bereich des M 18 glücklich.

Dominic
 
Der M18W fällt halt unter Winkel schon bei ca. 1,5kHz ab...aber wenn man den HT sehr tief ankoppelt, fällt das ja nicht wirklich ins Gewicht.

Ich hab jedenfalls grad mal 1,6kHz Trennung mit 24dB probiert und das kann sich auch hören lassen...ich muss mal testen wie das bei Pegel so klingt.
 
Toshi schrieb:
ich fahr halt etwas auf die xxx ab, da mir der klang der re lautsprecher bis jetz immer sehr gut gefallen hat

Gehe ich Recht in der Annahme dass du damit den Klang der RE Subwoofer Chassis meinst? Wenn ja halte ich es für einen gewaltigen Drahtseilakt von dortaus auf den Klang anderer Lautsprecher zu schliessen. Wenn ein Hersteller eine Sache gut kann, heisst es noch lang nicht dass er auch etwas anderes gut kann, und die Kernkompetenz von RE Audio liegt meines Erachtens ganz eindeutig im Tieftonbereich. Deswegen das Obst vor dem Vergleichen immer abwägen ;-)

Ich stehe im Moment vor dem Schritt pro Türe 2 16er TMT (in geschlossenen Gehäusen ) + einen 10er MT ( auf die Tür ) + HT in der A-Säule zu verbauen.

Dieses Konzept ist in meinem vorherigen Auto schonmal sehr gut aufgegangen. Wenn du die Möglichkeit hast, wolltest du es vielleicht einfach mal ausprobieren.
 
ich fahr mit dem Scan von exact!.
el. getrennt bei ca. 2,2 - 2,4kHz
akustisch jedoch geht er runter bis 1,7kHz

klar löst er im MT Bereich nicht so fein auf wie ein ML1600 oder was es sonst noch alles so gibt aber mich stimmt er völlig zufrieden. (und auch schon andere Fuzzis) Ist hald auch etwas Geschmacksache und manche die mich kennen wissen wie ich Musik höre :bang:

aber der Streitpunkt sollte jetzt auhc nicht der Scan oder der M18W sein. Der XT Ringstrahler von exact z.B. passt auch perfekt dazu. Oder ein ML28 oder auch Dominiks Ringstrahler, Brax HT1 usw... Egal was, hauptsache sie spielen tief runter. Das ist hald Voraussetzung um solch "Grundtonstarke" TMTs einsetzen zu können.

bzw. der Verstärker spielt hier auch ne wichtige Rolle. Ein M18W an einer Audio System wär sicher grauenhaft. Durch die schwere Membran braucht man auf jeden Fall was mit mächtig Kontrolle. LRx VRx oder Sinfoni, und weiß Gott was alles noch so gutes gibt.


Ich würde dein Konzept erst mal 2-Wege Doppelbestückung probieren weil es WESENTLICH einfacher ist das ganze Stimmig zu kreigen als ein 3-Wege Frontsystem. Auf 3-Wege umrüsten kannst du immer noch.
 
ich durfte mir den kleinen 205 ja anhören, da war nichts dumpf, für ein spaßauto klang der sogar richtig klasse, sogar besser wie von einigen ein reines musikauto, was angeblich auf klang abgestimmt war.
ich hatte den m18w ja auch schon im 2wege, klar gibt es da besseres aber dumpf war das bei mir nicht. irgendwie scheint es doch händler zu geben die damit umgehen können, oder liegt es nur daran das die keine eigenen ls haben, die sie lieber verkaufen möchten :kopfkratz:

mfg michael
 
Gack schrieb:
ich fahr mit dem Scan von exact!.
el. getrennt bei ca. 2,2 - 2,4kHz
akustisch jedoch geht er runter bis 1,7kHz

Mensch jetzt lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen :)

Ich trenn den M18W bei 1,6kHz bzw. vorher bei 2kHz mit 24dB Flanke nach oben ab.
Den MT23 entsprechend bei 1,6 bzw. vorher 2kHz mit 24dB nach unten.
Beides aktiv am Alpine.

Wie hast dus gemacht? Welche Filter? Welche Flanken? Wie getrennt?

Vor allem: Ist meine Einstellung so OK, oder evtl. auch mal anderes testen?
TMT LowPass bei 1,6 und HT ab 2kHz einsetzen? Oder gibt das nen Loch?
TMT sind im Orginalplatz eines Focus, also ca. auf Knie-Höhe.
HT in Alukugeln an der A-Säule direkt ausgerichtet.
 
@Banane: Du hast den Pug gehört und da werken 2 x Hertz HV 165L im regelfall als reine TTs. Du hast es im 2-Wege Übergangssetup gehört mit Space1 HT an einer "mikirgen" S-2604. Da sieht man mal was das Ding Power hat im 2-Ohm Betrieb. SPL Dynamics eben :keks:

Und im A3 steckt wesentlich mehr Auflösung und Dynamik als im Pug. Würd mich freuen dich im Sommer bei mir in Bayern am Fuzzi-Treffen zu sehen. Termin steht noch nicht 100% aber es wird eins geben


@Ruffy: Sorry wußte nicht das du alles wissen wolltest. So ichb trenn ganz schlich und einfach mit 12db/Oct am Poti meiner Audison 5.1k. Deswegen hab ich auch geschrieben 2,2-2,4kHz ganz ganz ganz genua kann ich dir es nicht sagen aber ich glaub ich hab das sogar mal mit dem X-Just rausgemessen. ?!? Ich weiß es nicht mehr. Aber auf jeden Fall 12db/Oct.
So akustisch hab ich dann mit dem Audiocontrol gemessen und da kam raus dass der HT bis 1,8kHz schon fast linear läuft und ab 1,6 extrem steil ab. Könnte an der direkten Ausrichtung liegen dass er das so mit Pegel mit macht. auf jeden Fall ist er elektrisch weit höher getrennt.

Wenn man dein Setup "Upgraden" sollte, dann mal ordentlich einmessen. Dann siehst gleich wo es fehtl
 
Jo genau sowas wollt ich haben, danke :)

Wird wohl echt mal Zeit sich nen Messmikro zu holen.
 
oder einfach mal beim Freundlichen vorbeistarten der eins hat
 
ok dann waren das nicht die m18w, war ja auch schon dunkel.
aber ich hab ja nun schon genug 2 wege autos mit dem m18w gehört, wobei ich mir da sicher bin das da die m18 verbaut waren, einer davon war der rübenlaster, erst mit einem später mit zwei m18w, und einige andere waren da noch......

@ gack, die daten vom gehäuse sollte ich heute abend bekommen

mfg michael
 
Zurück
Oben Unten