3 Wege im Bora nun aktiv..aber na ja....

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.392
Real Name
Andreas
So...gestern kamen meine "Test" TMT...

Phonocar 7/373.. machten einen ganz wertigen EIndruck und sind dann
auch nach einer kleinen "Dremel" Session in der Tür verschwunden...

Aber.. egal was ich probiert habe...

Es klingt nicht schön... :ugly:

Setup.. VW MFD -> µP High-Low Adapter -> PXA ->4 Kanal für HT / MT me kleine Mac Audio und für die TMT ne Clarion..

Mit klingen meine ich, dass der HT / MT Breich zu dünn ist... und der TMT Bereich zu dröhnig.

Musste vorher auch schon die MT auf -4db absenken..weil die HT irgendwie total untergegangen sind...

Muss , glaube ich..die Würgegrade der einzelnen LS nochmal nachschauen.. :alki:

Aber was mich halt extrem nervt...diese dröhnigen TMT.. ist das der TMT selber..oder weil er "neu" ist..oder was kann das sein...

Was hilft..sie vom Pegel her zu reduzieren, aber dann wird es zu leise..

Und was mit fehlt.. Volumen in der Stimme..

Ich weiss..Ferndiagnose ist schwierig..aber am 18. bei Papa Bär habe ich
den Wagen ja dabei...Vielleicht hat wer Lust...

Oder es hat jemand ne kleine Liste, die ich abarbeiten kann ;-)

Gruß
Andreas
 
gib dir keine mühe, die LS sind es einfach nicht (für unsere ansprüche)
bei nem bekannten hat es auch nur probleme bei der abstimmung gegeben

nimm nen paar andere und du wirst glücklich werden :beer:
 
hi


und ich schätze mal das der high low adapter auch noch seinen senf dazu gibt. hatte bei mir die "selben" probleme als ich das SEAT MFD per high low adapter an der anlage hatte..erst mit ner "anständigen" hu wurd es besser. die phasen tauschen und ne pegelabsenkung hatte damals bei mir ein wenig was gebracht

Vieleicht ht und mt mal tiefer trennen vieleicht zuhoch getrennt und es wirkt deswegen dröhning.


MFG
 
Neue HU ist ja in Arbeit......

Hatte mich nur für die TMT entschieden..weil ich sie schonmal gehört hatte und sie ganz klasse fand...

Und weil der Preis ok war..

Muss mal schauen..vielleicht kann ich ja Curse überreden mir mal seine A165G kurz zu überlassen..
 
Schnapp Dir doch mal testweise nen CD- oder DVD-Player ung geh mal optisch in den PXA.....nur damit Dir bewusst wird wie viel Potential HU und Wandler und analoger Eingang verschenken. Ich denke danach verzichtest Du auf´s einstellen bis eine ordentliche HU drin ist ;-)

Gruß Frank
 
Morgen Frank..

Habe keinen so modernen CD Spieler, dass der einen optischen Ausgang hat :ugly:

Ich weiss, dass ich das was verschenke.. muss echt mal gucken...Hatte immernoch die
Hoffnung...das geht schon...

Im 2 Wege Betrieb ok..aber bei 3 Wege.... aber es geht .. immerhin.. nur der Aufwand
steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis...
 
Dieselrenner schrieb:
Morgen Frank..

Habe keinen so modernen CD Spieler, dass der einen optischen Ausgang hat :ugly:

Ich weiss, dass ich das was verschenke.. muss echt mal gucken...Hatte immernoch die
Hoffnung...das geht schon...

Im 2 Wege Betrieb ok..aber bei 3 Wege.... aber es geht .. immerhin.. nur der Aufwand
steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis...

Hab zuhause nen Technics stehn ...
wenn du magst kann ich den ma mitbringen ... bräuchten dann nur noch ne Spannungsquelle.

Oder vielleicht könnte jemand seine HU ma kurz verlängern und dann kannste des ma testen ...
nur damit du dann sicherheit hast.

Bin schon gespannt auf deinen neuen ... den mag ich unbedingt ma hören!!

Grüße
 
ibiza6k schrieb:
hi


und ich schätze mal das der high low adapter auch noch seinen senf dazu gibt. hatte bei mir die "selben" probleme als ich das SEAT MFD per high low adapter an der anlage hatte..erst mit ner "anständigen" hu wurd es besser. die phasen tauschen und ne pegelabsenkung hatte damals bei mir ein wenig was gebracht
MFG

der µP ist IMHO eine rein passive Lösung mit Übertragern (bitte korrigieren, falls ich falsch liege). Wenn die Bauteile qualitativ ähnlich zu meinen Übertragern sind, wird da kein Bassbereich vermatscht.

@ Andreas
Kannst ja zum Vergleich einen Home-CD-Player per TOSLINK an den Prozzi hängen, dann lässt sich die Fehlerquelle weiter eingrenzen.
edit: gerade gelesen, dass der vorschlag schon oben steht :hammer:
 
So..war gerade mal tätig in der Mittagspause...

R25XS: 89db, Vifa.. 88 (?), 737: 91

Frequenzen:

PXA Flanke Real
HT LP 20.000 FLAT 0
HP 5.000 12 4.000

MT LP 2.840 12 4.000
HP 360 12 400

TMT LP 360 12 400
HP 57 12 63

Wobei der MT anscheinend etwas "spitz" wirkt..kann aber auch andere
Ursachen haben....
 
So..kleines Update...

"Schuld" war der HT.... :D Etwas im Pegel abgesenkt... und nochmals die Frequenzen komplett über den Haufen geworfen und nun geht es...

Aber Alpine HU kommt.. das ist mit der doppelten Lautstärkeregelung bzw. auch dem Rauschen auf Dauer wirklich keine Lösung...
 
Moin Andi, wie neu oder auch alt sind die TMT, schon eingespielt? Würde aus eigener Erfahrung da auch einen Teil der Schuld hinschieben.
Greatz and Beatz Geraeusch
 
Sind nagelneu gewesen.. klar.. brauchen auch noch ne Weile... wird ja immer besser... :ugly:
 
Zurück
Oben Unten