3-Wege-HU für teilaktives 4-Wege-System

Hi!

Und die älteren Geräte wie P99R oder 9815 haben kein problem mit gebrannten CDs oder der tiefen Trennung?

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Gebrannte CD's sind kein Problem (wieso auch... so alt sind die nun auch wieder nicht :ugly:). Das 9815/13 schafft die tiefe Trennung nur mit einem "Bug", den aber scheinbar nicht alle Geräte hatten.
Wenn es für dich bezahlbar ist, nimm das 9887 (wegen Imprint) ;)

Gruß, Mirko
 
das DEX P99R ist klanglich auch heute noch top, in meinen Ohren besser als das 88RS, allerdings ist auf dem HT Kanal ein HP unter 1,25khz (glaub das war das unterste) nicht möglich, aber ansonsten keine Probleme mit CD (auch gebrannten/zerkratzen) auf MP3 musst Du (ohne passenden Wechsler) aber vergessen.
Ansonsten machst Du mit dem Clarion 958 nix verkehrt und das ist teilweise deutlich günstiger als das neue Alpine zu bekommen.
Die 9815 kann ich net empfehlen, zwar hochwertig verarbeitet und nette Optik aber im Hochton viel zu aufdringlich (mein empfinden) grad bei hohem Pegel, habe es gegen das Welten besser klingende DEX P99R getauscht...
 
wann willsten das keufen?

ich werd mein eclipse CD8454 in 1-2 monat für ~150 eier verramsche.

kann MP3, hat türkisnes einfarbiges display, rote oder grüne knöpf, 2 drehknöpf :D, coax digitaleingang, externe DC/DC-wandler und haufe annere förz. habs mir geholt weils mir vom design her besser als das CD8445E gefalle hat.

LZK und pegel für jeden der 6 kanäle einzeln, HPF am HT ab 200hz, 5 parametrische bänder für HT und nochmal 5 für TMT, keine bandbeschränkung, kannst also zB bei 500 und 630hz rummachen, das geht bei vielen annern net. dazu noch 2band grafischer EQ (bass und treble reglung).

wenn ich recht weis hat das sogar 4paar ausgänge, also ein lineout der ungefiltert is. damit kannst dann 4 wege aktiv machen, wenn du die TMT nach unten und den sub komplett im stärker trennst. muss ich aber erstmal ausprobiern ob und was da aus dem 4. paar lineout kommt. in der anleitung is das netmal erwähnt.

hier ein bild von nem andern:
http://forums.vwvortex.com/zerofile/1438/HeadUnit1.jpg
http://static.howstuffworks.com/gif/pro ... CD8454.jpg


mfg didan
 
DEX P90-R + DEQ P90 kann (fast) alles aber auf jeden Fall alles gewünschte!
 
Hoher ZUStimmungsGRAD an Mr. Woofa !
Hypergutes GERÄT & Prozessor ! !! !!!

sehr amtliche(s) Gerät(e) !!!!!!

erFREUTE schöne herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian







Weiter im thread !
 
Guten Morgen!
Simon1986 schrieb:
Ich weiß schon, warum ich 3-Wege schreibe.
Das HX-D2 ist zwar klasse, aber selbst gebraucht außerhalb meines Budgetes.
Eine P90 Kombi wär auch was feines. :wayne:
MrWoofa schrieb:
DEX P90-R + DEQ P90 kann (fast) alles aber auf jeden Fall alles gewünschte!
Bevor sowas ins Auto kommt, gibt es noch ganz andere Sachen zu realisieren.

Wann ich kaufen will? Kommt drauf an, was es wird.
Eine alte HU oder ein 778R könnte ich gleich kaufen.
Auf zB ein 9887 muss ich noch ein Monat sparen.

Im Hifi-Forum steht gerade ein P99R zum Verkauf und der Verkäufer ist sich ganz sicher, dass der HPF des HT-Zweiges bis auf 200Hz runter geht.
Habe aber von anderen Seiten gehört, dass das nur möglich ist, wenn man die LZK ausschaltet.
Kann mir da vielleicht jemand helfen?

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Bei DEX P99R geht der HT Zweig nicht unter 1,25khz, zumindest im Netzwerk Modus (3Wege).
Lass Dir doch ein Foto schicken, wo das im 3 Wege Modus so zu sehen ist.
 
hallo

das war ich der das gesagt hat

2Khz hochpass tiefer geht nicht

Mfg Kai
 
Ich hab mit dem P88Rs auch ein teilaktives FS gebaut. Allerdings ist die niedrigste Einstellung für den HP im HT Zweig 1.25kHz bei 6db/oct. Effektiv genutzt hab ich 1.4kHz wg Überhöhungen im Übernahme Bereich! Nun hängt der MT und HT am HT Zweig...


Dahingegend muss der Nachfolger vom P88 unbedingt flexibler werden...

Gruss

Michael
 
Hi!
zak1976 schrieb:
Bei DEX P99R geht der HT Zweig nicht unter 1,25khz, zumindest im Netzwerk Modus (3Wege).
Lass Dir doch ein Foto schicken, wo das im 3 Wege Modus so zu sehen ist.
dsc00172at2.jpg

Ist zwar relativ schlecht fotografiert, aber ich glaub, man erkennt es.
Was ist davon zu halten?

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
kann dir da nur zustimmen, ich finde das es (bei höhere) Ankopplung voller klingt, kommt natülich auch sehr auf den Einbau und der Qualität der TMT an.

Ja richtig hatte mich vertan, HT Highpass kann bein dex P99r nur auf 2Khz gesetzt wenden.
 
:D
macht nix

:stupid:
der im hififorum bleibt jedenfall stur bei seiner meinung mit den 200 Hz

Mfg Kai
 
Wende dich mal an whisky2k2, der hat noch ein gebrauchtes 9815 im Angebot für nen humanen Preis, wie ich finde.
 
Simon1986 schrieb:
Hi!
zak1976 schrieb:
Bei DEX P99R geht der HT Zweig nicht unter 1,25khz, zumindest im Netzwerk Modus (3Wege).
Lass Dir doch ein Foto schicken, wo das im 3 Wege Modus so zu sehen ist.
dsc00172at2.jpg

Ist zwar relativ schlecht fotografiert, aber ich glaub, man erkennt es.
Was ist davon zu halten?

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon

Was soll man dazu noch schreiben als das es sich nicht um das P99R handelt!? :kopfkratz:
 
Hi!

Das war nicht gegen ls_brb gerichtet.
Ich frag mich nur wie der Typ auf die Idee kommt in seinem P99R-Verkaufsthread ein Bild von einem Eclipse zu präsentieren.
Deshalb der :hammer:

und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Zurück
Oben Unten