3-wege FS teilaktiv: passivweiche für HT/MT ??

Die Omnes würde ICH rauskicken, die anderen haben alle ihre Reize, der Scan und der Radical sind extrem pegelfest (und klingen dabei durchaus lässig), der Monacor klingt SEHR schön, kann aber auch laut und den Vifa durfte ich noch nicht hören. Wenn es in erster Linie laut sein soll, würde ich zwischen Radical und Scan wählen, wenn es in erster Linie schön klingen soll und mal was anderes dann den Monacor (wie gesagt beim Vifa fehlen mir Erfahrungswerte, der reizt mich aber auch sehr).
 
geht schon eher um pegel...ich sga mal so 70% pegel, 30% klang.
aber ich denk mal wirklich schlehct klingen wird von denen keiner.

nach einigem rumlesen und informieren siehts wohl doch so aus das es 2-wege bleibt, da der aufwand mit den weichen und so mir doch zu groß ist, und man mit den breitbändern auch( laut internet) so gut hören kann ohne HT
dh liste sieht so aus:

1.Scan 10F
2. Radical Audio rax85

bin beim lesen übern scan noch auf sowas gestoßen:
[urlhttp://www.intertechnik.de/module/1381990.pdf][/url]
[[url]http://www.intertechnik.de/La.../Dayton/_RS100-4_1768,de,6175,53037.html/url]

was ist davon wohl zu halten?


edit: Ein Testkandidat steht schonmal fest, hab grad ein päärchen nagelneue, mit garantie für 60 euro bekommen.
denke für den preis kann man sie auf jeden fall testen, wnen sie mir nicht so gefallen hat shcon ein freund von mir interresse dran :D

trotz allem werd ich mal bei diabolo die scan 10f anhören, hab so viel gutes da drüber gelesen ;)
und der dayton den ich oben verlinkt hab interresiert mich auch noch, wenn jemand also was dazu weis.,...
 
hallo!
hat mir jemand vll ein paar infos zum benötigten volumen des RAX 85?
hab bisher nen vorschlag von 0,5l CB bekommen, hab aber in nem andren forum auch shcon was von 0,33l gelesen...

nun hab ich ne kleine frage wenns dann zum einstellen kommt,
wo soll ich den alpha a nach oben circa trennen und wie teif den RAX 85 nach unten laufne lassen?
eher steiler oder falcher trennen?

(antürlich wird noch im auto rumprobiert...abver wollte shconmal ein, zwei anhaltspunkte mit denen ichs probieren könnt.
 
Den RAX hab ich bei 400Hz/12db nach unten getrennt und meine Kickbässe spielen bis 200Hz/12db - mit diesen Einstellungen sind die RAX durchaus pegelfest;) Natürlich, anderes Auto, aber mit der Einstellung machen sie auf jeden Fall einiges mit bevor sie abrauchen!

Grz
 
die RAX 85 bekommste als Ausläufer mittlerweile für 99€ das Paar :http://cgi.ebay.de/Radical-Audio-RA...to_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item20b3c8fce1
für den Preis unschlagbar.

Ein Testkandidat steht schonmal fest, hab grad ein päärchen nagelneue, mit garantie für 60 euro bekommen.
denke für den preis kann man sie auf jeden fall testen, wnen sie mir nicht so gefallen hat shcon ein freund von mir interresse dran


Den RAX hab ich bei 400Hz/12db nach unten getrennt und meine Kickbässe spielen bis 200Hz/12db

ist das nicht etwas weit auseinander? da bekommt man doch en loch um 300hz rum oder?
 
Nein, man hat ja ne angenehme Flanke von 12db/oct ;)
Ich empfinde den Übergang so sehr angenehm und meine Messungen bestätigen das auch :thumbsup:

Grz
 
kleenerpunk schrieb:
ist das nicht etwas weit auseinander? da bekommt man doch en loch um 300hz rum oder?


Du denkst warscheinlich, der Lautsprecher wird ab der Trennfrequenz schlagartig nichts mehr übertragen?


http://www.nordic-audio.de/lib/exe/fetc ... =350&h=180

Blau ist Dein TT, Rot ist Dein BB - einzeln gemessen.

Schwarz ist der Frequenzgang, wenn BEIDE zusammen Musik spielen ;)


Im Sinn verstanden?
 
Du denkst warscheinlich, der Lautsprecher wird ab der Trennfrequenz schlagartig nichts mehr übertragen?
ne, weis schon, das die trennung bnicht schlagartig erfolgt, sondern langsam den pegel mit stiegender frequenz absenkt.
kam mir nur etwas weit auseinander vor.
frequenzloch war etwas falsch formuliert, dahcte aber es würde dann vll eine art "tal" geben.
Nein, man hat ja ne angenehme Flanke von 12db/oct

stimmt...irgendwie hab ich gestern nicht so ganz drüber anchgedacht :D :hammer:
 
Zurück
Oben Unten