3-Wege Frontsystem + Sub und LZK?

Audio-System2004

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Mai 2005
Beiträge
39
Hallo Leute, habe die Suchfunktion schon hoffnungslos gequält...

Habe vor mein Audio-System Rx 165pro mit einem Breitbänder (Tangband WS-871 S) zu erweitern. Er soll auf dem Amaturenbrett, neben der A-Säule/Wss platziert werden und die Bühne um einiges anheben. :D
Da mein Radio (Pioneer DEH-8600-MP) eine aktive LZK besitzt, wollte ich sie soweit wie möglich weiter nutzen.

Nun zu meinem Problem....
Ich möchte die Chassis wie folgt trennen.
HT 22.500 - 5000 HZ
BB 5000 - 350 HZ
TMT 350 - 80 HZ
SUB 80 - 20 HZ

Da das Radio "nur" eine 3 Wege Frequenzweiche hat, dachte ich mir eine zusätzliche hinter dem LOW Kanal zu hägen um TMT und SUB sepperat zu trennen.
Ist die LZK für den Sub wichtig oder ist der Unterschied gering wenn er mit den gleichen Parametern wie der TMT spielt.

Über andere Lösungsvorschläge zu diesem Konzept wär ich seh dankbar
Greetz
 
eher HT und MT passiv trennen .. diese an den HI output

pioneer trennt aber affig >1,6KHz 6dB
also wird dir nix anderes übrigbleiben

oder an den MID ausgang .. TMT und BB betreiben

am LOW hast du das problem das wenn du Links verzögerst .der SUB das summensignal bildet
und sich teilweise selbst auslöscht ..
da phasenverschiebungen IM summensignal sind


dann lieber am MID ausgang
du brauchst dann eine weiche für Lopass für TMT HIPASS für BB

den BB dann so verbauen das er ohne LZK mit dem TMT harmoniert
 
mhh.
genau das ist das problem --> 1,6khz 6db is das maximum.
meinst du ich kann die laufzeitunterschiede korrigieren wenn ich BB + TMT an den MID Kanal hänge.
Dann müsste ich doch den BB in der nähe der TMT verbauen und die Bühne hängt dann im Fußraum
 
Audio-System2004 schrieb:
meinst du ich kann die laufzeitunterschiede korrigieren wenn ich BB + TMT an den MID Kanal hänge.
Dann müsste ich doch den BB in der nähe der TMT verbauen und die Bühne hängt dann im Fußraum

...naja, wenn dein TMT unten, vorne in der Tür ist und dein BB in der A-Säule oder auf dem Amaturenbrett, sind die doch fast gleich weit vom Ohr entfernt (vielleicht ist das auch nur in meinem Auto so, weil das Amaturenbrett ist relativ tief), also müsstes Du doch auch sehr ähnliche LZK-Werte einstellen. Wenn das so ist, würde ich beide an den Mid-Ausgang hängen und über interne Weichen der Endstufe trennen. Bei einer Wellenlänge von knapp einem Meter (bei 350Hz) sollten Phasenverschiebungen nicht das grösste Problem sein.

...nur so'ne Möglichkeit...
 
averett schrieb:
...naja, wenn dein TMT unten, vorne in der Tür ist und dein BB in der A-Säule oder auf dem Amaturenbrett, sind die doch fast gleich weit vom Ohr entfernt (vielleicht ist das auch nur in meinem Auto so, weil das Amaturenbrett ist relativ tief), also müsstes Du doch auch sehr ähnliche LZK-Werte einstellen

richtig

die LZK korrigiert die gesammte LZ ...

das schlimmste was auftritt ist das der MT auf einer anderen schallachse abstrahlt .. die 90° zu der des TMTs verläuft

dann gibt es phasenprobleme
das müsste beim einbau beachtet werden ..
ansonst geht das wunderbar
 
die andere Möglichkeit wäre, das radio nicht im 3Wege Modus zu Fahren, sondern im Front+Heck+Sub Modus (glaub das ist der Normal Modus) dann fällt die Beschränkung der 1.6khz weg. An Front HT+MT (da sie sicher eng beieinander sitzen) an Heck TT und Sub halt. Dann sollten keine LZ- oder Phasenprobleme auftreten. Die HT u MT dann Passiv oder evtl mittels externer Frequenzweiche (auch Endstufe (Y-Adapter)) trennen.
Gruß
 
Genau, geht wunderbar wenn der HT und MT nicht zuweit entfernt voneinander sind. Hatte es so mit dem P9400-MP und meinem 3-Wege System gemacht.
 
Wäre auch meine Meinung... entweder im "2-Wege"-Modus oder im 3-Wege-Modus die TMT und BB an den MID-Ausgang. Je tiefer man trennt, desto toleranter ist man gegenüber minimalen Laufzeitunterschieden (am Breitbänder nehme ich +-0,1ms schon recht deutlich wahr aber an den TMT, die unter 200Hz laufen, höre ICH kaum noch unterschiede in der LZK).

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten