Audio-System2004
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Mai 2005
- Beiträge
- 39
Hallo Leute, habe die Suchfunktion schon hoffnungslos gequält...
Habe vor mein Audio-System Rx 165pro mit einem Breitbänder (Tangband WS-871 S) zu erweitern. Er soll auf dem Amaturenbrett, neben der A-Säule/Wss platziert werden und die Bühne um einiges anheben.
Da mein Radio (Pioneer DEH-8600-MP) eine aktive LZK besitzt, wollte ich sie soweit wie möglich weiter nutzen.
Nun zu meinem Problem....
Ich möchte die Chassis wie folgt trennen.
HT 22.500 - 5000 HZ
BB 5000 - 350 HZ
TMT 350 - 80 HZ
SUB 80 - 20 HZ
Da das Radio "nur" eine 3 Wege Frequenzweiche hat, dachte ich mir eine zusätzliche hinter dem LOW Kanal zu hägen um TMT und SUB sepperat zu trennen.
Ist die LZK für den Sub wichtig oder ist der Unterschied gering wenn er mit den gleichen Parametern wie der TMT spielt.
Über andere Lösungsvorschläge zu diesem Konzept wär ich seh dankbar
Greetz
Habe vor mein Audio-System Rx 165pro mit einem Breitbänder (Tangband WS-871 S) zu erweitern. Er soll auf dem Amaturenbrett, neben der A-Säule/Wss platziert werden und die Bühne um einiges anheben.

Da mein Radio (Pioneer DEH-8600-MP) eine aktive LZK besitzt, wollte ich sie soweit wie möglich weiter nutzen.
Nun zu meinem Problem....
Ich möchte die Chassis wie folgt trennen.
HT 22.500 - 5000 HZ
BB 5000 - 350 HZ
TMT 350 - 80 HZ
SUB 80 - 20 HZ
Da das Radio "nur" eine 3 Wege Frequenzweiche hat, dachte ich mir eine zusätzliche hinter dem LOW Kanal zu hägen um TMT und SUB sepperat zu trennen.
Ist die LZK für den Sub wichtig oder ist der Unterschied gering wenn er mit den gleichen Parametern wie der TMT spielt.
Über andere Lösungsvorschläge zu diesem Konzept wär ich seh dankbar
Greetz