3-Wege- fertige Systeme...

deathtrip

wenig aktiver User
Registriert
30. Sep. 2005
Beiträge
15
Tag, bin zwar neu hier aber ich weiß auch das man die Suchfunktion benutzen soll... gg

Ich habe zum Thema 3-Wege auch einiges gefunden- da gings aber in erster Linie um frequenztrennung und Nachrüstung

Mich würde aber in erster Linie interessieren was für fertige 3-Wege Kombos es gibt die ernsthaft zu empfehlen sind
Ich gebe zu dass ich bisher Kombonentenmäßig wohl ein bisschen auf dem Holzweg war.

Danke schonmal für eure Antworten

edit: Die ich mir auch leisten kann- so max 200 Eier?!
 
Für 200€ sicherlich keines...

Da bekommst Du auch schwer ein wirklich gutes 2-Wege-System für und dann lieber das Geld in ein gutes 2-Wege gesteckt als noch billigere Komponenten nehmen, die in einem 3-Wege-System dann für gleiches Geld stecken.

Grüße,

Moses
 
Ich merk schon wenn ich mir das Forum durchschau dass ihr euch wohl in anderen Preisbereichen bewegt
 
darum heißt es ja auch Klangfuzzi :D

solltest aber doch über ein 2 Wege System nachdenken hast du mehr davon.

was hast du den als verstärker?
 
das muss nicht zwangsläufig mit dem Preis zu tun haben..
Aber es ist leider so...
Kannst dir mal das 3 Wege von Radical angucken (weiß nicht was es kostet) das fand ich ganz tauglich
 
deathtrip schrieb:
Ich merk schon wenn ich mir das Forum durchschau dass ihr euch wohl in anderen Preisbereichen bewegt





hi
naja das heisst nicht das du nicht günstig ein sehr gutes 3 wegesystem zusammenstellen kannst,man muss nicht immer ein haufen geld ausgeben entscheident ist immer auch wie das ganze verbaut ist.ich kann dir z.B den monacor msh 116 als mitteltöner empfehlen dazu von audax 10mm hochtonkalotten,kriegst du bei proraum.diese 2 wege kombie kostet ca 100€ wenns richtig abgestimmt ist hast du was klanglich sehr gutes,ich kann das hier so schreiben weil ich selber kein interersse hab ein bestimmtes produkt zu verkaufen oder auch nicht.die monacors können wenig hub müssen im bereich 100-120hz getrennt werden wenig hub bedeutet aber auch das das klangbild in den mitten stabil bleibt,im bassbereich kann ich beyma oder rcf empfehlen sehr gute profi chassis preisleistung bestens.oder ich selber benutze z.B ein ciare miteltöner für 60€ und ich weiss auch warum :taetschel:
gruss frank
 
Sieh es mal so, die Rechnung ist recht einfach...

2-Wege-System für 200€:
Weichen: 50€
TMT: 100€
HT: 50€

Beim 3-Wege-System für 200€:
Weichen: 60€
TMT: 60€
MT: 50€
HT: 30€

Was wird da wohl besser klingen? ;)

Im Endeffekt bekommst bei einem 2-Wege-System fürs gleiche Geld die besseren Komponenten und somit auch das besser klingende System. Wenn Du ein 3-Wege-System aufbauen willst, solltest Du Dir dessen bewusst sein und daher macht 3-Wege meist erst in doch recht teuren/aufwendigen Systemen wirklich Sinn.

Grüße,

Moses
 
Hm gut werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Mir gings in erster Linie darum dass ich von den einbaumöglichkeiten her ein 3_wege wirklich gut mit relativ wenig Aufwand hätte verbauen können.

Und ein 2_wege habe ich bereits drin (wenn auch laut ziemlich einhelliger Meinung kein besonders gutes (rainbow 13er deluxe)) und da wird bei mir definitiv ein Kickbass notwendig.
Da habe ich mir halt überlegt die 13er gleich nach hinten (leise mitlaufen lassen am Radio) und vorne ein 3 -Wege.

Es darf auch 250 kosten- so ist es nicht- mir wäre halt so ein gut und günstig recht gewesen

Aber danke für die Anworten
grüßle
 
Tach!

Ich finde die Frage nach den Einbaumöglichkeiten ist auch hier von besonderer Bedeutung. Falls sich sehr gute Einbaubedingungen für den Mitteltöner bieten kann IMHO ein 3-Wege schon die bessere Wahl sein.

Nur ist ein Etat von 200-250€ nicht gerade viel, um etwas Ordentliches zu bekommen. Wirklich gute Qualität wird’s dafür wohl nicht geben.

Der Preis alleine ist jedenfalls nicht entscheidend. Der ist ja auch nicht linear zur Klangqualität.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Moses schrieb:
Für 200€ sicherlich keines...
Da bekommst Du auch schwer ein wirklich gutes 2-Wege-System für und dann lieber das Geld in ein gutes 2-Wege gesteckt als noch billigere Komponenten nehmen, die in einem 3-Wege-System dann für gleiches Geld stecken.


hmm .. ich weiß nicht was ihr habt

wenn man sich nicht gerade an "car-hifi" herstellern festbeisst ..
geht es deutlich günstiger ...


ich nehme lieber ein billiges 3wege als ein teures 2wege

wobei ich 3wege derzeit immer vorziehe


gründe:

beim 2wege müssen die LS ein sehr breites spektrum wiedergeben
d.h. entwicklung wird aufgewendet das der LS diese bereiche linear spielt
-> teure entwicklung


billiges 3wege :

das wichtigste ist der MT ...
da gibts zB 3W 871 .. der war sogar gut genug für eine verwendung für WWAT
oder die fostex , oder ,oder ,oder onmes

der TMT .. von 60 bis 400Hz linear ..
der TMT mus nicht entwickelt werden das er bis 4KHz spielt.. weniger entwicklung da die meisten eh in diesem bereich sauber spielen

der HT .. auch hier das selbe da er eh ab >5-6KHZ spielt ..
brauch man ihn nicht "linear - runterquälen"
selbst ein günstiger kan hier überzeugen

zB ciare/visaton TMT , TB /omnes MT und monacor HT ..
wenn man etwas beim einbau achtet .. kann das sogar klingen
und für das geld extrem gut !!!






vorteil bei billigen chassis - > meist höhe güte (freeairtauglichkeit)
die bringen dieses "feature" einfach mit
 
@saddevil
Das Prob daran ist, die WEICHE! Wenn du genug Ahnung hast dir die Weiche selbst zu bauen, wirst hier net fragen wie es mit 3 Wege aussieht.
Wenn du das net selbst bauen kannst wirts teuer. Entweder durch FremdEntwicklung oder aktive Komponenten ...
 
Wie wäre es denn mit dem alten Infinity? Der HT ist auf jeden Fall gut und den gibt es auch schon sehr günstig. Beim MT wäre ich wieder bei Vifa :D

Um sagen zu können, ob aktiv überhaupt möglich ist müsste man erfahren welche Komponenten vorhanden sind...
Muss ja auch nicht alles neu sein ;)

MfG
 
MillenChi schrieb:
@saddevil
Das Prob daran ist, die WEICHE! Wenn du genug Ahnung hast dir die Weiche selbst zu bauen, wirst hier net fragen wie es mit 3 Wege aussieht.
Wenn du das net selbst bauen kannst wirts teuer. Entweder durch FremdEntwicklung oder aktive Komponenten ...





hi
also aktiv ist es auch nicht so einfach weil man ja auch immer den amplitudengang der chassis selber mit berücksichtigen muss,in den allerseltesten fällen ergibt die aktivweiche inkl. chassiseinflüsse das erwartete ergebnis.im auto mit all den reflektierenden flächen ist es noch schwieriger eigentlich geht kaum ein weg am nachmessen und einstellen vorbei oder aber man aktzeptiert halt das ergebnis und gibt sich damit zufrieden und versucht durch hören und einstellen eine gute näherung.ich behaupte mal die einstellungen,die gehäuse und die richtige anordnung der chassis sind mindestens genauso wichtig wie die qualität der chassis selber.
gruss frank
 
sowieso .
nur aktiv ist halt doch einfacher und schneller als pasiv
 
frank-HH schrieb:
ich behaupte mal die einstellungen,die gehäuse und die richtige anordnung der chassis sind mindestens genauso wichtig wie die qualität der chassis selber.

du triffst den nagel auf den kopf frank! da bin ich exakt der selben meinung. richtiges konzept und einstellung sind das A und O einer anlage, nicht der preis der komponenten..

gruss
mimo
 
MillenChi schrieb:
sowieso .
nur aktiv ist halt doch einfacher und schneller als pasiv
Aber selbst aktiv ist ein 3-Wege-System nicht gerade einfach einzustellen. Hab das ja selbst schon gemerkt ...

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
MillenChi schrieb:
sowieso .
nur aktiv ist halt doch einfacher und schneller als pasiv
Aber selbst aktiv ist ein 3-Wege-System nicht gerade einfach einzustellen. Hab das ja selbst schon gemerkt ...

Gruß
Konni

wie recht du hast
<- immer noch ein Phasen Proble, zwischen TT und MT haben ..
 
Alleine die Weiche wird bei vernünftiger Qualität um 50 EUR liegen. Dazu kommt wie Millenchi sagt der Abstimmaufwand. Wenn man es selber macht, dann kommen nochmal 100 EUR dazu um Bauteile zum Ausprobieren zu haben. Wobei selber machen extrem schwer wird. Für 150 EUR 6 ordentliche Chassis zu finden ist so ohne weiteres auch nicht möglich. Entweder sie passen aufeinander, dann wird die Auswahl kleiner oder man muss mehr passiv machen...

Schlage auch vor, mehr Monetas oder weniger Wege...


Gruß, Patrick
 
Zurück
Oben Unten