3 PCs, 3 Räume, gemeinsamer Desktop?

polosoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Nov. 2004
Beiträge
2.397
Real Name
Dennis
Aloha!

Mir schwirrt grad ein mehr oder weniger wirrer Gedanke im Kopf rum. Ich habe hier 3 PCs in 3 verschiedenen Räumen - ist es irgendwie technisch möglich dass ich auf allen PCs denselben Desktop nutze, so als hätte ich einen PC immer quasi in jedem Raum dabei? Verständlich was ich meine? :ugly: Sozusagen ein Master/Server auf dem das System läuft, und die anderen beiden PCs nur als "Fernbedienung"? VPN? Remote Desktop? Etc.?

Hintergrund ist der dass ich oft pendle (Werkstatt, Lager, Wohnzimmer), überall aber zumindest dieselbe Musik laufen soll und ich das ganze von jedem der 3 PCs einzeln steuern können möchte und auch auf denselben Datensatz zugreifen können muss. Nein - ein tragbares Gerät was ich immer am Mann habe kommt nicht in Frage... ;) Da jeder PC an einer anderen Anlage hängt brauche ich z.b. an jedem Platz das Signal, und immer umstöpseln wäre blöd, zudem sollen die Anlagen ja auch zeitgleich laufen...

Gibts da ne simple Lösung? Bin technisch wenig versiert auf dem Gebiet...
 
Was für Rechner sind das? Wie sieht das Netzwerk aus? Was ist an sonstiger server hardware vorhanden?
Soll der eine PC (Master) immer laufen?
Machbar ist es, und VNC nutz ich zuhause auch gerne, aber es ist was anderes als ein gemeinsames Server Profil zu haben.
 
wenn es dir nur um Musik und Daten geht eventuell ein kleines NAS, Synology und Co können das.
Hab bei mir auch an 3 PCs in der Wohnung die selben Freigaben hängen.
Gibt da ein Laufwerk mit M das wird immer gemountet für Musik
ein Laufwerk K für Medien usw.

Sharing geht auch über Internet, mit der Musikstation sogar ganz von unterwegs. Reicht
die Bandbreite nicht, kann man den Kram runter skalieren lassen für Streaming, oder man läd es erst aufs mobile Gerät runter.
 
Wenn du an allen 3 Arbeitsplätzen ne Netzwerkdose hast, kannst du du evtl. mit nem KVM Lan Extender arbeiten. Dann kannst du 2 der 3 PCs einfach einmotten :-)
 
Da gibt es wahrscheinlich etliche Lösungen von ganz klein und einfach bis hin zu Kanonen auf Spatzen. PCoverIP, VNC, RDP, etc.

Wenn es nur um die Musik geht, würde ich einfach mal nach einer entsprechenden Musik-Abspielsoftware suchen, die sowas ermöglicht. Ich kenne zwar spontan nichts, aber sowas gibt es bestimmt irgendwo.

Das einzige, was ich kenne und was vielleicht funktionieren könnte: http://www.subsonic.org/pages/index.jsp

Gruß
Konni
 
https://plex.tv/

oder Plex, kostenlos und läuft auf so ziemlich allem.
Nen Synology NAS würde im Grunde nichts anderes machen.
Wenn dir Wiedergabe reicht, eventuell mal testen.
 
am einfachsten finde ich mittels Remote Desktop auf einen Master zu gehen, und die Audioausgabe lokal durchzuführen. Hat aber den nachteil, dass du bei einem Raumwechsel immer erst an den PC musst, um dort den Romete Desktop (und die Wiedergabe) zu aktivieren.

Andere Remote Clients können das vieleicht besser (Teamview?).

Streaming wurde eh schon angesprochen. Evtl. dann aber zwei PC's in Rente schicken und mit separaten Mediaboxen/DLNA fähigen Receivern/Rasperry Pi den stream empfangen, denn nur zum empfangen von einem Stream finde ich einen PC schon oversized. Aber das lässt sich eigentlich eh nur beantworten, wenn man weis wie viel das ganze kosten darf.

Früher oder später willst eh nur mehr mit dem Smartphone fernbedienen.
am simplsten wäre immer noch ein 20m cinch-Kabel oder Lautsprecherkabel in jeden Raum ;-)
 
Klasse, danke schonmal für die Anregungen!

Das ganze sieht akut wie folgt aus:

Im Büro: Router + der "Haupt-PC", über WLAN im Netzwerk, alter Intel Dual-Core, Win 7 Pro
Im Wohnzimmer: Privat-PC, ein älterer AMD Quadcore, Win 7 Pro, per WLAN im Netz
In der Halle: uralte Intel Single-Core-Möhre, Win XP, über WLAN im Netz
In der Werkstatt: noch nix, dort soll aber auch eine Anlage samt PC intergriert werden, per WLAN

Das Netzwerk ist nur "notdürftig" eingerichtet, hab da einfach keinen Durchblick mehr, das was funktionieren muss funktioniert (ein weiterer PC und mein Büro-PC können aufeinander zugreifen, der Hallen-PC bekommt Internet über WLAN für Webradio etc., hat aber eine schlechte Verbindung). Allerdings ist das gesamte Netz recht lahm, und der XP-Rechner ist zwar im Netz, kann aber nicht auf die anderen PCs und die anderen nicht auf den XP-Rechner zugreifen. Wird aber kurzfristig erledigt weil der alte Rechner gegen nen neuen mit Win7 getauscht wird und der Werkstattrechner auch Win 7 haben wird.

Problem werden vermutlich die Entfernungen (wg. WLAN). Router und Wohnzimmer-PC und Büro-PC stehen im Haus, recht nah beieinander. Der Hallen-PC ist schon gut 10m Luftline vom Router entfernt, steht zudem im Nebengebäude. Der Werkstatt-PC wiederum steht dann nochmal 20m weiter vom Hallen-PC entfernt. Halle/Werkstatt sind ein Gebäude.

Ich müsste also evtl. nen WLAN Repeater oder sowas in der Art dort hinsetzen wo akut der Hallen-PC steht. In der Halle selbst zur Werkstatt könnte ich dann auch ein LAN-Kabel legen...


Kosten, hm, erstmal egal, kann ja abgesehen von nem Repeater etc. jetzt keine Unsummen verschlingen...?


Achso: es muss/soll immer alles gleichzeitig (und synchron) laufen, ohne mein Zutun. Also in jedem Raum kurz an den PC und da dann die Musik aktivieren ist genau das was ich nicht will... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuer doch zentral die Musik, dafür gibt's doch Sonos oder Airplay usw. Dann braucht der PC nicht mitlaufen.
Wlan repeater gibt's schon ab 30€, wobei das je nach Entfernung eher als LAN Brücke besser ist wegen Empfang. Sparst dir auch den WLAN Stick.
 
Hier wird zu wenig beachtet daß Du auch Daten im Zugriff haben willst und zu sehr auf Audiolösungen hingewiesen.

Du willst ja unbedingt einen "PC" an allen Orten haben, also die Rechner nehmen die da sind oder durch verbrauchsärmere wie Raspberry o.ä. ersetzen, wenn es denn reicht.
Sofern eine Kiste immer läuft ist es kein Problem die Daten entweder per Netzwerk oder falls es um laufende Programme geht per Remotedesktop zu bekommen. Audio dann per VLC der auf dem Ding läuft und gleichzeitig Multicaststream anbietet, die anderen Kisten öffnen einfach den Stream sodaß sie immer dasselbe bekommen. Inwiefern da Verzögerungen rein kommen müsstest Du antesten. Wenn da welche sind läßt sich ev. in VLC schon was einstellen oder Du läßt auf der Hauptkiste zwei Instanzen laufen, eine die streamt und eine die auch nur auf den Stream zugreift.
 
Dass eine Kiste immer läuft ist kein Problem, wenn es machbar ist dann gerne auch ein NAS auf dem dann alle Daten zentral liegen, wollte ich eh mal anschaffen und ins Netz integrieren. Die Daten die die Firmen PCs gemeinsam brauchen liegen akut nur auf nem USB-Stick der permament an meinem Büro-Rechner steckt. Für Halle und Werkstatt reichen dann in der Tat Kleinst-PCs/ggf. auch einfach ein Tablet (falls Win 7 auf sowas läuft, Win 8 kommt mir nicht ins Haus) was irgendwo fest an die Wand geklatscht wird... Muss ja nur der Player drauf laufen und maximal ne Excel-Datei angezeigt werden, ggf. noch ein wenig simples Gesurfe...
 
Dann wäre Synology schon vernünftig. Musst am besten einen mit Intel CPU nehmen, dann läuft wirklich alles drauf.
Selbstbau in dem Fall eher schlechte Erfahrung gemacht, wenn man nicht gerade basteln will.

hier kannst dir das System mal ansehen...

http://www.synology.com/de-de/products/dsm_livedemo

Internetversorgung:
Asus RT68u
Alternative Firmware rauf, hoch drehen und schon hat man endlich mal was vernünftiges. Richtig Dampf unter der Hüte, auch normal schon.
6-7 Stück im letzten Monat verbaut. Echt schöne Teile. Vor allem wenn man mit Repeatern arbeitet bleibt für die noch genug Speed übrig.

http://www.amazon.de/RT-AC68U-Diamo...&qid=1403311078&sr=8-1&keywords=asus+rt-ac68u


für simples gesurfe, mal ne Excel Datei anzeigen und Musikwiedergabe würde ich auch über Android nachdenken.
nen einfaches Tablet sollte dafür ausreichend sein ;-)
 
Klingt gut der Router... :)

Android/Tablet ist so eine Sache, ich hab ne massive Touchscreen-Allergie... Läuft auch so einem Ding auch Win 7 mit USB-Maus/Tastaur? :kopfkratz: DANN wäre das durchaus ne nette Sache!
 
Zurück
Oben Unten