2x4-Kanal Endstufe für 3-Wege + Sub -> UVP so gering, wie mö

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.862
Real Name
Martin
Um in meinem Astra-Langzeit-Projekt voranzukommen steht ein Endstufentausch vor der Tür, nur bin ich noch recht unsicher, was es wird. Ausgangspunkt waren 2x Eton MA 75.4 + DLS A6 (= UVP von ~1347€).
Ursprünglich waren 2 gemoddete Profile 4 Ultra angedacht, doch nachdem ich sehe, dass auch die beiden MA 75.4 schon sehr gute Arbeit leisten, muss das auch günstiger gehen! Diese sollen aber weg, da mich die Lüfter nerven und evtl. klanglich noch mehr geht.

Anforderungen sind somit:


+ keine aktive Kühlung
+ UVP von max. 800€
+ Leistung sollte zumindest am TMT und Sub etwas höher angesiedelt sein
+ Optik ist völlig egal
+ 7-8 Kanäle müssen am Ende da sein
+ je weniger im Signalweg ist, umso besser
+ Grundrauschen ist ein wichtiges Kriterium

Derzeit interessieren mich:

+ Eton ECC 500.4 Diabolo Edition -> 4x145W und 4x70W (durch Modding vom Domenic extrem interessant nur Grundrauschen soll etwas da sein, was mich kritisch macht) -> 598€ UVP inkl. Modding!
+ Eton PA 1054 (hatte ich schon fand ich sehr gut) ->798€ UVP eigentlich schon aussortiert, da gut wohl auch noch günstiger geht ;)
+ Clarion APA 4320 / 4360 / 4380 (wo sind die Unterschiede?) -> 598€ UVP
+ Rainbow I.Paul 4.300 (man liest gutes und schlechtes?!) -> 598€ UVP

Hat vielleicht noch jemand andere Ideen, oder kann was dazu sagen? Die Eton ECC finde ich mega da Dampf und klanglich bestimmt viel Gegenwert, aber wenn das Rauschen nicht wäre?! Bin unsicher!
 
Ich kenne nur die ETON PA und die Clarion 4320:

Ich würde die APA nehmen :)
 
weil:

-sehr kompakt
-treiben alles an was man dran hängt
-sind sehr günstig in der Anschaffung
-wirken kräftiger am TMT als die Eton
-sehen sau geil aus
...

:)
 
Grundrauschen? Auch wenn wenig? Wo sind die Unterschiede bei den oben aufgelisteten APA's? Nur neuere Versionen?
 
Grundrauschen hatte ich nicht bemerkt...waren ebenso still wie meine Alpine PDX.

die 60er sind baugleich, 80er keine ahnung :)
 
Ja das bestätigt meine Vermutung, dass die PA zwar gut ist, aber auch mit 200€ weniger einiges geht. Die Eton ECC haben halt mehr Dampf und durch das Modding einen ideal abgestimmten Class A Anteil für meine Bedürfnisse, nur eben Grundrauschen :cry:

Die PA streiche ich somit schon einmal, kann jemand was zur I.Paul sagen? Oder jemand anderes etwas zur ECC? Kann eben nicht einschätzen, wie hoch das Grundrauschen wirklich ist. Weiß jemand was an der APA 4380 anders ist?
 
Die Ipaul...frag da mal den Hifi Prophecy, der Chris verbaut die recht oft. Ich wollte die auch immer mal haben...aber der gebraucht markt ist so dünn ;)
 
Hat noch jemand Infos, bei der UVP für die APA bin ich mir leider auch nicht sicher, ich wurde darauf hingewiesen, dass der auch bei 399€ pro Stück liegen könnte?!
 
hallo
:kopfkratz:
zwar keine vierkanal aber würde theoretisch auch gehen

Emphaser EA650-200 , da hast alles in einem da siebenkanal , ob sie aber deine ansprüchen genügt weiss ich nicht :ka:

Mfg Kai
 
hmm...im Hoch-Mitteltonbereich war fuer mich immer ne Helix A4 erste Wahl... rauschtechn. auch voellig unbedenklich... nur im TMT/Sub-Bereich wuerde ich leistungsmaessig was staerkeres suchen... grad am Ali
 
Der Ali ist nicht mehr verbaut. Die Helix ist viiieeel zu teuer!

Momentan entscheidet es sich nur noch zwischen den Eton ECC oder Clarion APA. Das wird sich zeigen, ich werde wohl einfach beides testen!
 
Die dragster4 Kanal hat glaube ich 399 uvp leider. Die wären sehr günstig gebraucjt
 
Ich denke du machst dir zu viele Sorgen wegen dem Rauschen. Ich hab/hatte ja die EC 500.4 vollaktiv am Frontsystem. Meiner Meinung nach hat die da ihren Job gut gemacht. Ist halt auch Leitung pur am Tmt!
 
Vielleicht schaffe ich es am WE die iPaul 2 Kanal und 4 Kanal mal an mein Frontsystem zu hängen, die liegen hier rum.

Müßte noch so ne 4 Kanal hier rumliegen haben...

Mfg Dirk
 
Na dann hopp hopp :D :beer:
 
Sagen wir es so, ich gehe da sehr unvoreingenommen ran.... bei mir wird getestet was man mir bietet und was bleibt das bleibt bzw. was mir net gefällt wird gewechselt.

Natürlich müssen die Sachen bei mir mehr aushalten als woanders, alleine das der Krams ständiger Bewegung durchs umbauen beim Event, großer Hitze durch den Einbauort und dauernden Pegelorgien ausgesetzt ist trennt da wie ich finde schnell die Spreu vom Weizen.

Daher sind die Pauls eben auch interessant da sie noch gepimpt werden können..

mfg Dirk
 
kampfmeersau schrieb:
El-Akeem schrieb:
Die iPauls haben ein 1-Layer Board...

Muss das dann schlecht sein? :kopfkratz:

Sagen wir es so, der Entwickler muss deutlich mehr Kompromisse machen beim Layout der Platine als bei 2- oder mehrlagigen Platinen...

Das ist so, als wenn bei einem Auto ein gutes Fahrwerk entwickelt werden soll, aber Blattfedern und Starrachsen vorgegeben sind.
 
Zurück
Oben Unten