schrauber20
wenig aktiver User
- Registriert
- 07. Aug. 2012
- Beiträge
- 5
Schönen guten Tag erstmal an alle.
Bin der Neue und in Zukunft öfter hier.
Nur als erstes mal eine Frage betreffend meiner komponenten Paarung im bezug auf den Bass bereich.
Alle Komponenten sind bereits von vorherigen Einbauten vorhanden.
Also folgendes Problem:
Zum Einsatz kommt ein Alpine swr 1222d mit 2x2 ohm im BR Gehäuse.
Was ist Eurer Meinung nach die beste Möglichkeit?
1-
Eine EA1350D (mono kanal ,1ohm stabiel) auf beide Spulen ? parallel also 1 ohm.
2-
Eine EA1350D pro Spule ? also 2 ohm pro Spule.Wenn das überhaupt machbar ist?
3-
Beide EA1350D im Master - Slave laufen lassen und beide Spulen in reihe auf 4ohm schalten? (parallel darf nicht da im Master - Slafe mod. nur min 2 ohm angeschlosen werden dürfen).
Jetzt kommt Ihr!
PS: Sorry für meine Rechtschreibung!
Bin der Neue und in Zukunft öfter hier.
Nur als erstes mal eine Frage betreffend meiner komponenten Paarung im bezug auf den Bass bereich.
Alle Komponenten sind bereits von vorherigen Einbauten vorhanden.
Also folgendes Problem:
Zum Einsatz kommt ein Alpine swr 1222d mit 2x2 ohm im BR Gehäuse.
Was ist Eurer Meinung nach die beste Möglichkeit?
1-
Eine EA1350D (mono kanal ,1ohm stabiel) auf beide Spulen ? parallel also 1 ohm.
2-
Eine EA1350D pro Spule ? also 2 ohm pro Spule.Wenn das überhaupt machbar ist?
3-
Beide EA1350D im Master - Slave laufen lassen und beide Spulen in reihe auf 4ohm schalten? (parallel darf nicht da im Master - Slafe mod. nur min 2 ohm angeschlosen werden dürfen).
Jetzt kommt Ihr!
PS: Sorry für meine Rechtschreibung!