2x pxa701 mit einmal bedienteil?

mad-mike

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
208
hallo,

ich habe die fixe idee, im auto alles vollaktiv und mit lzk laufen zu lassen. also vorne 3 wege, hinten sub und das hecksystem.

3wege + sub macht mein pxa ja so schon. aber mir fehlt die lzk und die frequenzweiche für das hecksystem.

könnte man einen zwieten pxa über ein bedienteil mit bedienen? es gibt doch im hifi-bedarf so vielpolige umsteller, die könnte man ja benützen, um einenumsteller zwischen den beiden prozessorern zu bauen.

aber was für signale laufen über die steuerleitung?
 
55 hits aber keine hat ne idee? schade...

hat sich vielleicht schonmal jemand mit den signalen in den kabeln zwischen prozzi und bedienteil beschäftigt? vielleicht wäre das dann einfach einen versuch wert.


schließlich kann man den prozzie ja auch benutzen, wenn kein rux angeschlossen ist. von daher sollte es rein hypotetisch auch gehen, wenn man über einen mehrfach schalter ein- und ausschalten. oder nicht?
 
bau doch einfach nen Umschalter rein... Is einfacher
 
Was macht denn der PXA, wenn man das Bedienteil im laufenden Betrieb an- und abklemmt? Das wäre dann ja der Fall, wenn man sämtliche Kabel via Umschalter abtrennt...
 
ToeRmeL schrieb:
Was macht denn der PXA, wenn man das Bedienteil im laufenden Betrieb an- und abklemmt? Das wäre dann ja der Fall, wenn man sämtliche Kabel via Umschalter abtrennt...

Soviel ich mitbekommen hab brauchste die rux nur zum einstellen des prozzis ...
danach kannste ihn nach bleiebn an oder abklemmen...

gruß raffnix
 
Hallo.
Die Frage ging wohl eher in die Richtung ob es zu Problemen führt,
wenn man das Display im LAUFENDEN BETRIEB abklemmt :taetschel:


Mir war so, als hätte ich da schon einmal etwas gelesen...
War´s der Jan (Buh) :kopfkratz: :ka:
 
Passieren tut nicht die Welt... manchmal werden die Daten dann auf dem Display nur nicht zentriert angezeigt, d.h. das bild verschiebt sich etwas nach links (glaube ich, oder wars rechts... :ka: weis es nicht mehr).
Aber ansonsten klappt das an und ausstecken während des Betriebes... Ob es "gesund" ist, kann ich nicht sagen, mein PXA wurde aber weder kaputt noch sonst was, die RUX übrigens auch nicht *g*
Aber wie gesagt, dass es nichts ausmacht, will ich hiermit nicht behaupten :beer:, lediglich dass es bei mir funktioniert hat

LG
Christian
 
sauber. genau das wollte ich wissen.

also ab- und anstecken geht ja. jetzt ist die frage, wieviele pole geschaltet werden müssen. und dann muss ich eben einen entsprechenden schalter suchen. bspw. sowas wie es für drucker oder tastaturen gibt.

danach bestelle ich noch 2x die signalleitung und muss die dann leider kappen und an den schalter anschließen.
 
Wende dich doch mal an den JanSQ, der sollte helfen können..... ;) :beer:

Grüße, Martin
 
ich bin mit meinem problemchen leide nicht so sehr viel weiter.

das rux kabel ist kein problem mehr. das kann man also relativ einfach umschalten. dafür baut mir ein freund einen multiplexer mit kleinem schalter. 1-0-2.damit ist es alle ken ding mehr.

aber jetzt komme ich nochmal auf ein anderes thema. wenn ich das ai-net kabel y-mässig aufsplitte, dann sind die beiden prozzis parallel. wenn jetzt signale für den prozesso über den bus übertragen werden, bekommen beide das gleiche signal. wenn sich ai-net geräte jetzt mit einer id am radio anmelden, dann kommt das alles in stocken.

weiß da jeman drüber? oder kann mir jemand sagen, welche daten in dem bus laufen?
 
das wird so änlich sein wie auch bei Pioneer... dass jedes Gerät seine Adresse bekommt. Hier wirst du dann wohl einige probleme haben, ausser du betreibst einen PXA als standallone und fährst den über cinch an...
was anderes kann ich mir nicht vorstellen...
oder frag mal im Alpine support forum nach

LG
Chrisitan
 
ich habe bei alpine direkt nachgefragt. die antwort war: kaufen sie sich einen pxa 900

wo ist das alpine support forum?
 
ja gute idee. leider sitzen meine systeme in den türen. und dann auch noch unten und oben beim griff.
schade. die lzk-unterschiede sind zu groß.
 
Zurück
Oben Unten