2x K2.03 oder 1x K2.04 ??

aspro

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Okt. 2008
Beiträge
144
Ich habe mich für meine beiden Morel subs fürs endstufen aus dem Hause Steg entschieden.

Jetzt wollte ich fragen was besser wäre...

Es handelt sich um 2x 12" ultimos mit je 4 ohm.

Soll ich eine K2.04 @ 2 ohm drüber lassen, oder lieber 2x K2.03 @ 4 ohm?

Wie würde da der vergleich bezüglich klang und kontrolle ausschauen?

danke im vorhinein.
 
Ist ausreichend Strom vorhanden? Hab selbst nur eine K2.03 und die saugt schon ganz schön!

mfG
Christian
 
K2.03 :thumbsup: kommst mit der Impedanz rauf und Leistung macht die K2.03 auch genug an 4 Ohm
 
Also wenn eine Steg K2.04 an 2 Ohm Brücke läuft, sieht jeder Kanal 1 Ohm.
Wenn zwei Steg K2.03 an 4 Ohm Brücke laufen, sieht jede Endstufe 2 Ohm, und somit jeder Kanal auch 1 Ohm, oder habe ich jetzt nen Denkfehler. Somit ändert sich an der Impedanz doch erst mal nichts... naja seht mir einen Denkfehler nach, habe gerade eben zwei Klausuren geschrieben :ugly:
Mit zwei 4-Öhmern kannst du entweder 2 oder 8 Ohm schalten... also irgendwas stimmt da nicht :kopfkratz:
 
Flipper schrieb:
Also wenn eine Steg K2.04 an 2 Ohm Brücke läuft, sieht jeder Kanal 1 Ohm.

Soweit so stimmt ;)

Flipper schrieb:
Wenn zwei Steg K2.03 an 4 Ohm Brücke laufen, sieht jede Endstufe 2 Ohm, und somit jeder Kanal auch 1 Ohm

Nein, wenn eine K2.03 an 4 Ohm Brücke läuft, sieht jeder Kanal 2 Ohm, nicht 1 Ohm, wie bei der gebrückten k2.04.

Grüße

Flo
 
DerFlo schrieb:
Flipper schrieb:
Also wenn eine Steg K2.04 an 2 Ohm Brücke läuft, sieht jeder Kanal 1 Ohm.

Soweit so stimmt ;)

Flipper schrieb:
Wenn zwei Steg K2.03 an 4 Ohm Brücke laufen, sieht jede Endstufe 2 Ohm, und somit jeder Kanal auch 1 Ohm

Nein, wenn eine K2.03 an 4 Ohm Brücke läuft, sieht jeder Kanal 2 Ohm, nicht 1 Ohm, wie bei der gebrückten k2.04.

Grüße

Flo

Ich meinte auch, wenn gelinkte K2.03 an 4 Ohm Brücke laufen :)
Aber der Threadersteller möchte wohl zwei gelinkte K2.03 an insgesamt 8 Ohm laufen lassen. Ist etwas missverständlich von ihm formuliert gewesen:

aspro schrieb:
Soll ich eine K2.04 @ 2 ohm drüber lassen, oder lieber 2x K2.03 @ 4 ohm?

Generell kann ich folgendes dazu sagen: Wenn du zwei K2.03 verbauen möchtest, solltest du nicht an jede Stufe einen Woofer anschließen, sondern die beiden Stufen linken und dann die Woofer mit 8 Ohm Impedanz anschließen.

Den Klanggewinn gegenüber einer K2.04 an 2 Ohm Brücke möchte ich nicht beurteilen.
 
Aber linken für Musik ist nicht ratsam. Dann lieber eine für jeden Woofer.
 
es war eine k2.03 pro woofer an je 4 ohm geplant.

Linken war nicht geplant.

Jedoch sehe ich gerade das die Mosconi 300.2 auch nicht gerade teuer ist, nur ob die klanglich genauso gut wie ne Steg ist...

Bei einer k2.03 würde jeder sub knappe 1 kw bekommen, nur mich würde der klangliche unterschied zwischen 2 und 4 ohm brücke interessieren.
 
Meine K2.03 hat den Sub an 4Ohm Brücke sichtbar besser unter Kontrolle als an 2 Ohm.

mfG Alex
 
danke, das war die antwort die ich mir erhofft habe :D

Dann werden es wohl 2x steg k2.03 :D
 
mir geht es nur um das, das ich endstufen von ein und demselben hersteller im kofferraum verbauen will.

So hätte ich 1x k4.02 für ht und mt, 1x k2.03 für tmts und 2x k2.03 für subs genommen.

Ich hätte auch schon zu den mosconi endstufen gegriffen, jedoch stört mich das ein wenig das die netzteile nicht geregelt sind...


Audison endstufen würde ich auch gerne nehmen, jedoch wird es da ein wenig schwer 3x vrx 2.400 gebraucht von ein und der selben serie zu finden.
 
Linken ist nur fürs draggen gedacht.
Wenn siemal gelinkt waren ists aus mit Garantie.
 
naja das mag vielleicht sein aber wie soll das dem sound schaden? Ich mein man hat zwei stabiele Netzteile die sich die Arbeit teilen, somit genügend Reserven und Kontrolle...

Kann mir das jemand erklären?
 
Ich rate davon ab da sich dir Lebenszeit verkürzt.
Und wenn sie dann abrauchen hast pech gehabt.
Die merken sich dass sie gelinkt waren.
 
hm, aber in der Gebrauchsanweisung ist das doch genau beschrieben wie man diese Stufen linkt, ich habe da auch kein Hinweiß gelesen das dadurch die Garantie verloren gehen sollte.

Ausser dem verstehe ich immer noch nicht wie das dem Klang schaden soll.
Versteh mich nicht falsch, ich will das einfach etwas genauer wissen da ich genau das als Konzetp für meine Sub-Abteilung vor habe und aber damit kein DB-Drag Wettbewerbe fahren will sondern SQ :thumbsup:
 
Das es dem Klang schadet hab ich ja gar nicht geschrieben.
Es sit eben nur für db drag geeignet.
 
Zurück
Oben Unten