2x HX 300 oder 2x 12W7/W6 oder 2x 30er Mille?

DreamEvil

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2010
Beiträge
281
Real Name
Thomas
Tag Leute,
möchte heute mal einen rein theoretischen "Brainstorming" Fred eröffnen.
Werde hoffentlich demnächst meine beiden HX 300 der neuen Serie an gesamt 2 Ohm meiner Vibe in Betrieb nehmen können.
Diese erhalten jeweils 40L GG.

Im Prinzip ist es jetz alles mal nur Theorie bzw. neue Ziele setzen, denn evtl reichen mir die 2x HXen ja auch schon aus, aber Stillstand ist ja bekanntlich Rückschritt.

Worum es mir jetzt prinzipiell geht ist folgendes:

- Was oder wieviel Potenzial in Sachen Pegel/Druck/Klang ist den im Vergleich 2x HX zu 2x W7/W6 oder Mille zu erwarten?
Wird das Welten ausmachen? Sind das eher kleinere Unterschiede? (Der Preis der W7 muss ja irgendwoher kommen ;) )

- Die Leistung der BlackDeath an 1,5Ohm für beide JL's wäre ca. rund 1KW pro W7/W6. Bei 2x Millen sowie den HXen an 2 Ohm bei rund 700W. Sollte ja eingentlich dicke ausreichen!?

- Beide Hersteller würden ins GG wandern zu je 40L. Das Gehäuse für die Hertzen steht natürlich schon mit jeweils 40L GG.
Gibt es hierzu irgendwas zu sagen? Weniger oder mehr Volumen für die Hertzen/JL's im GG? Optimale Wohlfühl-Gehäuse eurer Erfahrung nach?


Hab zu dem Thema natürlich die JL und Hertz Freds durchgelesen weswegen natürlich etwas an Vorwissen schon da ist.Nun geht es mir eher um eure Tipps, Anstösse was wohl wirklich zum Besten Ergebniss führen würde.
Für euch noch hilfreich: Musik ist querSTbeet (Dubsteb,DnB,Rock,Metal,Black,HipHop,RnB,Oldies etc. pp.), gehört wird gerne laut wobei der Klang aber nicht auf der Strecke bleiben darf. Sprich ordentlich Pegel bei gutem Klang der aber wiedderum nicht absolutes HighEnd sein muss (siehe meine restlichen Komponenten in der Sig). Ich persönlich stehe auf knochentrockene, abgrundtief rabenschwarze Bässe die einfach nicht Böser sein könnten. Allerdings müssen die Bässe eben auch mit sauschnelle Passagen klarkommen und müssen auf den Punkt genau ihre brutale Wirkung entfalten können.

Vorher war 1x HX 300 in verschiedensten BR und GG Gehäusen verbaut. Am besten gefallen hat er mir dort zwar im BR, aber war mir ETWAS zu langsam und für 2x im BR reicht mein Volumen nicht aus... Also wird es GG werden MÜSSEN.

Hoffe ihr könnt hier eure Erfahrungen mal spielen lassen, und evtl hat sogar der ein oder andere diese Konstellationen mal im A/B Vergleich gehört!?

Gruss,
Thomas

EDIT:
Werfe als 3te Alternative den beliebten Mille 30er noch ins Rennen ;-)
 
also die mille haben soweit ich weiß 3 ohm, also wärst bei denen mit 2 stück auch auf 1,5 ohm und 1kw pro stück. und ja, das reicht ihm :)
 
Die HX'e sind schon sehr gut, und grad im geschlossen finde ich sie sehr "allroundig".

ich würd erstmal bei dem Setup bleiben...
 
Jaa wird auch vorerst mal bleiben, nur denke ich schon wieder einen Schritt weiter ;-)
Deswegen wollte ich die Vor/Nachteile der Konstellationen mal erörtern...
 
Die HX300 haben den besten Wirkungsgrad....was aber durch die 3 Ohm vom ML oder W7 wieder ausgeglichen wird...in Deinem Fall.
Die ML3000 wäre mit dem 1kW jeweils gut bedient....der W7 könnte noch deutlich mehr umsetzen...wenn sie da wären.
 
Das klingt doch schonmal nicht übel.
Klar die 2x HXen stehen ja eh schon fest, zumindest vorerst...
Von dem her werden die natürlich erstmal ausgiebig durchgestestet bevor irgendwas anderes herkommt.

Also beim W7 gehe ich auchmal davon aus das der sich an 1KW eher langweilen würde, bzw. der erst ab deutlich mehr Leistung sein volles Potenzial ausschöpft.
Somit fällt der mal raus aus.
Es soll nicht umbedingt die Stufe am äußersten Limit laufen, sondern die Subs sollen ihr maximales Potenzial auch ausschöpfen können.

Jetzt wäre für mich noch interssant wie denn 2x HX im Vergleich zu 2x ML im Vergleich zu evtl 2x W6 spielen. Rein klanglich/Pegeltechnisch gesehen.
Sollten in etwa alle mit der gleichen Leistung dann ja laufen, von dem her für mich ein interssanter Vergleich.
Vor allem muss ich viel darüber lesen das die JL's zwar sehr tief im GG kommen dabei aber eher den Hang zum "Angefetteten" haben, was zb. das krasse Gegenteil eines HX wäre.

Wie sieht es eigentlich im DD-Lager aus? Gibt es hier evtl NOCH mehr für meinen Geschmack?

Ziel ist es einfach mal eine Richtung einzuschlagen auf die ich zusteuern möchte, denn leider gibt es im großen Umkreis von mir niemanden der JL's oder DD's zum Probehören hätte, deswegen erstmal das "Theoretische" und auf euren Erfahrungen basierende Vorfühlen.

Danke schonmal für die rege Beteiligung,
freut mich immer wieder das hier gerne und gut geholfen wird!
:thumbsup:
 
Bei 80 Liter Volumen wirds schwer...maximal ein 9512er DD. Der ist natürlich schon ne Wucht!

Aber an der Leistung wird kein extremer Unterschied zwischen HX/ML/W6 sein.

Ganz ehrlich, das ist dann nur noch Geschmackssache. Ich bleib dabei, der HX ist ein sehr guter Allrounder. Der W6 geht ins fettige, und die ML sind ein bissl dem HX überlegen...
 
Zurück
Oben Unten