DreamEvil
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 22. Feb. 2010
- Beiträge
- 281
- Real Name
- Thomas
Tag Leute,
möchte heute mal einen rein theoretischen "Brainstorming" Fred eröffnen.
Werde hoffentlich demnächst meine beiden HX 300 der neuen Serie an gesamt 2 Ohm meiner Vibe in Betrieb nehmen können.
Diese erhalten jeweils 40L GG.
Im Prinzip ist es jetz alles mal nur Theorie bzw. neue Ziele setzen, denn evtl reichen mir die 2x HXen ja auch schon aus, aber Stillstand ist ja bekanntlich Rückschritt.
Worum es mir jetzt prinzipiell geht ist folgendes:
- Was oder wieviel Potenzial in Sachen Pegel/Druck/Klang ist den im Vergleich 2x HX zu 2x W7/W6 oder Mille zu erwarten?
Wird das Welten ausmachen? Sind das eher kleinere Unterschiede? (Der Preis der W7 muss ja irgendwoher kommen
)
- Die Leistung der BlackDeath an 1,5Ohm für beide JL's wäre ca. rund 1KW pro W7/W6. Bei 2x Millen sowie den HXen an 2 Ohm bei rund 700W. Sollte ja eingentlich dicke ausreichen!?
- Beide Hersteller würden ins GG wandern zu je 40L. Das Gehäuse für die Hertzen steht natürlich schon mit jeweils 40L GG.
Gibt es hierzu irgendwas zu sagen? Weniger oder mehr Volumen für die Hertzen/JL's im GG? Optimale Wohlfühl-Gehäuse eurer Erfahrung nach?
Hab zu dem Thema natürlich die JL und Hertz Freds durchgelesen weswegen natürlich etwas an Vorwissen schon da ist.Nun geht es mir eher um eure Tipps, Anstösse was wohl wirklich zum Besten Ergebniss führen würde.
Für euch noch hilfreich: Musik ist querSTbeet (Dubsteb,DnB,Rock,Metal,Black,HipHop,RnB,Oldies etc. pp.), gehört wird gerne laut wobei der Klang aber nicht auf der Strecke bleiben darf. Sprich ordentlich Pegel bei gutem Klang der aber wiedderum nicht absolutes HighEnd sein muss (siehe meine restlichen Komponenten in der Sig). Ich persönlich stehe auf knochentrockene, abgrundtief rabenschwarze Bässe die einfach nicht Böser sein könnten. Allerdings müssen die Bässe eben auch mit sauschnelle Passagen klarkommen und müssen auf den Punkt genau ihre brutale Wirkung entfalten können.
Vorher war 1x HX 300 in verschiedensten BR und GG Gehäusen verbaut. Am besten gefallen hat er mir dort zwar im BR, aber war mir ETWAS zu langsam und für 2x im BR reicht mein Volumen nicht aus... Also wird es GG werden MÜSSEN.
Hoffe ihr könnt hier eure Erfahrungen mal spielen lassen, und evtl hat sogar der ein oder andere diese Konstellationen mal im A/B Vergleich gehört!?
Gruss,
Thomas
EDIT:
Werfe als 3te Alternative den beliebten Mille 30er noch ins Rennen ;-)
möchte heute mal einen rein theoretischen "Brainstorming" Fred eröffnen.
Werde hoffentlich demnächst meine beiden HX 300 der neuen Serie an gesamt 2 Ohm meiner Vibe in Betrieb nehmen können.
Diese erhalten jeweils 40L GG.
Im Prinzip ist es jetz alles mal nur Theorie bzw. neue Ziele setzen, denn evtl reichen mir die 2x HXen ja auch schon aus, aber Stillstand ist ja bekanntlich Rückschritt.
Worum es mir jetzt prinzipiell geht ist folgendes:
- Was oder wieviel Potenzial in Sachen Pegel/Druck/Klang ist den im Vergleich 2x HX zu 2x W7/W6 oder Mille zu erwarten?
Wird das Welten ausmachen? Sind das eher kleinere Unterschiede? (Der Preis der W7 muss ja irgendwoher kommen

- Die Leistung der BlackDeath an 1,5Ohm für beide JL's wäre ca. rund 1KW pro W7/W6. Bei 2x Millen sowie den HXen an 2 Ohm bei rund 700W. Sollte ja eingentlich dicke ausreichen!?
- Beide Hersteller würden ins GG wandern zu je 40L. Das Gehäuse für die Hertzen steht natürlich schon mit jeweils 40L GG.
Gibt es hierzu irgendwas zu sagen? Weniger oder mehr Volumen für die Hertzen/JL's im GG? Optimale Wohlfühl-Gehäuse eurer Erfahrung nach?
Hab zu dem Thema natürlich die JL und Hertz Freds durchgelesen weswegen natürlich etwas an Vorwissen schon da ist.Nun geht es mir eher um eure Tipps, Anstösse was wohl wirklich zum Besten Ergebniss führen würde.
Für euch noch hilfreich: Musik ist querSTbeet (Dubsteb,DnB,Rock,Metal,Black,HipHop,RnB,Oldies etc. pp.), gehört wird gerne laut wobei der Klang aber nicht auf der Strecke bleiben darf. Sprich ordentlich Pegel bei gutem Klang der aber wiedderum nicht absolutes HighEnd sein muss (siehe meine restlichen Komponenten in der Sig). Ich persönlich stehe auf knochentrockene, abgrundtief rabenschwarze Bässe die einfach nicht Böser sein könnten. Allerdings müssen die Bässe eben auch mit sauschnelle Passagen klarkommen und müssen auf den Punkt genau ihre brutale Wirkung entfalten können.
Vorher war 1x HX 300 in verschiedensten BR und GG Gehäusen verbaut. Am besten gefallen hat er mir dort zwar im BR, aber war mir ETWAS zu langsam und für 2x im BR reicht mein Volumen nicht aus... Also wird es GG werden MÜSSEN.
Hoffe ihr könnt hier eure Erfahrungen mal spielen lassen, und evtl hat sogar der ein oder andere diese Konstellationen mal im A/B Vergleich gehört!?
Gruss,
Thomas
EDIT:
Werfe als 3te Alternative den beliebten Mille 30er noch ins Rennen ;-)