DreamEvil
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 22. Feb. 2010
- Beiträge
- 281
- Real Name
- Thomas
Tag Leute,
da ich wie immer noch nicht wirklich zufrieden mit meinem Bassabteil bin hoffe ich das ihr mir etwas weiterhelfen könnt.
Aktuelles Setup im Bassabteil:
1x HX 300 im BR 42L an ner DLS A6 @ 4Ohm
Zusatzbatterie ist ne Stinger SPV 20 und 2x 1F Caps..
Hörgewohnheiten: Alles Querbeet, von tiefsten Bässen bis extrem schnellen Bassfolgen. Öfter darf im Bassteil auch mal die Kuh fliegen ;-)
Bin vor kurzem vom alten HX 300D auf den neuen HX 300 nach dem Probehören umgestiegen.
Der neue gefällt mir von seiner "Brutalität", Trockenheit und Präzision deutlich besser wie die alte Serie.
Allerdings schiebt er jetzt deutlich weniger Pegel als der Alte (der neue angelicher 3Öhmer, der alte lief an 2 Ohm). Daher weht der Wind denke ich.
Jetzt ist wiedermal guter Rat teuer:
Evtl kommt nun ein 2ter HX 300 dazu, dann kommen beide ins GG.
Nur ob dann meine A6 dem noch genügt wage ich irgendwie zu bezweifeln. Sind dann pro Woofer doch "nur noch" 450W. Was ich ein etwas wenig finde, zumal es dann auch ins GG gehen soll.
Die Frage ist nun ob die A6 reichen wird oder was potenteres her soll.
Hierfür wäre also eine Alternative zur A6 wünschenswert.
Sollte im Prinzip mehr Leistung haben wie die A6 und mindestens die gleiche Kontrolle!
Mir schwebt da sowas wie ne K2.03, K2.04 oder ARC SE 2300 im Kopf herum.
Wobei ich allerdings nicht weiss wo diese von der Kontrolle her liegen.
Also immer her mit euren Meinungen oder Produktvorschlägen.
Greetz,
Thomas
da ich wie immer noch nicht wirklich zufrieden mit meinem Bassabteil bin hoffe ich das ihr mir etwas weiterhelfen könnt.
Aktuelles Setup im Bassabteil:
1x HX 300 im BR 42L an ner DLS A6 @ 4Ohm
Zusatzbatterie ist ne Stinger SPV 20 und 2x 1F Caps..
Hörgewohnheiten: Alles Querbeet, von tiefsten Bässen bis extrem schnellen Bassfolgen. Öfter darf im Bassteil auch mal die Kuh fliegen ;-)
Bin vor kurzem vom alten HX 300D auf den neuen HX 300 nach dem Probehören umgestiegen.
Der neue gefällt mir von seiner "Brutalität", Trockenheit und Präzision deutlich besser wie die alte Serie.
Allerdings schiebt er jetzt deutlich weniger Pegel als der Alte (der neue angelicher 3Öhmer, der alte lief an 2 Ohm). Daher weht der Wind denke ich.
Jetzt ist wiedermal guter Rat teuer:
Evtl kommt nun ein 2ter HX 300 dazu, dann kommen beide ins GG.
Nur ob dann meine A6 dem noch genügt wage ich irgendwie zu bezweifeln. Sind dann pro Woofer doch "nur noch" 450W. Was ich ein etwas wenig finde, zumal es dann auch ins GG gehen soll.
Die Frage ist nun ob die A6 reichen wird oder was potenteres her soll.
Hierfür wäre also eine Alternative zur A6 wünschenswert.
Sollte im Prinzip mehr Leistung haben wie die A6 und mindestens die gleiche Kontrolle!
Mir schwebt da sowas wie ne K2.03, K2.04 oder ARC SE 2300 im Kopf herum.
Wobei ich allerdings nicht weiss wo diese von der Kontrolle her liegen.
Also immer her mit euren Meinungen oder Produktvorschlägen.
Greetz,
Thomas