2x HX 300 an DLS A6 oder Alternative?

DreamEvil

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2010
Beiträge
281
Real Name
Thomas
Tag Leute,
da ich wie immer noch nicht wirklich zufrieden mit meinem Bassabteil bin hoffe ich das ihr mir etwas weiterhelfen könnt.
Aktuelles Setup im Bassabteil:
1x HX 300 im BR 42L an ner DLS A6 @ 4Ohm
Zusatzbatterie ist ne Stinger SPV 20 und 2x 1F Caps..
Hörgewohnheiten: Alles Querbeet, von tiefsten Bässen bis extrem schnellen Bassfolgen. Öfter darf im Bassteil auch mal die Kuh fliegen ;-)

Bin vor kurzem vom alten HX 300D auf den neuen HX 300 nach dem Probehören umgestiegen.
Der neue gefällt mir von seiner "Brutalität", Trockenheit und Präzision deutlich besser wie die alte Serie.
Allerdings schiebt er jetzt deutlich weniger Pegel als der Alte (der neue angelicher 3Öhmer, der alte lief an 2 Ohm). Daher weht der Wind denke ich.
Jetzt ist wiedermal guter Rat teuer:
Evtl kommt nun ein 2ter HX 300 dazu, dann kommen beide ins GG.
Nur ob dann meine A6 dem noch genügt wage ich irgendwie zu bezweifeln. Sind dann pro Woofer doch "nur noch" 450W. Was ich ein etwas wenig finde, zumal es dann auch ins GG gehen soll.

Die Frage ist nun ob die A6 reichen wird oder was potenteres her soll.
Hierfür wäre also eine Alternative zur A6 wünschenswert.
Sollte im Prinzip mehr Leistung haben wie die A6 und mindestens die gleiche Kontrolle!
Mir schwebt da sowas wie ne K2.03, K2.04 oder ARC SE 2300 im Kopf herum.
Wobei ich allerdings nicht weiss wo diese von der Kontrolle her liegen.

Also immer her mit euren Meinungen oder Produktvorschlägen.

Greetz,
Thomas
 
Doofe Frage: Warum hast du nicht einfach nen neuen HX300D genommen? :kopfkratz:
Ansonsten schau doch mal nach ner Audison 1.2K... Dürfte für die beiden HX im GG mehr als ausreichen (2.2kW an 2 Ohm) und Hertz HX/Audison LRX ist ne beliebte Kombination.
 
Ich war mit der A6 nicht so wirklich zufrieden...
Würd dir jetzt mal was aus der Feder von Hrn Zeff empfehlen.
Zapco, Arc, Clarion, Vibe...

Von letzterer Marke gibts ja nen netten Monoblock der erst vor kurzem bei Amp-Performance gemessen wurde.
So was würd ich da nehmen ;)
 
hi

viewtopic.php?f=56&t=65764 - kann ich empfehlen...
Leistung und/oder Kontrolle ist dann einfach kein Thema mehr...

oder der große jl 1000.1 ist auch im Flohmarkt


gruß Chris
 
Weil ich mit 2 HX D unter 1 Ohm kommen würde an der A6 ;-)
Zumindest höre ich von allen Seiten das die neuen Hxen deutlich weniger Ohmschen Widerstand besitzen wie angegeben.
Ausserdem sinkt dementsprechend die Kontrolle.

Audison LRX Serie ist mir bekannt, und für schlecht am Sub empfunden. Bzw. klingt der Sub mir dann zu "Weichgespült". Das macht zb. die VRX deutlich besser.
Womit wir beim nächsten Thema wären:
Gebraucht sollte es sich höchstens auf 1k lieber bis 800€ bewegen.
Somit fallen leider tolle Stufen wie die MSK, 9.0 etc zwar raus, aber etwas "wirtschaftlich" sollte es dann doch bleiben :hammer:
Weitere Einschränkung: Die Ausmaße einer Colli sollten doch noch deutlich unterschritten werden ;-).

Liebäugel aktuell sehr mit ner ARC SE 2300.
Nur leider absolut keine Ahnung wo ich die im Vergleich mit ner A6 ansiedeln soll.
UND auch keine Ahnung warum diese mit der gleichen Leistung an 4 sowie an 2 Ohm angegeben ist..
Und ob sie 1,5 Ohm Brücke mitmacht (wenn die Hören-Sagen Meinungen stimmen das die neuen HX eher 3 Öhmer sind) ist auch noch fraglich...

Auch ne K2.04 könnte ich mir vorstellen sowie ne USA 2000x aktuell im Flohmarkt.
Nur dort ebenfalls wenig Vergleiche mit ner A6.

UND nicht böse sein, aber einer digitalen Stufe ala JL 1000.1 traue ich absolut nicht diese Präzision zu wie einem analogen Block.
Obwohl die PDX'en da schon sehr nah ran kommen.

Also immer fröhlich weiter eure Meinungen äußern, ich bin euch für jeden Post dankbar!

Greetz,
Thomas
 
Oder mal wie schon erwähnt wurde ne neue Vibe probieren? 1400W an 2 Ohm, kostet neu nur 400 Euro. Umd mit Class G/H kein typischer Digitalo.
 
Hi..ich hab ne SE 2300 am ML3000 im BP. Ich spare mir Klangbeschreibungen, aber nicht umsonst steht die K2.03 jetzt zum Verkauf. Es ist einfach "anders", im Sinne von 10mal geiler.
Die Se 4000 muss einfach nur krank sein. Ist etwa doppelt so groß wie die 2300 :ugly:
Bevor du dir nen zweiten Woofer kaufst würd ich den einen mal in nen Bandpass stecken.
 
Woher kommst du den ?
Ich komme aus der gegend, von Freiburg 79110.

Wenn du interesse hast, kannst gerne mal meine zwei HX 380D (je 60l Geschlossen) an einer Steg 2.04 hören.
Das geht auch ganz gut :taetschel:
 
Warum dann nicht einfach einen anderen Sub? Beyma, RCF ... können alle mit wenig Leistung ordentlich was, spart Strom und Geld.
 
Da ist doch schonmal viel konstruktives dabei!

@Kai:
Jaaa das hätte ich mir zuerst gedacht, ne 2te A6.
Aber das ist Platztechnisch leider nichtmehr möglich...

@Kampfmeersau:
Hmmm laut Datenblatt würde mir die BlackDeath Bass 1 ganz gut gefallen.
Könnte ich gut was erwarten davon. Auch der Class G/H Betrieb hört sich sehr interessant an.
Und der Preis ist NEU für rund 1200€ nichtmal verkehrt. Zudem wäre sie 1Ohm mono stabil und hätte nur minimal größere Abmaße wie die A6.
Jemand schonmal die Dinger gehört? Klingt ja mal überhaupt nicht verkehrt! Bin ich mal stark interessiert daran! Auch wenn es da anscheinend in die SPL Schiene geht..

@GoldRush:
Hmm das meinte ich ja, durchweg ALLE Leute beschreiben einen Umstieg auf die SE 2300 als einfach nur krank. Das gefällt mir irgendwie :-)
Ne 4000er ist da leider schon etwas zu groß aber die "kleine" 2300 würde ich noch gut unterbringen.
Ja Bandpass würde mich extrem reizen auszuprobieren, allerdings würde mir hier denke ich massiv der Platz fehlen. Mehr wie geschätzte 60-70l werden da nicht drinnen sein... Könnte sehr knapp werden für nen BP.
Aaaber du verkaufst du deine SE 2300? Zumindest steht im Flohmarkt deine noch drinnen ;-) An die hab ich dabei nämlich gedacht :D .

@Moe:
Ja die Subfrage hat sich vorerst für mich erledigt.
Von der Spielweise her gefällt mir der HX einfach unglaublich gut. Bzw. ist er genau das was ich verfolge.
Hab schon sooooviele Subs mittlerweile mal angehört, probegehört und dabei steht eines fest:
Wenn die Kohle und die passende Stufe irgendwann vorhanden sein sollte wird auf nen feinen DD gewechselt.
Aber auch hier brauche ich dann die potente Stufe, denn ein DD langweilt sich ohne Leistung auch sehr schnell ;-)
Aber das war einer der wenigen Subs die ich als noch trockener, noch präziser und "böser" in Erinnerung habe..
Beyma's und RCF's hab ich noch nicht hören können, aber was nicht ist kann ja noch werden ;-)

Greetz,
Thomas
 
Was die Vibe betrifft:
Typischer Zeff-Amp, spielt mit vernünftiger Attacke und recht knackig-dynamisch.
An Leistung fehlts nicht, Stromfresser sinds nun auch nicht.

Ne A6 hatte ich selbst schon, mir kams iwie so vor als wollte die Endstufe einfach nicht so wirklich "die Sau rauslassen". Zwar vielleicht feinzeichnerisch, aber nicht das was ich mir vorgestellt hatte: Spaß und guter Klang.

Mein Traum wäre zwar auch ne Arc, aber ich muss ehrlich sagen das mir dazu die finanziellen möglichkeiten fehlen.
Deshalb schau ich dauernd nach günstigen "Alternativen".
 
hab das gleiche vor...2 hx geschlossen :bang:

welches volumen gönnst du denen jeweils?
 
Bei den neuen würde ich auf um die 32 L jeweils gehen, sollte recht gut gehen.

Ja der finanzielle Aspekt spielt für mich auch ne große Rolle.
Deswegen wirds auch NUR was gebrauchtes werden und garantiert nichts neues.
Und ne gebrauchte ARC wäre noch im Rahmen. Klar ne 9.0 wäre extrem fein, aber da fehlt das Geld bzw der Wille das Geld dafür auszugeben.
Muss echt mal schauen wo ich ne Vibe zum Probehören herbekomme, denn so verbreitet scheinen die noch nicht zu sein.
Bin da ebenfalls immer auf der Suche nach DER alternative.

Die A6 kommt mir so vor als wäre sie extrem Audiophil im 4 Ohm Bereich und je niederohmiger man sie fährt umso brutaler wird sie.
Nen AB Vergleich damals mit nem Quantum auf 4 Ohm und nem Quantum auf 1 Ohm gemacht.
Auf 4 Ohm hat sich der Quantum wunderbar audiophil angehört, immer schön passend der Musik mitgespielt.
An 1 Ohm hatte man da eher das Gefühl die A6 will den Quantum vergewaltigen. Da kam der Bass so impusiv, so hart, so geknüppelt rüber das es schon echt ne Schau war.
Nur ist eben das Problem das der A6 die Leistung für 2x HXen dann ausgeht...
Zumindest wenns ans Pegeln gehen soll.

Greetz,
Thomas
 
ich überleg auch...1kw für beide oder jeweils 1 kw :kopfkratz:
hab ja 2 soundstream rubicon 1000-2 hier :liebe:
 
Also wenn Pegel angestrebt wird, würde ich den "Neuen" schon mindestens 700-800W gönnen, weil die ja ein bisschen weniger Würgegrad haben als die alte Serie. Bis jetzt bin ich bei GG immer grob nach Hertz-Angaben plus 10 Liter (plus Korbverdrängung) ganz gut gefahren... also beim Neuen dann 35-40L, beim Alten 30-35L.

Bei Vibe dachte ich an die kleinere Serie, auch designet by Zeff und man muss nur 400 Euronen löhnen für 1400W an 2 Ohm. Die wurde auch bei Amp-Performance gemessen, wenn man die Spannung (A-P misst ja immer mit 13,5V) umrechnet sind die Werte recht real. Wenn ich ne Bassendstufe suchen würde, wäre das im Moment meine Wahl.
 
Die kleine Serie also meinst du die Space Bass 1.
Die eben auch von Amp-Performance gemessen wurde.
DIE ist aber leider ne digitale Stufe und keine Class G/H.
Mit digitalen Blöcken möchte ich eigentlich nichtsmehr am Hut haben deswegen evtl gleich die große.
Wobei da zur Arc dann auch nichtmehr viel um ist..
Mal sehen wo ich irgendwo sowas Probehören kann.
Hab da leider keinen an der Hand der ARC oder gar Vibe Vertreibt...

Und ja, ich würde auch für Pegel um die 1kw draufgeben.
Momentan läuft bei mir 1x HX 300 an geschätzen 700W und selbst wenn man via HU den Level des Subs um 6db erhöht kommt er lange noch nicht an seine Grenzen sowie die DLS aber auch nicht :hammer:
 
Die Space Box Bass 1 ist doch Class G/H......

Ist die Arc nicht auch ein digital Abkömmling.... ich glaube die Grenzen verwischen da auch und es gibt auch hervorragende digitale Monoblöcke.

Ich würde da noch B2 Audio mit ins Boot werfen, wobei es wirklich viele gute Verstärker gibt... da gilt eben was gefällt sollte genommen werden.

Mfg Dirk
 
DreamEvil schrieb:
@GoldRush:
Hmm das meinte ich ja, durchweg ALLE Leute beschreiben einen Umstieg auf die SE 2300 als einfach nur krank. Das gefällt mir irgendwie :-)
Ne 4000er ist da leider schon etwas zu groß aber die "kleine" 2300 würde ich noch gut unterbringen.
Ja Bandpass würde mich extrem reizen auszuprobieren, allerdings würde mir hier denke ich massiv der Platz fehlen. Mehr wie geschätzte 60-70l werden da nicht drinnen sein... Könnte sehr knapp werden für nen BP.
Aaaber du verkaufst du deine SE 2300? Zumindest steht im Flohmarkt deine noch drinnen ;-) An die hab ich dabei nämlich gedacht :D .

@

Die 2300 ist Class A/B.
Die 4000 ist Class G/H. Eine Genesis DMX ist Class G....
Meine SEs stehen nicht mehr zum Verkauf. Da hat mich kurz die "es ginge ja auch mit weniger ähnlich gut- Vernunft" befallen. (Was sicher auch stimmt)
Ausschlaggebend dafür, dass ich die 2300 behalte war ne zweistündige Autobahnfahrt. Drum n Bass Mix von Elements of Venegance, mit dem Lautstärkerregler die Fahrt und Motorgeräusche bekämpft und gehört...
Und "egal" wie laut ich gehört habe, haben die Bässe nicht an Qualität verloren. Es wird einfach nur lauter, ohne dröhnend, nervös, "unkontrolliert" oder sonstwas zu klingen.
Ich habe mit der Stufe nicht das Gefühl meine Bassabteilung zu quälen, sondern es klingt einfach immer so, als würde man nur das tun, wofür das Zeug gebaut wurde. Ich habe den Mix bzw die basslines neu erlebt, war glücklich/geschockt/baff und wurde in meinem Auto noch nie so eindrucksvoll durchge...
Hoffe meine "Klang"beschreibung war nicht zu bescheuert, aber denke man versteht was ich meine.

Aber das schaffen andere Verstärker oder Kombinationen sicher auch.
Ich fände es daher nicht so sinnvoll, wenn du jetzt 1500(!)eur für EINEN neuen Verstärker hinlegst und sich in Sachen Woofer+Kiste nichts verändert.
Der billigste Anfang wäre mMn ein Bandpass und eventuell ne stärkere Stufe. Geh das mit dem BP mal durch und triff ne Entscheidung :hippi:
 
Nein, die ARC SE sind afaik keine Digi Abkömmlinge, die 2300 ist laut arcaudio.com Class A/B.
Ich hatte auch mal eine A6 und fand sie nicht besonders gut, da gibt es definitiv besseres m.M.n.

Die Arc macht Mono 2 Ohm mit, hat dort aber die gleiche Leistung wie an 4 Ohm Mono !
Die Angabe ist 1,3kW, ein wenig mehr dürfte aber rauskommen.

Ich würde sie mal testen wenn ich rankomme oder der Händler mal verbauen lässt oder mal nach einer VRx Mono ausschau halten, die hätte auch ordentlich Leistung bzw. klingt sie bei ähnlicher Leistung wie die DLS A6 an 4 Ohm kräftiger.
An 2 Ohm müsste sie sogar mehr Leistung haben afaik.


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten