2x DLS A6 an 1x 13w6

UnCle_BenZ

Teil der Gemeinde
Registriert
19. März 2009
Beiträge
490
hi !

Kennt ihr das ? Ihr seid eigendlich total zufrieden mit eurer anlage aber irgendwann kommt eine kleine stimme in euch hoch , sie flüstert ganz leise irgendwas von "da geht noch was " oder "versuchs doch einfach"

bei mir ist die stimme schon sehr laut :stupid:

so nun zur frage , würde es sinn machen ne 2te a6 an meinem jl 13w6 zu schrauben ?

Ich bin total verliebt in meine A6 und finde sie vom klangcharakter schon echt super an dem w6 aber sie läuft momentan an 2ohm brücke .

Nun war hald der treibende gedanke jeder 4 ohm spüle ne a6 zu spendieren .

Aber

geht das überhaupt syncron ?
Ist das überhaupt sinnvoll ?
Bringt das überhaupt nen klang/kontrolle/pegel vorteil gegenüber einer ?


Mfg

der verwirrte ...

send from my Atari 800 by using my fingers
 
Meiner Meinung nach wird dich das klanglich nicht wirklich nach vorne bringen und über die 2 Ohm lacht die A6 doch.
Dann lieber die Stromversorgung mal RICHTIG amtlich ausbauen. Das dankt sie dir, oder die A6 gleich noch etwas modifizieren!
 
Hi!

870 Watt vs. 1000 Watt (Herstellerangaben)
Diesen Leistungsunterschied wirst du vermutlich nichtmal wahrnehmen können.

Die A6 arbeitet an 2 Ohm genauso entspannt wie an 4 Ohm.
Aus Mangel an Kontrolle kann das Upgrade also nicht notwendig sein.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Also ich habe ja zwei Eton PA5002 an meinem 13W6 und wir haben die anhand von richtig guten Messgeräten und NT´s abgeglichen auch 0,001V und es funktioniert alles ohne Probleme.
 
Die Eton ist aber gebrückt auch nicht 2 Ohm-stabil. Ich sehe hier wie gesagt keine Notwendigkeit :beer:
 
Hi!
Moe schrieb:
Die Eton ist aber gebrückt auch nicht 2 Ohm-stabil. Ich sehe hier wie gesagt keine Notwendigkeit :beer:
Eine gebrückte PA 5002 pro 4 Ohm Spule.
Ordentlich eingestellt passt das bestimmt hervorragend.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Ich kann mich nicht beschweren und dabei ist noch nicht das Maximum herausgeholt ;)
 
Simon1986 schrieb:
Hi!
Moe schrieb:
Die Eton ist aber gebrückt auch nicht 2 Ohm-stabil. Ich sehe hier wie gesagt keine Notwendigkeit :beer:
Eine gebrückte PA 5002 pro 4 Ohm Spule.
Ordentlich eingestellt passt das bestimmt hervorragend.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon

Das ist mir klar, aber der TE will ja 2 A6 verbauen und da sehe ich keinen Sinn, da diese eben problemlos an 2 Ohm spielt wie an 4 Ohm ;)
 
Hi!

Vollste Zustimmung.
Haben anscheinend aneinand vorbeigeredet/geschrieben.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Zurück
Oben Unten