2x 4,5 m Cinch. Probleme?

coolhand

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
115
Moin,

ich wollte meine beiden Subwooferkanäle meiner beiden LRx 3.1 gerne von vorne bequem steuern, und möchte mir deswegen einen Stereo-Poti einbauen. Nun muss ich dafür von hinten bis nach vorne 2 x 4,5 Meter Cinch Kabel zum Poti legen. Also vom DSP zum Poti und von da zu den Endstufen.

Kann es da Probleme geben, von wegen Brummen usw?
Falls ja, kann man das irgendwie verhindern oder beheben?

Danke schon mal.
 
Verhindern kannst du es, indem du es möglichst vermeidest, die Cinchkabel neben Stromkabel zu legen. Dazu solltest du mehrfach geschirmte Kabel verwenden, also keine Billigstrippen.

Wobei ein Regler für die Cinchkabel nicht gerade die beste Lösung ist. Kannst du das nicht über die HU/DSP steuern? Oder hat die LRX einen Anschluss für eine Pegelfernbedienung?


MfG Patrick
 
Ne andere Lösung wäre schön. DRC ist zu umständlich wegen der Position und weil man da ziemlich viel drehen muss bis was passiert und übers HU gehts nicht wegen TOSLINK Verbindung. Ich möchte halt was schnell zu bedienendes haben, was ich bei jedem Lied benutzen kann.
Das sind 2 Wooferkanäle. Jeweils einer in einer Endstufe. Die LRx 3.1 haben zwar eine Woofersteuerung, aber ich wüsste nicht wie ich diese beiden zusammenlegen könnte, sodass sie über einen Poti steuerbar wären. Einfach den Universal-Stereopoti will ich auch nicht einfach an die LRx anschliessen, weil ich nicht weiß wie bei denen die Steuerung funktioniert (D Class).
 
Was hast du denn für ein Radio wenn ich fragen darf ?
Wie bereits geschrieben wurde, ist ein Poti in der Leitung nicht gerade das beste.


Gruß Christian
 
Ist ein Car PC.

Eine andere Lösung wäre super. Aber wie gesagt, ich wüsste nicht wie ich die beiden Kanäle sonst mit nur einem Drehregler steuern könnte.

Warum ist es eigentlich keine gute Lösung, mal von evtl. Störgeräuschen abgesehen.
 
Welche Soundkarte hast du im CarPC?
Dort kannst du sicher im Treiber bzw. in deinem Frontend die Subwoofer-Lautstärke regeln.
 
Realtek Onboard.
Da es nicht mit 2.1 oder 5.1 oder so angesprochen wird, sondern nur 2 Kanäle, um die der DSP sich dann kümmert, kann ich da nichts einzeln regeln. Auch ist es noch umständlicher bzw. genauso umständlich das zu tun, wenns denn gehen würde - auch übers Frontend (Touchscreen Fummelei). Ein kleiner Drehregler neben der Fernbedienung ist da einfach unschlagbar. Gerade weil ich ihn sehr oft benutze, teilweise bei jedem Lied dran rum mache weil ich viele Genres durcheinander höre.
 
Weiß nicht genau wie diese Pegelfernbedienungen für die Endstufen funktionieren, dürfte aber nicht allzu kompliziert sein. Evtl. kennt sich ja jemand von den Händlern etwas besser damit aus, würde mal spontan jemanden fragen.
Mit etwas Glück könntest du die beiden Endstufen dann mit einer Fernbedienung Regeln, wenn du eine Art Y-Adapter bastelst/basteln lässt. Beim Hersteller nachfragen dürfte ja nicht gerade einfach werden. :D
 
Zurück
Oben Unten