Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sag ich dochMillenChi schrieb:So schauts aus
Ergo.
5F sind nicht mal Ansatzweise 20Ah![]()
kan mann auch so schreiben: 1F / 2V / 1A = 2s oder so 1F / 2V / 1000A = 2 ms oder 1F / 2V / 2000A = 1msmartinv schrieb:1F/2V = 1A.2s
Colddie schrieb:seh ich das richtig das es dann im allgemeinen mehr bringen würde 2 stinger spv 20 zu verbauen als eine stinger spv 20 und 4 caps über kupferschiene (wie es aktuell bei mir verbaut ist ) ?
Bei den geforderten Leistungen machen 2 Batts mehr Sinn.Colddie schrieb:seh ich das richtig das es dann im allgemeinen mehr bringen würde 2 stinger spv 20 zu verbauen als eine stinger spv 20 und 4 caps über kupferschiene (wie es aktuell bei mir verbaut ist ) ?
Ups...Stergi schrieb:MillenChi schrieb:Ergo.
5F sind nicht mal Ansatzweise 20Ah![]()
moyo2005 schrieb:5000 farrad haben in etwa die kapazität von 20ah ...
Mehr Ah? --> Ja.
Aber, die Caps sind ja "schneller" geben ne kleine Menge Energie schnell ab, viel schneller als ne Batt. Die Kombination ist schon gut!![]()
LG Martin
Freexer schrieb:Ich hab ma ne Frage, die Zusatzbatterien, wie die Stinger, laufen die auf 12 oder 14 Volt ?
Meine Spannung bricht wenn ich voll aufdrehe so um die 0,2-0,5 Volt ein. Da würde die Zusatzbatterie ja eigentlich gar nichts bringen ? Die Spannung kann sie ja nicht auf 14 Volt stabilisieren wenn sie nur 12 Volt hat.
Da wären ein paar Power Caps im Endeffekt besser, aber nur bei kurzen Basschlägen bei längeren Bassattacken würden Sie ja auch nichts mehr bringen.
Colddie schrieb:die spannung von 14,3 auf ~13 V einbricht und die clippinganzeige des subamp an geht was vor der zweiten 5402 ein fremdwort für mich war . naja mal schauen vielleicht krieg ich ja irgentwie noch eine zweite stinger spv 20 in dem rrm vom twingo![]()
Den ersten Teil versteh ich nicht aber grundsätzlich gilt. Batterien im Auto immer (!) Parallel. In Reihe addieren sich die Spannungen und du kannst dir damit die komplette Bordelektronik zerstören!flavio13 schrieb:eigentlich müßte es mit der getrennten verkabelung keine probleme haben, wieso denn auch?
Wird ja sehr oft so gemacht.
Hatte bei mir immer getrennte verkabelungen und nie probleme damit.
Ne frage zu der 2ten batterie.
Kann sein das ich mit denn platz aus komme noich eine kleine oder beide kleinen noch mit einbaue, wie soll ich die am besten verkabeln? Paralel oder vonm der einen immer zu der nächsten?
das_matze schrieb:Den ersten Teil versteh ich nicht aber grundsätzlich gilt. Batterien im Auto immer (!) Parallel. In Reihe addieren sich die Spannungen und du kannst dir damit die komplette Bordelektronik zerstören!flavio13 schrieb:eigentlich müßte es mit der getrennten verkabelung keine probleme haben, wieso denn auch?
Wird ja sehr oft so gemacht.
Hatte bei mir immer getrennte verkabelungen und nie probleme damit.