2Ohm Woofer für drum&bass electro @ Kombi

Gold Rush

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
249
Hallo Forum,
konnte mich endlich für nen bescheuerten Nutzername entscheiden... :ugly:


Ich bin gerade dabei meine erste Anlage zusammenzustellen.
Einige Dinge liegen schon rum, einiges fehlt aber noch. Bin schon seit Ewigkeiten am sparen...immer wieder was dazu gekauft. Verbaut ist bis jetzt noch nichts- erst wenn ich alles habe. Warte gerade auf Stahlringe und Alubutyl von Fortissimo...wenn ich nen Sub habe kanns also losgehen.

Brauche eure Hilfe beim Subwoofer.

Amp: Mosconi 200.4
200 Watt pro Kanal @ 4 Ohm
320 Watt pro Kanal @ 2 Ohm
640 Watt gebrückt @ 4 Ohm
950 Watt gebrückt @ 2 Ohm

Das Frontsystem möchte ich mit 2x200W passiv ansteuern, bis ich Geld für ne kleine 2kanal für ie HT´s habe - dann aktiv. Suche einen Subwoofer den ich mit 950W @ 2Ohm betreiben kann.

Musikrichtung ist alles mögliche elektronische. Hauptsächlich Drum&Bass und Electro....
Was für ne Dimensionierung ist da optimal? Ich dachte an einen Hertz im Bassreflex http://www.elettromedia.de/media/pdf/he ... HX380D.pdf

Auto: Ford Mondeo Kombi BJ2001

Probehören nicht möglich weil Wiener....und die Händler haben fast alle nur Schrott oder wenig Auswahl oder lassen nicht probehören usw. :wall:


Was schlagt ihr vor? maximal ~400eur


Strom: Vor einem Monat neue Lichtmaschine eingebaut (Original Standard) und neue Starterbatterie -> http://pmd.varta-automotive.com/pmd2/sh ... 9010763332



Danke für eure Hilfe
 
Hallo,

welche Subs mir bei elektronischer Musik gut gefallen haben, sind Hertz HX250 im GG im Doppelpack, Peerless XXLS irgendwas (auch 25er) ebenfalls im GG und Doppelpack und der Exact! SS23W im BR. Diese fielen mir durch ihre eher schlankere Spielweise auf, allerdings gut möglich, dass sie dir dann zu schlank spielen. Den HX380 habe ich auch im GG gehört, wo er mir zu angefettet spielte (was aber wie ausgeführt sehr subjektiv ist).

Wider Erwarten nett, da schön knackig, fand ich den Helix SPXL 12 (sehe gerade, leicht über deinem Budget), allerdings auch nur im GG gehört.

Grundsätzlich muss man aber auch sagen: Ein Woofer spielt immer so, wie du es ihm anerziehst. Soll heißen, Gehäuse und Abstimmung, also Einstellung machen einen großen Anteil der Spielweise des Woofers aus.

Probehörungen würde ich dennoch anregen (gibt doch auch viele Fuzzis aus dem deutschsprachigen Ausland!)

Hoffe dir ein paar Anregungen gegeben zu haben.

Grüße

Flo
 
Japp, leider ist der SPXL nicht nur mim regulären Neupreis ausserhalb vom Budget sondern auch bzl. Impedanz nicht so ganz passend, auch wenn er mit "nur" 640W schon gut vorwärts gehen wird ... er würde sich aber über diese Musikrichtungen mehr als nur freuen.
Meiner läuft seit gestern im 75l-BR @ ~30Hz und musste sich erstmal mit dem Album "Electric Kingdom" anfreunden ... immer auf den Punkt und druckvoll, da kribbelte sogar der Flaum im Gesicht :D

Die 30er und 38er HXe von Hertz sind bei Electro auch nicht wirklich schlecht, aber mir fehlte da irgendwie nen bisserl Tiefgang den man in Drum&Bass evtl. vermissen würde, könnte aber auch an den Testgehäusen gelegen haben.
Andere Electro-geeignete Subs fallen mir atok leider nicht ein, aber hier sollten so einige aus der Ecke Wien zu finden sein mit denen mal vielleicht mal nen Probehören ausmachen könnte.
 
Oh, hm, auf die Impedanzen habe ich jetzt nicht so geachtet...

Soll das Ganze denn neu sein, doer darf auch 'was Gebrauchtes spielen?

Wenn auch gebraucht: schau dir auch mal die Digital Designs Subwoofer an (aber ziemlich eigenen Klangcharakter).
Perfekt passen würde meiner Meinung nach ja ein Stroker...

Grüße

Flo
 
ein gebrauchter DD 3510 oder 3512 D4

der 3510 spielt hervorragend in 50 - 60 liter NETTO br mit 150 - 200 cm² port. tuning testen aber mir gefiel er auf 42 - 43 hz besser als tiefer getuned. der spielt dann auch noch tief genug :) hier werden jetzt zwar alle schreien aber ausprobiert hats eh keiner dann.
kommt hier natürlich nicht nur auf den eigenen geschmack an sondern auch aufs auto, rest der anlage und die einstellung.

hertz hx 250 geht im bandpass sehr gut vorwärts. geschlossen würde mir einer auf keinen fall reichen.

lustig wären zwei DD 1508 in 50 - 60 liter netto bassreflex. hab grad einen davon bei mir und teste ihn durch. ist ziemlich brachial was der kleine macht :D klanglich schön straff und er kann auch richtig tief aber dann kommt er schneller ans mechanische limit. im moment kriegt er bei mir einen 35hz highpass mit 24db/oct aber vermissen tuh ich nur was bei soundtracks und hip / hop rap. muss den port noch größer bauen. ein 7er rohr ist vieeel zu klein! da geht aufjedenfall noch mehr :)

was ich mit den ganzen details sagen will:

versteife dich bloß nicht auf fertige subwoofer sondern kauf dir ein potenziell gutes chassi und probiere es dann aus!
 
jl 12 w6 in 35ltr geschlossen ist meine empfehlung
sollte gebraucht im rahmen liegen

gruss timo
 
Werfe mal den MMATS P3.0 25er in die Runde oder den Cerwin-Vega VMAX auch in 25er ausführung

Beide im GG sehr sauber, impulsiv und staubtrocken. Für schnelle punchige Bässe sehr zu empfehlen :hammer: :bang: :beer: :thumbsup:
Bei etwas Leistung gehts da auch im GG ordentlich zur Sache :bang: :ugly:
Ich kann beide nur empfehlen. Finde sie Preis/Leistungstechnisch sehr sehr gut :bang:
 
Thiel schrieb:
mir gefiel er auf 42 - 43 hz besser als tiefer getuned. der spielt dann auch noch tief genug :) hier werden jetzt zwar alle schreien aber ausprobiert hats eh keiner dann.

Bei meiner Tuningreso für den Stroker, würden die meisten hier auch eher mit dem Kopf schütteln ;)

Also einfach testen!

Grüße

Flo
 
Bei meiner Tuningreso für den Stroker, würden die meisten hier auch eher mit dem Kopf schütteln ;)

Klar, das ist immer abhängig vom persönlichen Geschmack, welche Musik man hört, welches Auto man hat usw...
Da muss jeder für sich selbst rausfinden, was "das Beste" ist :beer:
 
Also für Drum N Bass kann ich den HX250 nicht wirklich empfehlen. Wir ham ihn in BR Abstimmung eher auf der tiefen Seite, aber mir persönlich geht da zu wenig vorwärts. Bei Hardstyle jedoch geht der extremst derb ab! Den Oberbass macht er echt super und druck baut er auch auf :)
Nur bei DnB wenn der Bass dannn auf einmal so richtig tief wird, fehlt halt was.
Ich bin aus der Steiermark, wenns magst kanns dir meinen Spinner K15 einmal anhören kommen und den HX250 von meinem freund auch :)

lg,
Dominik
 
Wenns im Kombi "knallen" soll, musst erstmal die Heckklappe, die Seitenteile hinten und das Dach stabilisieren...
sonst tut sich jeder Subwoofer schwer sauber nach vorne zu spielen.
Dann spielt die Gehäusegröße und auch der Pegelwunsch noch eine Rolle.
Ich würde auch die Mosconi nicht unbedingt auf Mono 2 Ohm betreiben...lieber saubere 650 Watt als
unsaubere 900...
Meine Empfehlung ist ein Hertz ML3000...der hat echte 3 Ohm und liegst damit im idealen Bereich der Mosconi.
Dieser in 35 Liter geschloßen geht schon sehr gut...wenns deutlich mehr sein soll...dann diesen in einem
Fortissimo-BP :bang:
 
Zurück
Oben Unten