Ohne da jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen. Ich finde solche Aussagen immer absolut ohne Basis, dass Leistung XY nicht "ausreicht" und das verwirrt dann schnell andere User.
Es gibt doch mehr als genug Messungen und reale Autos auf Events, die mit verhältnismäßig wenig Leistung sehr laut spielen (können). Laut und Kotzgrenze ist in Zeiten von DSPs auch einfach komplett subjektiv ohne den Pegel in dB, die Einbauposition, das Lied, die Trennung sowie den Frequenzverlauf des Chassis zu kennen. Natürlich sind die Eckdaten des Chassis genauso wichtig.
Hier können einfach so viele Fehler entstehen oder anders gesagt: Mit kleinen Analysen und Handgriffen kann das ggf. sehr einfach gelöst werden.
Ich nehme einfach mal 2 Beispiele aus meiner Erfahrung, die mir grad im Kopf rumschwirren.
1) Lupo vom Dominic, wo die 18WU in den Kickpanels nur am Pioneer Radio liefen. Der Pegel war für die meisten mehr als ausreichend und nicht leise. Dazu spielten sie auch sauber, knackig, auflösend. Ich möchte nichts falsches sagen, aber ich glaub es waren saubere 15W pro Kanal???
2) Teilnehmer, den ich auf einer AYA juriert habe. Linker 16er TMT auf die Tür schlug bei den AYA-Bewertungstracks fast an ~1cm Hub. Leistung auf dem Papier hat er mehr als genug bekommen. Ich weiß nicht mehr welche Endstufe es genau war, aber sie war groß dimensioniert. Auch die Chassismarke weiß ich nicht mehr. Es kann Focal oder Gladen gewesen sein. Spielt aber auch überhaupt keine Rolle, denn der Grund war, dass dieses Chassis bei 50Hz 12dB getrennt war und die Kombination aus Chassis/Einbau/Trennung einfach nicht passte. Da bringen einem auch 500W am Chassis im Normalfall keine Abhilfe.
Das sollen nur Denkanstöße sein, weil ich der Meinung bin, dass zu schnell Hardware getauscht wird, bevor man andere Lösungen sucht.