20er+ Passivmemran+ 2A6

faessle

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
668
Hallo Jungs und Mädels

Eins vorweg: Mein Ziel ist, oder war es ein Tesgehäuse für einen 2oer Woofer mit Passivmembran zu bauen, um die Spielweise des Woofers zu testen.
Er soll eigendlich incl. Passivmembran ins Armaturenbrett, bzw. ins Handschuhfach wandern.

Testkanidaten:

175-1399003.jpg

+
175-1399004.jpg

+
a6.jpg

+
a6.jpg


Gehäusegröße laut Hersteller mit 15 Litern angefertigt, 19mm MDF.

43290.jpg


43289.jpg


Da ich mich mit der Passivmembran noch nicht befasst habe (Neuland)
war ich am Anfang etwas skeptisch gegenüber dieser Kostellation.

Erste Eindrücke:

Trotz der Kleinheit dieser Kiste und dem mickrigen 20ers geht die Kiste absolut genial.
Das Konstrukt fügt sich absolut neutral ins Geschehen ein, spielt mit sauberstem Oberbass, und schnell (was an den beiden A6 liegen könnte) ;)

Einzig bei den tiefsten Frequenzen unter 30 Hz will er nicht spielen.
Abstimmung mittels Gewichten (Beilagscheiben) habe ich mal probiert.
Je mehr Gewicht, um so tiefer geht er, was aber die Passivmembran mit extremsten Auslenkungen quittiert.

Folge daraus: Bei einer "Bass Test CD" der übelsten Sorte bei Vollpegel auf einmal ein Knarzen der Passivmembran.
Ausgebaut, uns siehe da: Zentrierspinne von der Membran gelöst.
:cry:
Da ich gut an die Stelle kam, etwas Harz angemacht und neu geklebt.
Die löst sich nie mehr! :D

Fazit: Für den Normalhörer der ohne extremste Bässe hört absolut empfehlenswert.
Klanglich absolut Top, keine Strömungsgeräusche, was will man mehr?
Und er kann auch laut.

Gut, 2 A6 sind etwas übertrieben, aber da sie sowiso eingebaut sind.....

Nächstes Projekt:

Mein DD9112 wird wenn möglich mit 2 25er Passivmembranen in ein Gehäuse wandern da ich keine Strömungsgeräusche brauchen kann.
Der DD läuft momentan in 76 Litern und trotz gutem BR Rohr schnauft er wie ein altes Roß.

Berechnug? "Ganz lieb zu Martin schiel`"

Weiteres Folgt.

Gruß

faessle
 
faessle schrieb:
175-1399003.jpg

+
175-1399004.jpg


Gut, 2 A6 sind etwas übertrieben, aber da sie sowiso eingebaut sind.....

Aber Hallo,
interressanter Bericht, aber wie Du schon sagst wird er wohl in den seltensten Fällen in den Genuss zweier A6 kommen, der XTR 08 ist, anders als die A6, doch eher im unteren Preissegment zuhause. Ausprobiert wie er an "nur" einer A6, oder eher noch an zwei Kanälen einer 0815-4Kanal läuft?

Grüsse, martin
 
Kenne ich die Bass-CD zufällig? Die üblen Dinger... :bang:
Bin mal auf Hörung gespannt :thumbsup:
 
Es wird sich an einer A6 nichts ändern, da die Passivmembran vorher ankündigt wenn Sie aus dem Tritt kommt. Der Woofer an sich könnte noch etwas mehr vertragen.

@jpdio
Cd hab ich vom Händler bekommen.
Nichts für deinen Ali, außer du willst Ihn unnötig gefährden.
Da hat schon mein DD zu kämpfen.

gruß

faessle
 
Patrick, ich begrüsse dich!

Der Fleck von deiner (oder meiner ;) ) Stirn ist ja immer noch auf der Kiste *g*
=> scheint wohl eher ein Leimfleck oder so zu sein :D

2 25er PM sind wahrscheinlich zu wenig für den DD. Vor allem an so viel Leistung.
2 30er wären ein Versuch wert.

Berechnen kannst da nicht viel. Nur grob über den Daumen peilen!

Gruss
 
@martin

Es wäre mir einen Versuch wert.
2 30er Passivmembranen gehen sich ned aus. Wenn dann nur eine 30er, oder 2 25er beidseitig.

Bei den 25ern komme ich auf 1/3 mehr Membranfläche.
Ich wäre von der Passivlösung sehr angetan.

Oder das hier?
http://cgi.ebay.de/Earthquake-Magma-SLA ... dZViewItem

die 30er sollte eigentlich reichen.

gruß

faessle
 
Dann eher 2 25er statt 1 30er. Eben weil 1/3 mehr Membranfläche!

Die Earthquake sieht vernünftig aus! Aber ob eine 12" davon reichen wird weiss nur Gott *g*

Da müsstest ins Blaue kaufen!

Gruss

PS Ich hör grad mit der Ta-n55es an den Focal/Rainbows, die wilde Lautsprechermischung geht besser als ich dachte *g*
 
Zurück
Oben Unten