20cm Subwoofer

HI

Ist doch gut, das so viel Leistung anliegt! Ich hatte mal einen Kanal der 2802 dran am RE8... geht auch gut...

Alles eine Sache des wie :hammer:
Mein JL spielt im selben gehäuse wie der RE8 vorher... Und ich finde in Besser! Aber das ist rien Subjektiv... :thumbsup:


Gruß
Daniel
 
Hallo


hier hast alles was du zum Simulieren brauchst:)Vom Eton Hex!


Nennimpedanz ZN 2 x 2 Ohm
Gleichstromwiderstand Re 2 x 1.6 Ohm
Resonanzfrequenz 1 Watt (TSP) fr 28 Hz (38)
Nachgiebigkeit d. Aufhäng. CMS 0.32 mm/N
Mechaische Güte QMS 4.40
Elektrische Güte QES 0.43
Gesamtgüte QTS 0.39
Mech. Widerstand RMS 2.97 kg/s
Ges.bewegte Masse (einschl.bew.Luftmasse) MMD 55 g
Effektive Abstrahfläche SD 232 cm2
Lautsprechergewicht 2.6 kg
Äquivalentvolumen VAS 24 dm3
Lineare Auslenkung XMAX 6 mm
Mittlerer Kennschalldruckpegel 1 W/1m 87 dB
Einbautiefe 85 mm
Ausschnittsdurchmesser 203 mm
Außendurchmesser 229 mm
Belastbarkeit 160/240 W


Stell doch mal deine Ergebnisse hier ein würde mich interessieren.
 
So, hab mal die Daten eingeben und das folgende raus bekommen:

10,5l - 50,78hz -3db
Dazu nochmal den Hertz ES200: 47,26hz -3db bei 14,8l empfehlung von dem Programm. Hertz schreibt von 12l. Dabei hätten wir 47,9 -3db

Damit ist der ES wieder näher in die Wahl gerückt, Didi schrieb ja auch das der lecker klingen soll...

Wär mal einer so gut und würde das abgleichen, da muss doch irgendwo ein Fehler sein da ich immer andere Ergebnisse bekomme als die Hersteller Empfehlungen...

Übrigens: 2 WCA178 in 10,3 haben schon bei 75,26hz -3db.

Gruß
Chris
 
Der WCA178 fällt aber extrem flach ab, sieht aber im Programm immer noch scheiße aus, funzt aber im Auto tip top!
 
Hi, ich hab den Eton in einem geschlossenen 5l Gehäuse verbaut. Angetrieben von einer ESX-Endstufe mit 2x100 Watt klingt er richtig schön, trocken und exakt. Eingebaut ist er unsichtbar im Skisackgehäuse meines BMW e46 Cabrio. Ich kann die Lösung nur empfehlen; Was man allerdings beachten sollte (mich aber nicht stört, da ichs nicht brauch), bei sehr hohen pegeln und sehr bassreicher Musik schlägt er an. Alles in allem eine sehr schöne Lösung, die auch klanglich absolut zufriedenstellend ist.
 
Her HX08SQ ist schon aus dem Rennen?

Würde mich mal interessieren wie der sich in einem kleinen Fußraum-GG macht.

Irgendjemand hat mir mal erzählt der geht besser als ein RE8,
ich weiss aber nimmer wer und auf welcher Grundlage :hammer: :taetschel:
 
Wie auch schon im andern Mini-Klangwoofer-Thread empfohlen, lege ich auch dir ans Herz, mal den DLS OA8 anzuhören. :bang:

Mfg, Philipp
 
5L für den HEX? Das ist ja richtig wenig. Kann man ja fast ins Handschufach stellen :hammer: Ist aber natürlich alles nicht so förderlich für den Tiefgang. Das Programm schlägt auch die doppelte Größe vor.

Bei den WCA bin ich immernoch skeptisch, sind ja nunmal "nur" etwas größere TMT, die kommen mir wahrscheinlich zu schnell an die Grenzen.

Nein, der HX08SQ ist noch nicht aus dem Rennen, hatte ihn bisher noch nicht simuliert, werde ich heute Abend dann zuhause mal machen.

Ist ja auch interessant, recht günstig und akzeptable Gehäusegröße...

Gruß
Chris
 
würde auch für den Hex min 12 l vorschlagen da geht dann einiges mehr aber wenn man kein Platz hat dann gehn auch 5l
 
Mir ist schon klar, daß bei mehr Volumen mehr geht. Wichtig war mir der unsichtbare Einbau und ich wollte den Kofferemaum freihalten. Und es ist einfach erstaunlich was bei 5L geht!!!!!!. Getestet hat ich schon den serienmässigen HK-Subwoofer, diese Aktiblautsprecher von Blaupunkt und Pioneer sowie ein kleiner SUB von Audiotop. Das spielt meine kleine Hex schon in einer anderen klasse. Wer also nicht viel Platz hat, dem kann ichs nur empfehlen
 
So, hab nochmal ein paar nebeneinander gelegt. Der HX08SQ geht in den empfohlenen 8 Litern schon bei 94hz mit -3 raus und bei 47hz ist der schon 10db leiser :eek:

Die anderen (HEX in 12l, ES200 in 12l, RE8 in 8,2l) tun sich alle nicht viel in diesen Konfigurationen.

Welche von den dreien spielt am besten? De RE ist natürlich ein Preisknaller... Hertz ist auch der Rest meiner Lautsprecher, würde also gut passen und Eton ist die Stufe.

Was wäre denn eure Wahl von den dreien?

Gruß
Chris
 
ich werf doch noch mal einen in das Rennen den JL Audio 8W3v3 ist bei uns gleub ich noch nicht zu bekommen.

Das wäre evtl für mich ein Kandidat.Wäre nett wenn den mal einer durch das Programmen senden würde ;) 2 Stk. in GG.
 
Hi,
dem MDS08 und dem RE8 würde ich geschl. 10-12 L geben, als BR gehen die schon in 17-20 L richtig derbe zur Sache, der Alpine SWE spielt in 15-18 l geschl. trocken und präzise.
Gruß
 
Morgen,

@ Oli, schau mal auf der vorherigen Seite, da hab ich den JL schonmal gelistet :beer: 2x in 23,7 macht bei 53,74 -3db
 
Den HX 08 hatte ich mal in 9l GG an 400 WRms im Kofferraum, meiner Meinung nach maximal als leichte FS-Unterstützung zu sehen, dort fügt er sich ganz gut ein, aber für Tiefbass absolut unbrauchbar (zumindest in 9l GG)

Gruß

Flo
 
DerFlo schrieb:
Den HX 08 hatte ich mal in 9l GG an 400 WRms im Kofferraum, meiner Meinung nach maximal als leichte FS-Unterstützung zu sehen, dort fügt er sich ganz gut ein, aber für Tiefbass absolut unbrauchbar (zumindest in 9l GG)

Gruß

Flo

Das hatte ich mir schon gedacht basieren auf der Berechnung. Der geht ja arschfrüh raus...

Denke es läuft auf den ES raus...

Gruß
Chris
 
Chris_DUS schrieb:
DerFlo schrieb:
Den HX 08 hatte ich mal in 9l GG an 400 WRms im Kofferraum, meiner Meinung nach maximal als leichte FS-Unterstützung zu sehen, dort fügt er sich ganz gut ein, aber für Tiefbass absolut unbrauchbar (zumindest in 9l GG)

Gruß

Flo

Das hatte ich mir schon gedacht basieren auf der Berechnung. Der geht ja arschfrüh raus...

Denke es läuft auf den ES raus...

Gruß
Chris

...kannst gern mal vorbeikommen, und den RE8 mit 2x4Ohm ->

A: in 10l GG
B: in BP 4.Ordnung mit 12l GG plus 12l ventiliert testen
 
Zurück
Oben Unten