20cm Subwoofer

Chris_DUS

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2004
Beiträge
252
Mahlzeit,

wie in meinem Subersatz Thread zu lesen, suche ich eine kleine Bassunterstützung für meinen Focus.

Als Antrieb dienen 2 Kanäle de Eton PA1054, also für die meissten 8" genug Leistung. Kandidaten die ich bisher gefunden habe:

Eton 8-720 HEX
Helix P8V
Audio System 8" SQ
Hertz HX200

Ich lege Wert auf eine trockene, schnelle Wiedergabe und brauche keinen abgrundtiefen Bass.

Um auch die Möglichkeit eines kleinen 8" im Kofferraum durchzudenken, würde ich mich über Tipps und Empfehlungen freuen. Wenn einer der Woofer wie der exact PSW269 spielt und nur ein bisschen weniger Pegel bietet, dann wäre das das non plus ultra!

Gruß
Chris
 
Der neue Hertz ES200 spielt auch lecker.
JL 8W3v3 auch leckerst...aber nicht ganz so trocken.

Du hast doch neben dem Notrad (welches abe auch zuhause bleiben könnte)
genug Platz für einen flachen Woofer.

Hier sind sogar zwei 10" drin:
5625C3206A6811DBBB21049E54A05DF5.jpg


Und genug Platz darunter für Bordwerkzeug, Endstufen und sonstiges....

2C8701F06A6811DB9A8842A354A05DF5.jpg
 
Hi,
Audio Development Vipera F8 oder billig aber gut: Alpine SWE-843E und Intertechnik MDS08.
Gruß
 
evtl. wäre noch der Re Audio Re8 zu nennen.
Über klangliche Eigenschaften im Vergleich zu den Genannten können Andere mehr sagen.
Mir gefällt er.
 
muss es unbedingt ein 8" sein?

Im Fupraum z.B. auch sehr gut anzuordnen: 2 x exact! WCA178
spielen auf ultra kleinste Volumen mit wenig Leistung sehr sehr fein.

Bei mir im Cabrio eine klasse Lösung. Hat wesentlich besser funktioniert als ich dacht
Sind 8 Öhmer daher 2 Stk. auf 4 Ogm gebrückt :thumbsup:

ansonsten Hertz ES200 oder den RE8
 
Hi,

@ Didi: das wird mir zu schwer, ist doch ein "Spochtwagen" :hammer: . Wäre natürlich die optimalste Lösung, aber mir für das Auto zu aufwändig. Ich habe das Notrad extra bestellt und würde nur ungerne darauf verzichten.

@ Alexander: mit den beiden exacts habe ich auch schon geliebäugelt, aber ich bin da ein bisschen Skeptisch ob die auch genug Pegel bringen. Fussraumgehäuse fällt auch leider raus, da ich sowas nicht vernünftig hinbekomme. Du willst nicht meine TMT Aufnahmen sehen :eek:

@ Jörg: Die kenne ich alle nicht, wie spielen die?

@ Erwin: Der RE8 ist natürlich ein Preisknaller und ich meine mich zu erinnern, dass der oft und gerne verbaut wird. Kannst du was zum Klang sagen?

Wie sieht es mit den anderen Kandidaten aus? Kann da jemand was klanglich und Gehäusemässig was zu sagen? Natürlich auch gerne Empfehlungen für den RE8.

Gruß & Danke
Chris
 
Chris_DUS schrieb:
Der RE8 ist natürlich ein Preisknaller und ich meine mich zu erinnern, dass der oft und gerne verbaut wird. Kannst du was zum Klang sagen?

Wie gesagt, fehlen mir leider die Vergleichsmöglichkeiten um eine klangliche Beschreibung abzugeben.
Fahren doch hier einige damit rum die mehr Ahnung haben...
Er läuft bei mir im 12L GG und ich vermisse klanglich nichts. Würde mir nur manchmal mehr Pegel wünschen.
Falls Du also einen testest und wieder abgibst, wär ich evtl intressiert.
 
Ich hab nen RE8 in nem kleinen Gehäuse, den ich Kunden als Überbrückungslösung mitgeb. Den könnt ich dir zum Testen schicken. Aber hin und herschicken kost dann bald soviel wie ein neuer ;-)
Ich bin dieses Jahr sicher schon 10mal an Monheim durchgeeiert... Zurzeit ist das nächstemal aber nicht absehbar, verfl...

Patrick
 
Ich betreibe zZ den Atomic Quantum 8 in 16L geschlossen (Fußraumsub) - spielt sehr trocken und der Pegel ist im Verhältnis auch absolut okay (klar ist mein BP lauter...).

Gruß
 
sind zwei rainbow vanadium... spielen auch sehr gut wie ich finde... allerdings braucht man ein etwas größeres gehäuse... so um die 26l für einen
 

Anhänge

  • _MG_6135netz.webp
    _MG_6135netz.webp
    60,3 KB · Aufrufe: 32
Hallo zusammen,

danke nochmal für den Input!

@ Leo: 26 Liter sind mir zuviel. Bei der Gehäusegröße würde ich eher den exact WCA 263 vorziehen. Danke trotzdem :beer:

@GR_Flash: Danke für den Tipp, sieht sehr massiv aus, vielleicht auch eine Überlegung. Hast du klangliche Vergleiche mit bekannten Woofern? Braucht der viel Leistung?

@ Patrick: was treibt dich denn von Baden so oft ins Rheinland? Das ist schade, wäre die Ideale Testbedingung gewesen...

@ Erwin: an was für einer Stufe betreibst du den RE? Sollte ich mir einen anschaffen und er erfüllt meine Erwartungen nicht, bekommst du eine PN! :thumbsup:

Was ist denn mit dem HX 200? Ich hatte damals im direkten Vergleich den PSW269 gegen den HX 250 gehört, wobei die Entscheidung nur knapp für den exact ausgegangen ist. Ist der HX200 mit dem HX250 vergleichbar? Der ES 250 war unter aller Kanone soweit ich mich erinnere...

Gruß
Chris

Edit: sehe gerade das es den HX200 auf der Elettromedia HP nicht mehr gibt. Ist der nicht mehr neu verfügbar?
 
In der neuen Serie gibt es (noch) keinen HX200. Der alte ist aber auch sehr gut. Ich würde dann aber auch noch einen 8W3 in Betracht ziehen, der etwas mehr "Woofer" ist als der HX200.

Gruß
Konni
 
Hi Konni,

ich habe einmal einen JL Gehört und der war mir zu "fett", ist die Frage wie der W8 spielt. Meinst du mit "mehr Woofer" das er weiter runter spielt als ein HX200?

Gruß
Chris
 
Bei so kleinen Woofern ist "ein wenig fett" aber manchmal gar nicht so verkehrt. Ich würde die kleinen JLs nicht gleich "verteufeln". Er klingt sicher etwas "erwachsener" und mehr nach Subwoofer als der Hertz, der aber sicher auch nicht schlecht ist.

Gruß
Konni
 
Fortbildungstechnisch dort rumgetrieben...

Patrick
 
Warum nicht ein Intertechnik MDS08 ... Spielt in 14 liter geschlossen, "klingt" sehr gut und ist schell.
Das wichtigste: das ding ist ganz billig und persönlich denke Ich sehr unterschätzt.
 
Hat denn schon mal einer einen Eton 8-720 Hex probiert?Würde mich mal interessieren was der So kann mein Auto braucht jetzt auch ein wenig mehr KR :D wegen Kinderwagen und da macht sich die 75l Kiste meiner zwei Hexe nicht wirklich gut :cry:
 
Hi

Ich werfe auchmal die älteren 8" JL 8WX in die Runde! Ich habe einen 8W0 und einen 8W1 im Fußraum getestet. In knapp 8L meine ich geht es an einer kleineren Stufe schon ab! erstaunlich! EInzig der Tiefbass fehlt halt...
Ich finde ihn sogar einen Tick besser als den RE8! Dieser ist aber dank 2 Ohm nochmal geiler an monoblöcken...

Gehäuse ist noch nicht optimal, aber 2 JL 8W0 in der Front ist der Plan :ugly:
Achte jedenfalls auch auf die EInbautiefe! Manche kleinen sind manchmal tiefer als "breit" :hammer:

Einen JL8W0 oder den 8W1 könnte ich zum testen anbieten. Der 8W1 hat sogar ein minigehäuse (Miniwürfel)

Gruß
Daniel
 
Chris_DUS schrieb:
@ Erwin: an was für einer Stufe betreibst du den RE? Sollte ich mir einen anschaffen und er erfüllt meine Erwartungen nicht, bekommst du eine PN! :thumbsup:

Ich habe damals den 2x4Ohm Re8 genommen. Betrieben wird er an einer Rodek R2180i gebrückt auf 8 Ohm. Sollte ein Zweiter kommen sollen die dann jeweils auf 2Ohm laufen.
 
Hallo,

habe gerade mal ein bisschen mit WINISD simuliert (hoffe, ich hab das richtig gemacht). Demnach verhält sich das wie folgt:

Alle closed RE8, MDS08, 8w3v3
Der RE geht im kleinsten Gehäuse (8,2 Liter) am tiefsten runter.
Der JL und der MDS tun sich nicht viel, der JL geht ein bisschen tiefer und hat dabei das kleinere Gehäuse (11,8 gegen 14,2 für den MDS)

Leider finde ich keine TSP für den Hex, den würde ich gerne nochmal dagegen halten. Momentan tendiere ich dann zum RE weil er das kleinste Gehäuse braucht und dabei noch recht tief kann (-3db bei 47,6hz, JL 53,5hz, MDS 55,55hz). Da er ja auch noch recht knackig spielen soll, mhhh...

Hat jemand TSP für den HEX?

Gruß & Danke
Chris

P.S: sieht irgendeiner ein Problem bei den gebrückt 4 Ohm 450 Watt der PA 1054
 
Zurück
Oben Unten