2011er Hertz Mille Serie

Praios

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2005
Beiträge
1.161
Heute kam der 2011er Katalog von Hertz bei mir per E-Mail an. Meine Augen sind direkt mal auf dem neuen 70er Mitteltöner der Mille Serie hängen geblieben. :woot:

Kennt da schon jemand Genaueres? Den Preis zum Beispiel?
 
Uh gibts da einen Link zur neuen Palette?
 
in Italien online, aber noch nirgens lieferbar > somit noch keine Praxiserfahrungen.
 
Also rein optisch sah das alte aber wertiger aus. Der Mitteltöner macht allerdings durchaus was her. Preise sind da aber noch keine bekannt oder? Weiß jemand, ob dann auch neue Woofer in der Mache sind?
 
keine Preise, kein Datum, keine Woofer
 
Antworten nach meinem Geschmack. Danke :beer: Link hatte ich schon gefunden danke.
 
Paarpreis? Das wäre ja durchaus akzeptabel.
 
Danke für die Infos. Dann werd ich mir wohl mal ein Pärchen zum Testen ordern müssen, sobald die verfügbar sind. ;)
 
@Marco,

wer sagt das die Teilchen verfügbar sind???

UL :beer:
 
200 euro für das paar der neuen mitteltöner????????? :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

soll das neue mille etwas preistechnisch auch im aldi oder lidl verfügbar sein????


ich bin mal gespannt was sich wirklich verändert hat, ausser der mitteltöner...
 
Die Mille Konus-Lautsprecher sind optisch einfach nur ne Wucht ... die Vollkonus-Optik sieht echt spitze aus ... wenn er jetzt noch so klingt, wie er aussieht ...
Der Preis ist günstig - wenn er denn auch gut klingt.

Interessiert bin ich an den Parametern, damit man mal schauen kann, ob er besser Free-Air kann oder auch für kleine Gehäuse geeignet ist.

Gruß
Konni
 
depok schrieb:
200 euro für das paar der neuen mitteltöner????????? :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:

soll das neue mille etwas preistechnisch auch im aldi oder lidl verfügbar sein????


ich bin mal gespannt was sich wirklich verändert hat, ausser der mitteltöner...

keine sorge, für deutschland gibts sicher einen spezialpreis :effe:
 
In Österreich sind die Hertz Lautsprecher bis jetzt immer deutlich billiger als in Deutschland gewesen. Die ML280 kosten hier €350, die ML1600 ebenfalls.
 
Zurück
Oben Unten