2 x 16er vs. 20er

Hallo Impact,
willst du den 20er in der Tür in ein Volumen einbauen? Wieso?
Es gibt den Hertz Space8 -der wurde glaube ich schon hier vorgeschlagen- der kann auf die ganze Tür spielen. Fälschlicherweise hat ihn die autohifi als Subwoofer getestet. Er ist ein reinrassiger TMT.
Mit dem Excel wirst du wahrscheinlich nicht glücklich. Ob dieser Hochpasskondensator Trick bei dem Funktionert müsste man ausprobieren. Normallerweise klappt dieser Trick erst bei Gesamtgüten zwischen 0,4 und 0,5, soweit ich mich noch erinnern kann.

Mfg Schep
 
Die Hertz sind zwar sehr interessant, aber mit 510 Euro pro Paar dann fast zu heftig....
Für Sie spricht wieder die geringe Einbautiefe (wenn ich mich recht erinnere)


Ein weiterer Kandidat wären entweder der Visaton AL 200 (7mm xMax, 140 Euro)
oder vielleicht doch der Mivox XAW 210 AW (8mm xmax, 70 Euro).....

Naja - mal weiter gucken....


Jep, die 20er sollten eigentlich in die Türen, sollte auch nicht viel schwieriger sein als 2 16er.....
Probleme könnte es aber mit dem Gehäuse geben. Da ich bisher keine passenden FreeAir 20er gefunden habe muß ich irgendwie ein 10-25 Liter Gehäuse in die (rießigen) Türen bekommen.
 
Hallo Impact,
klar ist der Hertz teuer, aber er löst all deine Probleme. Eben die EInbautiefe mit knapp 60 mm ist wirklich der Hammer. Hinzu ist er mit 93dB ordentlich laut.

Derr Mivoc ist ein reiner Subwoofer. Der läuft oberhalb von 100Hz nicht mehr gescheit.
Der Visaton ist ein reiner Tieftöner. Der könnte gehen. Da müsste man mal auf die Parameter schauen. Vielleicht kann man ihm sogar mit einem Kondensator das Volumen verkleinern.

Wie wäre es eigentlich mit einem 20er aus dem PA-Bereich. Schau dich doch mal bei Beyma oder Ciare um. Vielleicht findest du was bei den Craaft Sachen was die Intertechnik vertreibt. Auch bei Monacor könntest du nach schauen.

Mfg Schep
 
Mehr als dieses Bild gibt es bei ACV nicht:

space8_spez.gif
 
Hallo Konni,
schade, dann haben die wirklich schon alles raus genommen. Die offizielle Seite: www.audison.de hat die Parameter raus genommen.

Naja. Ich werde sie heute abend, wenn ich kann, noch schnell posten.

Mfg Schep
 
Sodele - da bin ich wieder :D

Hab gerade ein Angebot für den Hertz Space 8 bekommen:
399 pro Paar. Mit Türdämmung und Doorboards ca. 700.

Ist gut oda ?

Doof nur das der Hertz eigentlich nicht zu meiner Endstufe passt....
Meine Becker Energy liefert zwar 6x100 Watt RMS pro Kanal, man darf gebrückt aber nur 8 Ohm dranhängen :wall:


Reichen 100 Watt RMS für den Hertz ? :kopfkratz:
 
Nochwas - ist der Hertz wirklich ein TMT ?
Der Frequenzgang ist ab 500 Hz nicht gerade schön....

Für ihn spricht wiederum das er kein Gehäuse braucht, da FreeAir tauglich....
 
Moin!

Ich bin ganz ehrlich. Ich habe 20er in der Tür noch nicht gehört, aber vier 16er sind doch vom Pegel her wirklich mehr als ausreichend. Bei gutem Einbau spielen die auch richtig tief. Sicher können 20er sehr schnell spielen aber können 16er das nicht noch einen Tick besser? Also mehr Pegel und Dynamik brauche ich nicht, mir reichen die vier 16er locker. Das geht schon richtig heftig zur Sache.

Gruss, Wolli.
 
Hallo.
So der Excel ist eher ein Lautsprecher zum schön hören als richtig den kick zu haben, den du dir- denke ich mal- wünschst.

Der Frequenzgang ist in der Tat nicht besonders schön anzuschauen. Aber akustisch weniger ein Problem. Hinzu kommt, dass du ja einen HT hast welcher ganz tief runter kann. Ich denke nicht, dass du mit den LSP große Probleme haben wirst. Vorrausgesetz, dass der Einbau stimmt. Und, dass die Abstimmung durch geübte Ohren geschieht.

@Wolli: Großer Lautsprecher klingen einfach anders. Das ist nicht nur die Dynamik oder auch der KLang den sie erzeugen. Vor allem die Ruhe im KLangbild ist da. Die Kicks, beispielsweise, kommen ganz locker ohne streß. Wenn man mal sowas gehört hat will man nichts anderes. Das ist ungefähr genau so als wenn jemand sagen würe wozu soll man einen 18" Woofer nehmen, wenn ich das selbe mit 4 30ern oder 2 38ern hin bekomme. Weißt, es ist eben nicht das selbe. Ich sags nochmal, ein großer Lautsprecher ist eben ein großer Lautsprecher.

Mfg Schep
 
Hallo Soundscape,
habe noch was vergessen. Willst jetzt noch die Parameter?

Mfg Schep
 
schep schrieb:
Hallo.

@Wolli: Großer Lautsprecher klingen einfach anders. Das ist nicht nur die Dynamik oder auch der KLang den sie erzeugen. Vor allem die Ruhe im KLangbild ist da. Die Kicks, beispielsweise, kommen ganz locker ohne streß. Wenn man mal sowas gehört hat will man nichts anderes.Mfg Schep

So etwas kann ich bestätigen!
Wenn man zwei chassis der gleichen baureihe nimt mit unterschiedlichen membranenflächen bsp mitteltöner.
Habe da viel experimentiert und man merkt ob man einen 8cm oder 10cm chassi hat oder ein 13 mitteltöner!
Stimmenvolumen viel autentischen ....
Das gleiche kann man auch auf andere einsatzgebiete ausweiten.

Obwohl man da schnell auf die idee kommt nimm ich doch ein 25er als tmt, da kommt das problem mit den Frequenzbereich in den das chassi wenig klirr und einen vernünftigen Frequenzgang hat.
Aber hier hatman mit den meisten chassis (20er) kein problem.

Wolte soetwas auch mal machen ist dan aber am Platz gescheitet, den mir war es wichtig, das der einbau originaloptik hat, und das meine Türe wenig Volumen zu verfügung stellt.

Sonst hoffe ich das das mit den 20er klappt.
Wobei man ja auch einen 18er nehmen kann wenn man sich nicht sicher ist ;)
 
Hallo.
>aber mit 3mm xmax geht auch nicht mehr, als mit einem 165er Utopia! => Pegelmässig sind in dem Fall zwei 17er eindeutig die bessere Wahl!
--->>nach reiner Theorie hättest du recht stimmt aber nicht ganz.
Ich habe mit meinen HV165 fast 130dB ( der genaue Weert war 129,7dB, wenn ich mich recht entsinne) geschaft. Die sind auch nur mit 3mm Xmax angegeben. Schaue sie dir unter www.audison.de an.
Er kann auf jeden Fall mit 130dB für den 20er rechnen. Eine Endstufe mit 100W ist das minimum für den Space 8. Besser sind da 140W @ 4Ohm.

Impact. Da musst du dich selber entscheiden. Ich selber wüßte was ich nehmen würde.
Was mir aber sorgen macht ist der dazugehörige Hochtöner. Folie im Fahrzeug. Ich weiß nicht, ich habe so meine Bedenken. Anfangs kanns gut gehen, aber wie sieht die Folie nach dem ersten Sommer aus? Und wie vielleicht nach mehreren Sommern? ICh weiß es nicht. Da solltest du auf jeden Fall vor dem Kauf beim Vertrieb anrufen. Die sollen dir sagen wie Temperaturfest dieser Hochtöner ist. Ausserdem würde ich ihn auf keinen Fall so tief trennen wie du es vorhast.
Erst so bei 1,5kHz. Auch wenn er es angeblich tiefer kann. Du gewinnst nicht nur Ruhe im Klang sondern die Geschichte wird auch Pegelfester. Wenn es gehen könnte könntest du vielleicht sogar auf 2kHz hochgehen. Das müsstest du ausprobieren. SO tiefe trennfrequenzen sind nicht immer im Vorteil.

Mfg Schep
 
schep schrieb:
Das ist ungefähr genau so als wenn jemand sagen würe wozu soll man einen 18" Woofer nehmen, wenn ich das selbe mit 4 30ern oder 2 38ern hin bekomme. Weißt, es ist eben nicht das selbe. Ich sags nochmal, ein großer Lautsprecher ist eben ein großer Lautsprecher.

Wenigstens da sind wir einer Meinung :beer: ;)
 
jetzt wüsste ich aber schon gerne, warum ich nicht recht hab....

Mechanisch kann der 165er Focal Utopia mehr als der Hertz: 73cm³ einseitige Verdrängung, während der Hertz 66cm³ kommt - der unterschied ist mechanisch ein knappes dB - zudem kommt der Focal auf einen Nennwirkungsgrad von 89dB...

der Hertz hat auch keinen besonders hohen Wirkungsgrad, als Nennwirkungsgrad hab ich knapp 88dB errechnet => die 93dB kommen warscheinlich noch durch den Marketingfritzen zustande :(

Der Focal ist als Einzelchassis schon die bessere Wahl - jede Doppelwooferkombi wird warscheinlich bessere Werte und bessere Klangergebnisse liefern, als der 8" Hertz - aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
 
Hallo Michael,
die Pegel Angaben sind gerade bei Hertz richtig angegeben. Die 93dB sind mehr als nur realistisch. Ich weiß es aus eigener Erfahrung. SChließlich mache ich mit denen schon eine ganze Weile rum.

ICh sags nochmal ein großer Lautsprecher klingt halt einfach anders. Das ist wie in dem Beispiel mit Subwoofern. Theoretisch kriege ich das selbe mit mehreren Lautsprechern hin wie mit einem großen. Aber eben nur theoretisch. Praktisch ist es eine ganz andere Welt. Wenn du mal so einen 18"er oder den großen 21" Hertz im Fahrzeug gehört hast, da willst einfach nichts mehr anderes. Und genauso ist es mit dem Space 8 oder jedem anderen 8" TMT und einem 16er doppel Kombo.

Wenn es gehen würde, könnte man sogar einen 25er als TMT verwenden. Dann mit einem 16er Mitteltöner und einem größeren Hochtöner. Und dir fallt nicht nur das Ohr ab. Das faszinierende daran ist, dass man da fast gar keine Leistung braucht. WEil die Sachen von sich aus sehr hohe Pegel erzeugen können. Da kann man nähmlich bei PA Lautsprechern zugreifen. So einen 25er mit 98dB. Oder einen Hochtöner mit 105dB. Alles wohlgemerkt an einem Watt Leistung. :bang: :bang: :bang: :bang:
Dazu einen großen Woofer im genannten Format. Und du bekommst eine Dynamik einen Klang, da willst einfach nichts mehr anderes. Ich bin fest davon überzeugt, das würde eine richtig gute Anlage sein. Aber man müsste viel Platz haben. Und das hat man in fast keinem Wagen.
Übrigens Michael, wenn deine These stimmen würde, wozu machen sich die PA Leute die Mühe und entwickeln große Lautsprecher? Das selbe könnte man doch auch mit mehreren kleinen machen. Du merkst, da passt was nicht. :kopfkratz:

Mfg Schep
 
Zurück
Oben Unten