2 x 16er vs. 20er

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi Leute !

Überlege mir gerade ob ich pro Türe meine 2 G6 verbauen soll, oder nicht lieber gleich einen High-End 20er.

Da die Doorboards noch nicht gemacht sind denke ich das beides auf den gleichen Aufwand hinausläuft.....


Nun stellt sich die Frage - welches Konzept für mich prinzipbedingt das bessere ist. Mir kommt es vor allem auf den Kickbass und unteren Mittelton an, da ein Sub ja vorhanden ist.

Sollte ich mich für den 20er entscheiden, dann stellt sich die Chassis-Frage.

Das Chassis muß wie gesagt kein ausgemachter Subbass-Spezialist sein.
Wünschen würde ich mir extrem pegelfesten (pegelfester als die 2 16er halt) und präzisen Kick, und wie gesagt einen schönen unteren Mitteltonbereich.

Das ganze dann aus entweder sehr kleinem Volumen (ca. 15 Liter ?), oder eben das Türvolumen.

Fällt euch da was schönes ein ? Gerne auch HomeHifi-Chassis !

Gruß Impact
 
Frage vorne zweiwege nicht wahr wenn der 20er kein extra mitteltöner?
 
dannyB schrieb:
Frage vorne zweiwege nicht wahr wenn der 20er kein extra mitteltöner?

:ugly:

Irgendwie glaube ich zu wissen was du fragen willst... :kopfkratz: Aber es ist nur eine grobe Idee, die aus dem Kontext heraus entsteht. :hammer:
 
Kombinieren möchte ich den 20er mit dem B&G Neo8 (siehe anderer Thread).
Trennfrequenz läge irgendwo zwichen 500 und 1000 hz, daß weiß ich noch nich so genau :kopfkratz:
 
Hallo Impact,
ich würde einen 20er 2 16ern vorziehen. Der 20er hat einfach mehr Membranfläche. Hinzukommt, dass sich die ganze Geschichte viel entspannter anhören wird. Man sagt zwar, dass, von der Membranfläche her, 2 16er genso groß wie ein 20er wären. Das stimmt zwar soweit, trotzdem ist ein großer Lautsprecher ein großer Lautsprecher und die Verzerrungen sind nunmal bei einem 20er niedriger als bei 16er. Da kannst du auch 10 16er pro Seite reine machen, deswegen wird sich das nicht besser anhören.
Schaue dir mal die Hertz Space 8. Die sind vom Klang und vom Pegel her, absolute Spitzenklasse. Ansonsten kannst du auch zu PA Chassis greifen. Die haben noch viel höhere Pegel.
Diese "500 und 1000Hz" sind das jeweils die unteren und die oberen Grenzfrequenzn, oder wie soll ich das verstehen. Welche HT hast du für dieses Frontsystem? Wo willst du es trennen?
Verstehe ich dich richtig, dass du ein 3 Wege System aufbauen möchtest?

Mfg Schep
 
Hallo Schep
Wieso sollten ein 20er weniger klirren als 2 16er mit gleicher Membranfläche? Ich denke, dass die 16er aufgrund des besseren Antriebs in dieser Disziplin sogar leicht vorne liegen dürften. Obs besser klingt(bzw. keine anderen Nachteile hat) is die andere Frage.
Der Impact möchte übrigends nur 2-Wege fahren, mit dem B&G Neo 8 als HT.
mfg Christian
 
Hallo Christian,
die 16er sind und bleiben immernoch 16er. Die größere Membranfläche ist der entscheidende Vorteil. Und wenn man Platz hat sollte man immer den größeren Lautsprecher nehmen. Der B&G ist ja ein PA-Chassis. ICh habe mir die Daten nicht angeschaut. Impact poste diese bitte.
Aber ich behaupte schon mal, dass der um einiges lauter ist als ein gewöhlicher Hifi 20er. Und die 16er sind ja noch Welten von dem Pegel entfernt. Wo ist jetzt der Vorteil? Zum Beispiel braucht man keine riesen Endstufen. Es reichen normalle. Um den gleichen Pegel zu erhalten, wie wenn an super starke 16er nehmen würde. Mir ist es egal was er nimmt.Ich würde auf jeden Fall einen 20er nehmen.

Mfg Schep
 
Sicher ist eigentlich noch garnix. Bin gerade nur am Überlegen ob so ein Konzept Sinn machen würde. Will ja die Kohle nicht in den Sand setzen. :D

Nochmal kurz zusammengefasst:
Das ganze wäre ein 2-Wege System aus einem 20er Tieftöner ( oder zwei 16er) und dem Breitband Magnetostaten B&G Neo8.

Dessen Daten gibts hier:
http://www.audax-speaker.de/neo8.htm

Einsetzbar ist er angeblich ab 500hz, bei Pegelproblemen könnte ich ja auf 1khz hochgehen.
 
Servus,

Ich wär auch für einen 20er ausser vielleicht es bekommt jeder 16er ein eigenes Gehäuse inkl. eingenen Endstufenkanal + LZK...

Hast du den Neo8 schon gehört?? Verbaut?
Er ist extrem empfindlich auf Ausrichtung und braucht auch eine Art Gehäuse - du merkt jede Kante "hinter" der Membran er braucht da Platz ansonsten kommst du NIE auf echte 500Hz und das ganze hört sich nasal und gequetscht an...

Edit .. wieviel kosten die Neo8 bzw Neu4 in Germany?

gruss g-s
 
Der Neo8 kommt glaub auf 110 Euro oder so....

Gehört hab ich ihn noch nicht, ich wüßte auch nicht wo.
Man hört aber fast nur gutes.....


Wie meinst Du das mit der Ausrichtung ?
Klar - der spielt vertikal nur auf Achse, horizontal läuft er aber linear bis 60 Grad auserhalb der Achse. Als Volumenn sind angeblich 1 Liter geschlossen ideal. Quasi n Tetrapak Milch =) , das kommt auch von den Maßen ungefähr hin....

Geplant ist das ganze dann vollaktiv laufen zu lassen.
Fürs (wohl bitter nötige) Equlizing gibts erstmal meinen ParaQ, und wenn ich wieder bei Kasse bin entweder einen Alto, nen Alpine Pxa 700 oder nen Behringer PA Prozzi :ugly:

Da der Fahrgastraum ziemlich klein ist werd ich wahrscheinlich kein Hecksystem einbauen....
Endstufe ist dann ne Becker Energy 600
 
ich habe 2 20 jl in 18 L Gehaüse auf meine Türen : Angekopelt mit eine MT Kalotte ( 400Hz @ 6Db/Okt ) fehlen Kickbässe : Die jl sind halt echte subwoofer und spielen halt nicht so gut die
150 - 300 Hz
Deswegen bleibe ich lieber bei 16er OBERHALB 80 Hz : Tja ich behalte die 20 cm und die 17 kommen auf Armaturenbrett ! ( siehe mein Link )

Troztdem : Mit 20 cm vorne braucht man kein sub im Kofferraum
 
@Impact Genau! da bekommst du bei der Ausrichtung "im Auto" einfach Probleme.... wie du schon geschrieben hast brauchst du dir ja "nur" ein tetrapack vorstellen - Ausgerichtet auf den höhrer am Armaturenbrett...

Wie gesagt hab die Neo4 und Neu8 schon mal verbaut - lustisch is das nicht... aber ich wills dir nicht ausreden die dinger gehen Pegelmässig Phänomenal

@Werner du hast aber auch reinrassige Subs genommen - es gibt von einigen Herstellern 20er TMT, Aliante 8" - DLS Iridium - Phönix Gold - Hertz Space 8 - Impact (mit neodym Magneten ähnlich dem Hertz Space)

gruss g-s
 
Du hast die schonmal gehört ?

Cool, berichte mal.
Wie klingt das ganze ? Läßt sich damit ein High-End System aufbauen oder ist der Klang eher enttäuschend ? Siehst Du Vorteile gegenüber herkömmlichen Konzepten ?

Man muß sie halt vertikal genau auf Achse spielen lassen, dann dürfts doch kein Prob sein ?!?
 
Ist schon ne weile her...

Der Klang ist keinesfalls enttäuschend sie Klingen schon sehr fein allerdings neigen sie bei extremsten Pegeln etwas zum "zischeln"...
Vorteil ganz klar die tiefe Trennung 800-900Hz halte ich da für realistisch 500Hz ist einfach zu Tief wenn du Pegel forderst.
Ob High End oder nicht kann ich dir nicht sagen weil auch der Rest der Kette auf Pegel und Druck ausgelegt war - 4Stück DD 16er - DD 9918 - und mit Feinsinnigkeit haben die 16er DD nichts am hut

Würde dafür Testgehäuse bauen und sie dann mal am Armaturenbrett Probesitzen lassen...
 
Hmm - würdest Du sagen das sie bei 8-900 hz Trennung genug Pegel für alle Lebenslagen liefern ?
 
16er haben in der Regel eine Membranfläche von ~135cm² - ein 20er kommt auf ~220cm² (hängt ein bisschen von der Sickenbreite ab - der RE Woofer hat z.B. "nur" 198cm²) somit kommen zwei 16er auf ~270cm² also etwas mehr fläche als ein 20er...


20er aus dem Homehifibereich lassen sich in der Regel nicht sinnvoll verbauen: meistens zu niedrige Güten für Freeair und ein VAS von um die 80 Liter macht es fast unmöglich ein gehäuse in die Türe zu integrieren...

ich würde an deiner Stelle zwei potente 17er aus dem Carhifibereich pro Seite nehmen - z.B. zwei Utopias - Eton - Serie 5 - Rainbow oder so...

Gibt einige, die sehr gute ergebnisse damit erziehlt haben: Frieder, Franco, Konni, Urs...... (Die Dobos hat der alle der Didi gemacht)
 
Servus,

Mit 800-900 kannst du Pegeln ohne Ende da wird vorher bei den Subs oder den 16er schluss sein...
Und nicht mit Endstufenleistung geizen midestens hochwertige 50W!

500Hz nur für den leisehöhrer... eventuell mit 24dB Flanke (hab ich aber nie versucht)

gruss g-s

Edith... wenn ich zw. 2Schallquellen (2x16) und einer Schallquelle (1x20) entscheiden muss dann nehm ich nur 1 und erspare mir eine Menge abstimmarbeit - will hier nicht verallgemeinern aber doppelbasssysteme sind immer mit einer gewissen "Seitenlastigkeit" verbunden wobei es sicherlich auch ausnahmen gibt...
Ausser vielleicht wie oben schon geschrieben beide LS haben eine eigene LZK um die 10-15cm Laufzeitunterschied auszugleichen und ein eigenes Gehäuse - ansonsten "kann" es garnicht perfekt werden... ich schweife ab
 
Naja aber wenn man derartig niedrig wie hier trennt, kann man den Kompromiss des Doppelbasses sicher eher eingehen als bei einem normalen 2-Wege-System.
 
Hmm - die beiden großen CarHifi-Blätter sind sich nicht einige über den Rainbow Vanadium 20er (deiner glaub, oder Soundscape ?). Lt. AutoHifi extrem pegelfest, lt. CarHifi garnich pegelfest.
Na was denn nun ?


Allerdings könnt ich mir bei dem Preis gleich nen Excel W 21 EX 002 holen.

Parameter:

* Impedanz 8 Ohm
* Belastbarkeit (Nenn/Musik) 120 / 300 Watt
* Resonanzfrequenz fs 28 Hz
* Gleichstromwiderstand Re 6,4 Ohm
* Kennschalldruck 91 dB (1W; 1m)
* Luftspalthöhe 6,0 mm
* Schwingspule (D; Länge) 39 mm; 16 mm
* Kraftfaktor F/I 9,20 N/A
* Schwingspuleninduktivität 0,5 mH
* Effektive Membranfläche 220,0 cm2
* Bewegte Masse incl. Luftlast 29 g
* Äquivalentvolumen (Vas) 69 dm3
* Mechanische Güte (Qms) 2,7
* Elektrische Güte (Qes) 0,41
* Freiluftgesamtgüte (Qts) 0,36
* Einbaudurchmesser 187mm
* Aussendurchmesser 215,4mm
* Einbautiefe (nicht eingefräst) 80,3mm


Das ergibt lt. WinISD 20 Liter geschlossen mit -3db bei ca. 55 hz. Noch ein bisschen zu groß....
Könnte man nicht hier den Hochpass-Trick anwenden um noch kleinere Gehäuse zu bekommen ?
Wie gesagt, da ein Subbi vorhanden ist sind die Tiefstfrequenzen nich so wichtig.

Wie würdet ihr an meiner Stelle den Excel abstimmen ? (mit Gehäuse, Hochpassfilter, etc.)
Je kleiner das Volumen desto besser nat. =)

Wär nat. cool wenn ich irgendwie auf 10 Liter komm.....
 
hab doch einen Erfahrungsbericht zum Rainbow geschrieben - da steht auch drin unter welchen bedingungen er Pegelfest ist und unter welchen nicht...

viel spass beim Suchen ;)
 
Zurück
Oben Unten