2 Wege im Golf V/Superb, Mitteltonproblem?!

Voodoo

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2003
Beiträge
649
Real Name
Stefan
Hi,

es geht um einen 2012er Superb II.
Der Türaufbau ist weitestgehend identisch mit dem des Golf V.

Er hat kein Skoda Sound System. Dementsprehend leider keine Mitteltöner Aufnahme!
Diese ist auch nicht nachrüstbar.

Also es steht nur der sehr weit nach hinten versetzte TMT Einbauplatz zur Verfügung.
Der Hochtöner kommt ins Spiegeldreieck. Am Original Einbauplatz ist nicht genug Tiefe vorhanden.

Das Problem das auf jeden Fall auftauchen wird, ist dass der TMT gegen den Sitz spielt und somit das meiste des Mitteltons so auf der Strecke bleiben wird.

Habt ihr eine Idee wie man dieses Problem umgehen kann?
Ich dachte an einen etwas potenteren HT den man tiefer trennen kann. Aber dann wird immer noch ein Loch im Freuqenzgang bleiben.

Gruß Stefan

p.s. Konzept bis jetzt:

- Original TMT belassen, Aufnahme butylisieren
- AGT Butylisieren, TVK auch
- Hertz Frequenzwichen zur Trennung
- Hertz HT25 als Hochtöner
- Endstufe wird eine SRX4 sein
- HU bleibt das RNS-510
 
Voodoo schrieb:
Macht das denn Sinn, weil die Chassis 8Ohm Impedanz haben?

Soviel ich weiß, macht das so gut wie keinen Unterschied.
Glaube nicht, das du das heraus hören wirst.
 
G6 Türen haben meines Wissens den TMT vorne in der Tür, dann wäre das kein Problem
 
Beim Superb sind die TMT definitv hinten am Sitz.

20100308-184331-100.jpg
 
Voodoo schrieb:
Macht das denn Sinn, weil die Chassis 8Ohm Impedanz haben?
ohne relevanz

in das spiegeldreieck kann man doch auch nen 2 zoll oder gar nen 3 zoll verbauen

nen 3 zoll kann man dann ab etwa 300 Hz aufwärts spielen lassen

Mfg Kai
 
2 Zoll wäre so meine Schmerzgrenze was die Optik betrifft.

Der Omnes BB2.01 wäre da ja ein guter Kandidat.
Schon mehrfach verbaut.

Wo trennt man die denn ab?
Oder gibt es andere Chassis die empfehlenswert für so ein Vorhaben sind?
 
hallo

nen 2 zoll kann man ab etwa 450-500 Hz laufen lassen

immernoch deutlich tiefer wie jeden hochtöner

Mfg Kai
 
Also könnte man den TMT bei 350-400Hz auskoppeln?

Das wäre natürlich klasse.

Spielt der omnes denn wirklich souverän bis so weit runter?

Ist so ein Setup überhaupt richtig zu trennen ohne DSP.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
hallo

ja das funzt auch mit dem 2.01

nen dsp würde ich aber schon mit einplanen , die günstigste variante die ausreicht kosstet rund nen hunni

Mfg Kai
 
Wie wäre es denn, wenn du die SO Audio Mittel-/Hochtoneinheit verbaust ?
Die passt schön an sehr viele Spiegeldreiecke, ist also nich so riesig.

Der MT kann auch recht tief für seine größe, zum HT wird passiv getrennt, kostet nicht die Welt und klingt fein.
Ich empfehle es halt gern, weils einfach oft passt zu dem was gewünscht ist und es in dieser größe meist nicht viel gibt, wo eine passivweiche vorhanden ist, ohne selbst basteln zu müssen.


Gruß Christian
 
Fehlt immernoch der lowpass für den TT .
 
Lowpass für den TT kann ich über die Audison Stufe setzen, das ist kein Problem da es eine 4 Kanal ist.

Aber was ist denn eine SO Audio mitteltoneinheit?
Klärt mich auf???
Hört sich ja schonmal sehr interessant an, wenn es nicht zu groß ist.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Re: AW: 2 Wege im Golf V/Superb, Mitteltonproblem?!

Voodoo schrieb:
Lowpass für den TT kann ich über die Audison Stufe setzen, das ist kein Problem da es eine 4 Kanal ist.

Aber was ist denn eine SO Audio mitteltoneinheit?
Klärt mich auf???

Dürfte um die SO Audio 55/19 Montagebrille gehen, MT und HT passend zusammengefasst.
Schau mal hier http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=2&t=75557&start=420 und beim Gernot, bzw. audio-gym ins Profil.
 
Danke für den link.

Hab mir das mal genauer angeschaut.
Das ist mir deutlich zu groß.

Der BB2.01 alleine ist ja schon fast zu auffällig.

Ich hab jetzt erstmal einen Satz Hertz TMT gekauft, dazu kommen die "normalen" Hertz HT.

Dafür muss ich nur ein rundes Loch in die Spiegeldreiecke bohren.

Wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, werde ich die BB2.01 testen.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Wow... Hört sich von den werten ja schonmal sehr gut an.

Ist der denn auch so als HT Ersatz wie der BB tauglich?
Wie Volumen braucht er idealerweise? Der BB spielt auf 100ml ja schon sehr gut.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Re: AW: 2 Wege im Golf V/Superb, Mitteltonproblem?!

Voodoo schrieb:
Wow... Hört sich von den werten ja schonmal sehr gut an.

Ist der denn auch so als HT Ersatz wie der BB tauglich?
Wie Volumen braucht er idealerweise? Der BB spielt auf 100ml ja schon sehr gut.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
Der Visaton funktioniert schon gut und möchte so 150 ml brutto gg haben.
Er ist etwas leuchtet brauchbar zu machen als der 2.01 wo man öfter schon von Problemen und schnellen rauswerfen hörte
 
Zurück
Oben Unten