2 TMT parallel anschliessen

jbay

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juni 2005
Beiträge
271
Hi, wollte heute meine 4 LS anschliessen, davon jeweils 2 parallel. Nun ist es ja so, daß ich zunächst mit einem Kabel von + zu + der LS gehe und dann mit dem Kabel an die Endstufe selber. So nun würde ich gerne wissen, wie ich da am besten ran gehe.
Weiss jetzt nicht so genau, ob das so klappt wie ich es mir vorstelle.

1. Möglichkeit: Ich nehme ein Kabel also Mono Signal und verbinde + und + von zwei LS. Davon greif ich dann in der Mitte einfach ab und gehe weiter zur Endstufe. Das gleiche dann mit der - Leitung. Gibt es dafür so Art "2/1 Wege" Anschlussklemmen, damit ich die 2 + Anschlüsse von den LS verbinde und dann eine resultierende zur Endstufe weiter schicke?

2. Möglichkeit: Ich nehme ein Stereo Kabel, trenne die Beiden Kanäle und schliesse sie dann jeweils an einen + von den LS. Anschließend geh ich hin und "dreh" die beiden Leitungen des Stereo LS Kabels praktisch zusammen und stecke das in die Ausgangsleitung der Endstufe?

Sorry für diese verwirrende Frage!
 
verstehe jetzt net dein problem...

aber mal kurz gesagt...

Geh mit Plus und minus von der Stufe zu einem LS... von da gehst du dann mit Plus von LS 1 auf Plus von LS 2 und mit Minus von LS 1 auf Minus LS 2.
Was passiert dabei? du halbierst die impendanz

Wenn du hingegen die impendaz verdoppeln möchtest dann musst du anders vorgehen...

Wegen den klemmen wo 2 kabel reinpassen... wüsste ich net dass es da was gibt... aber du kannst ja die kabel an den LS anlöten, dann sollte das kein problem sein...

LG
Christian
 
jo also entweder nimmst du lüsterklemmen oder es gibt auch kabelschuhe die 2 kabelenden aufnehmen können. leider kann ich dir nicht sagen wo. evtl. reichelt.de??

beide möglichkeiten gehn. is ja wurschd. bei möglichkeit 2 hättest halt den doppelten leiterquerschnitt was von vorteil ist!
 
Mein eigentliches Problem war ja, daß ich es halt nicht stümperhaft machen wollte bzw. irgendwas amateur mäßig von hand zu verdrillen oder wie sich das nennt. Löten muss ich mal gucken, weil ich keinen Lötkolben hier habe.
Wenn die 2. Variante keine negativen Nebenwirkungen hat werde ich es wohl so machen.
 
also ich ziehe zumeist einfach zwei kabel (natürlich stereokabel mit plus und minus) und schliesse diese dann beide an der endstufe an und eines davon jeweils an einem chassis .. man hat dann zwar mehr kabel liegen aber dafür eben für jedes chassis das eigene kabel .. wenn man jetzt mal kurz auf reihenschaltung umstellen will muss man die chassis nicht ausbauen sondern kann es einfach an der endstufe entsprechend umklemmen .. angenehmer nebeneffekt ist dass man den doppelten querschnitt hat ..

gruss frieder
 
@ Frieder...

das kenne ich... hab auch 2 kabel liegen, war für mich die beste Lösung... kostet halt ein paar euro mehr... aber man hat ausreichend Querschnitt :-)
 
genauso wollte ich es auch machen wie du sagst frieder. hab mal ein bild rein gehängt wie ich das meinte:

anschluss.jpg
 
Wobei die Kabel für "Plus" üblicherweise in Rot gehalten werden, nicht die für Masse...
 
michi_gecko schrieb:
Wobei die Kabel für "Plus" üblicherweise in Rot gehalten werden, nicht die für Masse...

dann sag mir doch mal was bei einem lautsprecher plus und was masse ist :D :D

gruss frieder
 
Hallo!!!

dann sag mir doch mal was bei einem lautsprecher plus und was masse ist

Jetzt mal Spaß bei Seite! ........Ist vielleicht blöde gefragt,aber warum steht dann PLUS und MINUS drauf?? Damit man die für "Hörunterschiede" umpolen kann?! Aber wenn es doch eh egal ist,dann gibts ja eigentlich auch nichts umzupolen,oder??!........

Teilweise wirft das Thema schon manchmal Fragen auf.......... :hammer: :kopfkratz:

DANKE

mfg

stefan
 
Äh, Plus und Minus steht deshalb drauf, dass Du nicht versehentlich einen Lautsprecher verpolst ;-) Dass wenigstens beide gleich gepolt sind... :taetschel:
 
Hallo!!!

Also ich bin jetzt seit Anfang an hier dabei,und ich WEIß,dass es KEINE blöden Fragen gibt,sondern "nur" blöde Antworten....... ;) :hammer:

Oder ist meine Frage wirklich so dumm?

schönen Abend

mfg

stefan

:cry: :cry: :hammer: :kopfkratz:
 
Hallo Stefan,
Plus und Minus kennzeichnet nur die elektrische Phase (genau wie es an den Haussteckdosen ja auch Null und Phase gibt). Ob die akustische Phase dann passt, muss man allerdings selbst herausfinden.

Gruß
Konni
 
Hallo!!!

Hallo Konni:

Hallo Stefan,
Plus und Minus kennzeichnet nur die elektrische Phase (genau wie es an den Haussteckdosen ja auch Null und Phase gibt). Ob die akustische Phase dann passt, muss man allerdings selbst herausfinden.


Naja-so ganz würde ich das nicht stehen lassen! Bei ALLEN Anschlussklemmen von 230 Volt WECHSELSTROMVERBRAUCHERN,ist es,WENN,und die Betonung liegt bei "WENN",der Anschluss der Phase bzw. die Polung wichtig ist,gekennzeichnet bzw. markiert und zwar mit
PHASE(=Wechselspannung)!UND NICHT MIT "PLUS" "MINUS"!!
Das habe ich noch NIE gesehen!!!!! :hammer: :hammer: :kopfkratz:
Ansonsten ist es ja bei elektrischen Verbrauchern im
Wechselstromnetz i.d.R. meist egal,
"WIE RUM" man die anschließt!(zumindest für die technische Funktionalität)

mfg

stefan
 
Eben, es ist wie zu Hause "eigentlich" egal ... zumindest geht nichts kaputt, wenn man es nicht richtig herum anschliesst.

Aber was meinst du, wie man Leute mit Halbwissen verwirren würde, wenn ein Lautsprecher mit Phase und Null markiert wäre, anstatt mit Plus Minus. Dann gäbe es noch jeden Tag einen Thread "Wie schliesse ich meine LS an?".
Viele Leute würden ja nichtmal einen Unterschied hören, wenn der LS verpolt ist (sofern es sich nicht alles auslöscht).

Gruß
Konni
 
[quote="frieder dann sag mir doch mal was bei einem lautsprecher plus und was masse ist :D :D gruss frieder

na das iss doch einfach. plus des speakers kennzeichnet den pluseingang des speakers unn die masse iss das, was inne mitte des speakers iss.
oder war es anderst rum? rum iss gut. helau und alaf! gruß peter

ps. merke: es gibt keine dummen fragen. nur saublöde antworten
nicht an den autor gerichtet, sondern im allgemeinen.
 
Hallo!!

Hallo Konni:

Eben, es ist wie zu Hause "eigentlich" egal ... zumindest geht nichts kaputt, wenn man es nicht richtig herum anschliesst.

Aber was meinst du, wie man Leute mit Halbwissen verwirren würde, wenn ein Lautsprecher mit Phase und Null markiert wäre, anstatt mit Plus Minus. Dann gäbe es noch jeden Tag einen Thread "Wie schliesse ich meine LS an?".
Viele Leute würden ja nichtmal einen Unterschied hören, wenn der LS verpolt ist (sofern es sich nicht alles auslöscht

Naja-ich denke man sollte schon wissen,wenn man einen Lautsprecher anschließt,dass über dieses Kabel auch Wechselspannung fließt!
Naja.........! "Der Einfachheit halber diese Bezeichnung verwenden"??.........
Unterschied wenn LS verpolt???!...Höre ich den überhaupt!!!..........
Keine Ahnung ich weiß es nicht! Achtung IMMER GENAUESTENS auf die Polung!

@Peter:

RICHTIG!!!!!!!!!!!! :beer: :beer: :beer:

DANKE

mfg

stefan
 
mal ganz kurz:

wo enden denn unsere anschlüsse am/im lautsprecher?

na ..

und wo bitte schön ist hier jetzt plus und minus?!

gruss frieder
 
Hallo!!!

Aaah!! Frieder und ich mal einer Meinung sind!!! :D :D
Schön schön!!!

Deiner kurzen Antwort,darf ich wohl etwas "Stress",entnehmen!


In diesem Sinne wünsche ich eine gute Nacht!

DANKE

mfg

stefan
 
Zurück
Oben Unten