2 Stück JL Audio 10w1v2 oder 1 Stück 12w3v3-2

Peter1973

Teil der Gemeinde
Registriert
04. März 2015
Beiträge
65
Hallo Leute

Bin neu hier im Forum.
Vorab möchte ich mal ein großes Lob an die Forum Leute aussprechen.
Ist mit Abstand das kompetenteste Forum weit und breit.
Habe mich schon durch einige Beiträge gelesen, im speziellen fortissimo bandpass vom Didi.
Für den Bau eines FBP fehlt mir leider das Know How für die korrekte Abstimmung.
Nun zu meiner oben gestellten Frage:
Ich besitze eine Kicker ZX500.1 welche 2 ohm stabil ist und an 2 ohm 500rms bringt
Ich habe zur zeit einen 10w1v2-4 im BR verbaut (36 Liter Abstimmung 38 Hertz) der läuft an 4 ohm - klanglich sehr gut nur hab ich
nach meinen Gefühl zu wenig Druck.
Würde es sinn machen auf einen 10w3v3-2 oder 12w3v3-2 umzusteigen oder einen 2ten 10w1v2-4
Wobei die 2 25er dann geschlossen betrieben würden da ich im Colt z30 nicht so viel Platz habe.
Würde der 10w3 oder 12w3 mehr Druck machen als die beiden 25er.

Vielleicht kann mir von euch jemand helfen
Besten Dank
 
Hallo Peter,

ich bin letztes Jahr von einem 12w1v2 auf einen 12w3v3 umgestiegen. Grund war bei mir ziemlich der gleiche: Der w1 hat einfach nicht genug Kraft gehabt bzw. zusätzliche Leistung nicht mehr umsetzen können. Ich hatte den 12er damals mit 4 ohm an guten 350W. Den w3 habe ich in der 2 ohm version genommen und nun betreibe diesen an einer Stufe die knapp 900W liefern könnte.

Dein BR-Abstimmung scheint mir auf den ersten Bick recht dröhnig bzw. auf max. Lautstärke ausgerichtet. Passt das? Betreibst du dein BR-Gehäuse aktuell mit einem Sub-Sonic?
Wenn dem so ist, wirst du sowohl mit zwei 10w1 im GG als such einem 12w3 im GG zwar eine ganze Ecke tiefer kommen und einen fülligeren bass haben, aber nicht lauter weden. Der Unterschied von den beiden 10er zum 12er ist dabei marginal.
 
Hallo
Dröhnig klingt der eigentlich nicht - subsonic ist fix bei 25 Hertz von der Endstufe vorgegeben.
Sollte ich höher abstimmen oder tiefer .
Eine andere Stufe will ich mir nicht kaufen bin mit dieser zufrieden.
Wie wäre es wenn ich den 12w3v3-2 in BR stecke die 50 Liter sollten noch akzeptabel zu sein.
Gäbe es eine alternative zu JL Audio dir rockt.
 
Trennst du nur über die (eingeschränkten Möglichkeiten) der Stufe? Der 24er Lowpass bis 50hz ist ja nicht so das gelbe vom Ei :kopfkratz:

50 Liter Br werden für den 12er zu wenig sein. Der freut sich im GG schon über 40 Liter. Du könntest den 12er in 65 Liter BR mit Abstimmung auf 30 Hz setzen. Mit 500W sollte er dann 5-6 DB lauter werden als deine jetzige Lösung. Ob sich deine Stufe aber darüber freuen wird weiß icht nicht. :ugly:
Das Problem ist dass die Stufe halt nich viel Leistung für einen Dicken Woofer hat. Die JLs haben schon einen recht guten Wirkungsgrad. Vielleicht wäre ein Alpine mit leichter Membran noch eine Alternative. Ich glaub der 1242 oder 1243. Am besten mal den Klaus (Komet) dazu fragen - der kennt die Dinger ja auswendig. Ich weiß allerdings nicht ob die Alpines auch tief können...
 
Die Stufe hat einen Subsonic bei 25 hertz und das ist ein Higpassfilter.
Den Lowpass setzt ich über den Pioneer Radio .
Am besten hört es sich an mit 63Hertz und 24db Flanke.
ist mir dann doch zuviel Volumen.
Schon mal Ampire Woofer gehört?
 
hm. dann ist der bass in deinem auto aber doch recht bum-bum-lastig oder? ampire woofer habe ich noch nicht gehört, vll kann sich da wer andres äußern.
Was für ein Front System hast du eigentlich im Colt verbaut?
 
Hab vorne das Eton POW 130 zur zeit noch an der Radioleistung.
Was bewirkt eigentlich wenn man BR höher abstimmt - wird der bass dann dröhniger
 
japp und in der regel Lauter... Wenn bei dir das POW noch am Radio hängt, wundert es mich etwas, dass dir der Pegel vom 10w1 im BR noch nicht reicht :kopfkratz:
Dein Frontsystem müsste schon ne Ecke früher aufgeben...
 
das Frontsystem trenne ich je nach Musik mit 80hertz oder 63 Hertz 24db.
Fullrange macht es eh schlapp
 
also deine Filter sind schon interssant ;-)
Wo kommst du eigentlich her?
 
Also nen BR fürn 12w3v3 würde mich auch Interessieren. Obwohl ich weiß das er in nen GG gehört würd ich es gern mal Testen wollen.
 
Wieso interessant - Frontsystem 63 bzw 80 Hertz Highpass
Subwoofer 63 bzw 80 Lowpass
komme von Österreich
Vielleicht hab ich mich vom 10w1v2 ein wenig zu viel erwartet
Hatte vorher 2 stück 8w1v2-4 im 38 Liter BR drinnen auf 38 Hertz abgestimmt und die gingen um einiges lauter
Bin von Österreich nähe Steyr
 
So einfach ist das mit der Trennung nicht..
Sub bei 63 oder 80hz getrennt ist grundsätzlich IMMER viel zu hoch.
 
warum ist das denn GRUNDSÄTZLICH zu hoch?
ich frag nur wegen na guten erklärung, da es doch bestimmt einige gibt die das so hoch oder teilweise höher haben.

sind vermutlich nicht teil dieses forums :D
 
thema ortbarkeit des subwoofers bei anlagen ohne dsp bzw. möglichkeite zur laufzeitekorrektur ;)
oftmals neigen zu hoch getrennte woofer auch zum dröhnen.

@peter: gut, 2 8"er haben halt auch deutlich mehr verschiebevolumen als ein 10er (bei gleichem hub). daher passt das schon, dass die 8er mehr konnten.
 
Durch den unterschied zwischen akustischer und elektrischer Trennung hab ich noch keine Anlage gesehen/gemessen/gehört wo sich der Sub so ankoppeln lässt.
In 99,9 Prozent der fälle wird der tt mindestens 2 3 Ordnungen höher getrennt wie der Sub. Und der Sub immer eine Ordnung steiler. Da addiert sich das im Übernahmebereich am besten.
Bei Trennungen selber Frequenz addiert es sich seltenst.

Weiterhin bekommt man so noch nen push im tiefbass Bereich wenn man ihn tiefer trennt und etwas lauter macht und dann dazwischen ankoppelt
 
Heißt das jetzt wenn ein woofer 15mm xmax hat und ein anderer woofer 10mm xmax bei gleichen Pegel von 1 watt und gleicher membrabfläche
bei maximalen Pegel jedes woofers sagen wir 200 watt der mit dem höheren xmax mehr luft bewegt und
somit auch mehr druck erzeugt
oder irre ich mich da
 
Die Formulierung deiner Frage ist etwas wirr. Gehen wir von zwei Woofern mit gleicher Membranfläche, gleichem Wirkungsgrad und gleicher Belastbarkeit aus. Der eine kann 10 mm xmax und der ander 15 mm. Reso der beiden ist auch ähnlich. Somit kann der Woofer mit 15 mm mehr Luftvolumen verschieben und wird je tiefer die Frequenz ist, umso mehr Druck erzeugen (im Bezug auf den Woofer mit 10 mm).

Auf deine Frage zu den Arcs. Die sollten deutlich mehr können als die 2 8w1, aber das Gehäuse sollte schon zu den beiden passen! Sowohl die JLs als auch die kleinen Arcs sind eigentlich im GG gut aufgehoben...
Deine ganze Tieftonabstimmung scheint zur Zeit suboptimal. Die kleine Kickerendstufe macht es dabei nicht besser.

Das Eton POW, dass du am Radio nutzt hat an sich ein guten Wirkungsgrad, kommt aber nicht besonders Tief - sind halt einfache 13er. Die spielen bei dir vermutlich auf Türvolumen, ja? Türen sind ordentlich gedämmt und die Aufnahme der Etons ist stabil und massiv?
Die Reso der 13er liegt bei ca. 70 Hz. Die Teilchen machen vielleicht 4-5 mm Hub (wäre schon ganz schön ordentlich). Selbst mit etwas Fußraum-Gain kommt unterhalb von 70 Hz aber wahrscheinlich nich mehr viel. Je nachdem wie schlecht oder gut die Endstufe im Radio ist schwabbelt die Membran in dem Bereich eh nur noch unkonrtolliert durch die Welt.

Bevor du wie wild verschieden Woofer in unterschiedlichen Gehäusen ausprobierst, würde ich zu nächst schauen dass das Frontsystem richtig ordentlich läuft. Anschließend muss dann der Woofer so eingestellt werden, dass er auch optimal mit dem Frontsystem zusammen läuft. Dazu brauchst du aber entweder ein Radio mit LZK, einen externen Prozzesor oder zumindest eine Woofer-Stufe mit variabelem Phaseregler. Wenn Frontsystem und Woofer miteinander spielen, klingt auch der Bass gut und es ist auch genug Druck da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten dank für eure aussgekräftigen Anrtworten.
@Felix4389: Türen sind gedämmt - Aufnahmen hab ich aus Alu gedreht - ist so weit stabil
Ich werde die Eton mal an eine Stufe Hängen wird schon was Bringen.
Ich glaube auch das ich vom 10w1 zuviel erwartet habe - vielleicht läuft mir ein gebrauchter günstig ein.
Membranfläche ist durch nichts ersetzbar ausser durch mehr Power.
Vielleicht erwarte ich auch zuviel sind ja nur 500 an 2ohm
Radio werd ich mir auch zulegen mit LZK oder wäre ein externer Prozessor besser.
Wie macht ihr das mit einer zusatzbatterie - einfach dazuhängen oder über Trennrelais?

Eine Frage hätte ich noch : Doppelschwingspulenwoofer - bezieht sich die rms Angabe auf eine Spule oder auf beide ??
 
Radio werd ich mir auch zulegen mit LZK oder wäre ein externer Prozessor besser.
Wie macht ihr das mit einer zusatzbatterie - einfach dazuhängen oder über Trennrelais?

Eine Frage hätte ich noch : Doppelschwingspulenwoofer - bezieht sich die rms Angabe auf eine Spule oder auf beide ??


Hi,
ein externer DSP bietet meistens mehr funktionsumfang als ein Radio mit integriertem DSP.
Für ein 2-Wege Frontsystem plus Sub würde ich an deiner Stelle einen Audison Bit ten nehmen, der kostet nicht die Welt und bietet alles was du brauchst.

Die Rms angabe bezieht sich sofern nicht anders angegeben ( manchmal bei Hardcore SPL-Woofern) auf alle Spulen.

Eine Zusatzbatterie benötigst du eigentlich bei deinem Setup noch nicht.
Ist natürlich nice to have aber bei 500Watt für den Woofer und sagen wir mal 4*100Watt für dein Frontsystem wärst du bei 900Watt, welche du beim Musik hören sowieso nie erreichen wirst.
Von daher, spar dir das Geld erstmal und investiere es lieber in einen DSP und eine 4-Kanal für dein Frontsystem.


Lg Max
 
Zurück
Oben Unten