2 Stk. DD9515 an 2.2kW RMS ...Top oder FLop

greenstan99

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2008
Beiträge
110
Hallo Leute

Karre: Honda civic (alter EK4)
Mukke: Querbett (Jazz bis Pop/Rock alles)
Budget: sekundär (längerer Zeithorrizont)

Schlussendlich sollen 2 Stk. DD9515 an je einer Amp spielen. Jedoch wird diese Lösung erst im nächsten Auto realisiert da's in der jetzigen Karre reine Geldverschwendung wäre.

Also wird's ne Zwischenlösung für die jetzige Karre geben. Und dazu brauch ich euren Rat:

Hab hier ne Amp liegen, die an 2 Ohm 2.2kW RMS leistet. Bei der Endlösung werden die Subs je Amp an 1Ohm angesteuert. Daher werden die DD's auch in dual 2Ohm geordert.

Ich kauf mir also 2x DD9515 in 2x2Ohm-Version. In der jetzigen Karre ist strommässig nur eine der beiden Amps angesagt. (mehr geht nich)
An 2 Ohm hat die Amp 2.2kW RMS und das soll nun für beide Woofer reichen. Will keine DB's sondern Mukke hören im gehobenen Pegel.

Top oder Flop??

Besser ein Woofer an 1Ohm ansteuern mit den vollen 4.5kW RMS der Amp? Sinnvoller wärs ja wobei ich in etwa gleich viel Pegel bekommen würde (1/2 Leistung und doppelte Membranfäche)

Hat jemand Erfahungen mit den 95er DD's an wenig Leistung? Will weder Sub noch Amp schrotten

thx für eure Antworten :beer:

Grüsse stan
 
bau ruhig beide ein...die nehmen den karren schon gut auseinander.

mehr membranfläche rockt
 
Phil schrieb:
bau ruhig beide ein...die nehmen den karren schon gut auseinander.

mehr membranfläche rockt


Auf jeden fall und 2,2 KW für 2 15 zöller ist schon echt nicht wenig.
Lg Bassmann
 
Ich weiß ja nicht ... ich hatte einen 9512! An der Zapco 9.0 also lockere 2kw an 4ohm und konnte da schon “volles rohr“ fahren und mir waeren da 2,2kw an 2 15“ definitiv zu wenig :)
 
Wobei die doppelte Membranfläche bei 2 15er nicht zu verachten ist...

Weitere Vorteile: niedrige Beanspruchung der Woofer und der Amp (weniger Strom)

Nachteil: Muss 2 Gehäuse bauen (unrelevant da gerne gewerkelt wird;-)
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Ich weiß ja nicht ... ich hatte einen 9512! An der Zapco 9.0 also lockere 2kw an 4ohm und konnte da schon “volles rohr“ fahren und mir waeren da 2,2kw an 2 15“ definitiv zu wenig :)

Du musst aber bedenken das 15 Zöller einen besseren Wirkungsgrad haben.
Und 2.2 kw für Musik mit den beiden 9515 wird schon gut gehen.
Man muss ja nicht immer die Woofer volles rohr auslasten.
Mach ich ja mit meinen beiden Atomic Ele 15 an einer US Amps 2000 x auch nicht.
Aber es geht sehr gut klingt und mach wirklich spaß.
Was ist das denn für eine Stufe wenn man mal fragen darf?
Lg Bassmann
 
Das wär eine der beiden...



Raten dürfte nicht all zu schwierig sein;-)

@bassmann559: wieviel Volumen haben deine 15er? In in welchem Auto

Hab pro Chassie max. 120 Liter wobei sich der 95er gerne 140 wünschen tät...
 
Nice. Ich würde aus klanglicher Sicht 2x15er nehmen. :)

@Lukas
Wenn dir 2x 15" net reichen, dann hast du echt was falsch gemacht. :ugly:
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Ich weiß ja nicht ... ich hatte einen 9512! An der Zapco 9.0 also lockere 2kw an 4ohm und konnte da schon “volles rohr“ fahren und mir waeren da 2,2kw an 2 15“ definitiv zu wenig :)

ja. haste auch wirklich 4ohm oder hast du 2x2ohm schwingspule und denkst du hast 4ohm dran? ^^ das ist ein unterschied he he. also ich würd mal auch gerne wissen wieviel meine endstufe wirklich an 4 ohm leistet.muss ich mal beim naechsten testlauf kucken was an leistung fließt.richtige 2 kw sind schon echt viel für den einen woofer. hab grad ne 3/4stunde pegelorgie hinter mir..... junge junge war mein dustcap heiß ^^
 
@Benny: Welche klanglichen Einflüsse meinst du ausser dass ich bei 2 Subs garantiert minimste Auslöschungen/ Verdoppelungen habe? (bei einem Amp natürlich minim...bei 2 Amps dann schon etliche mehr...)

Wenn schon DD-Enthusiasten hier sind: Bin ich richtig in der Annahme, dass keine klanglichen Unterschiede zwischen der normalen DustCap und der Carbon-Cap vorhanden sind?

Die DD's steigen impendanzmässig irgendwo auf 6-8Ohm im Draggehäuse (vom hören sagen;-) Da liegt dann noch ne Leistung von etwa 1.5kW RMS an....

Falls das mit 2 15" ned klappen sollte, kann ich ja immer noch den einen anhängen und den andern mit 4kW ansteuern. Zum Anschauen taugt der 2te dann allemal :hammer:
 

Anhänge

  • Pic 238.webp
    Pic 238.webp
    202 KB · Aufrufe: 81
also. ich hab ne doppel 0.7ohm schwingspule gebrückt auf 1,4ohm. dann sollt ich ja theoretisch nen haufen leistung drauf haben. aber da meine gehäuseimpedanz bei 4 liegt sollte ich 5,6ohm an der endstufe haben und schon hab ich deutlich weniger leistung ;). denk mal das einfach auch da nicht nur das gehäuse entscheidend ist sondern auch einfach wie frei der woofer im auto spielen kann. mein einbauer war überrascht das die gehäuseimpedanz so hoch ist in meinem auto.(golf4). dabei hat er viel erfahrung im db drag gesammelt und ist immer noch dabei. da spielt das alles eine extreme rolle.
 
Benny schrieb:
Nice. Ich würde aus klanglicher Sicht 2x15er nehmen. :)

@Lukas
Wenn dir 2x 15" net reichen, dann hast du echt was falsch gemacht. :ugly:

Doch doch. 2*15“= :bang: aber an 2,2kw gemeinsam langweilen sich die dicken dinger :keks:
 
greenstan99 schrieb:
@Benny: Welche klanglichen Einflüsse meinst du ausser dass ich bei 2 Subs garantiert minimste Auslöschungen/ Verdoppelungen habe?

Weniger Hub => weniger Verzerrung. ;)

Das mit dem Faktor ist generell so ne Sache bei Musik. Die Impedanz ist ja keine statische Größe. Gewissheit schafft da nur nachmessen.

Crazy-Potatogun schrieb:
Doch doch. 2*15“= :bang: aber an 2,2kw gemeinsam langweilen sich die dicken dinger :keks:

Lass da mal 2,2kw wirklich(!) anliegen. Da weht dann bei Musik aber schon ein ordentliches Lüftchen. ;)
 
ist das nicht auch vom Gehäuse abhängig mit dem Anstieg?!


aber interessant, dass die Arc so streuen, hab teilweise schon Protokolle gesehen, wo mehr als 4,6 kw standen.



@TE: wenn du sie irgendwann nicht mehr brauchst.....MELDUNGEN :D :beer:
 
nimm d1 spulen und eine große stufe und es wird reichen !
mit 145db MUSIK hören da braucht man die ~2 db nicht mehr bzw hört man nicht wirklich ...

mfg torsten
 
Je kleiner das Gehäuse desto tiefer die Impendanz....(sagt mein Simu-Prog....) Verhält sich diese in Realität wirklich so?

PiastXD Die Rev. 1.1 hab ich bis jetzt immer mit 4,4 - 4,5kW gesehen. Bald kommt das zweite Exemplar an (sollte die neuste Gen. sein....) Dann hab ich ne weitere Aussage;-) Hab noch genug Platz im Schrank wenn's den Ansprüchen mal nicht mehr genügen sollte :hammer:

moyo2005: wieso dual 1Ohm? Macht doch keinen Sinn. Passt nicht zur genannten Amp da nicht 0.5Ohm stabil (nur inoffiziell :woot: und auch nicht zum gewollten Vorhaben...

Version in 2X2Ohm ist meiner Meinung nach wie vor am sinnvollsten da dann an 1Ohm befeuerbar an der Arc und auch mal an 4 OHm an ner kräftigen 2-Kanal.
 
Zurück
Oben Unten