2* JL Audio 12W6

crazychris schrieb:
achso dann brauch man bei so einem Musik Testtrack glück das man halt gerade die Frequenz erwischt ?
ich werde morgen gleich mal messen lassen mit sinustönen werde dann gleich posten wieviel es waren =)

:kopfkratz:
was hast denn davon wenn du weisst das du an der scheibe X-db mehr hast ?

hast da deinen kopf beim hören , die messung auf fahrerplatz ist da realitätsnäher !

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
crazychris schrieb:
achso dann brauch man bei so einem Musik Testtrack glück das man halt gerade die Frequenz erwischt ?
ich werde morgen gleich mal messen lassen mit sinustönen werde dann gleich posten wieviel es waren =)

:kopfkratz:
was hast denn davon wenn du weisst das du an der scheibe X-db mehr hast ?

hast da deinen kopf beim hören , die messung auf fahrerplatz ist da realitätsnäher !

Mfg Kai

Wer hat denn gesagt das an der Scheibe gemessen wurde ?
Es wurde ganz normal auf dem Fahrersitz in Kopfhöhe gemessen

mfg chris
 
Man geht davon aus, dass unten rechts an der Frontscheibe gemessen wurde, weil das bei offiziellen Messungen - zumindest die, die ich kenne - so gemacht wird. ;)
 
Fahrersitz ist leider nicht sonderlich reproduzierbar. Wenn man international vergleichbare Werte haben möchte, dann braucht man ein Termlab und die zugehörige Schablone. ;)
 
hi , habe gerade 2 w6 in einem Gg gehört ist zwar etwas leiser aber dafür richtig knackig ich werde mir demnächst ein Gg für die 2 bauen :-) da kommt auch Watte rein oder? Mfg
 
Da kommt Bedämpfungsmaterial rein, wenn du das willst/brauchst.

Volumenvergrößerung und Unterdrückung stehender Wellen. Stehende Wellen hast du im Nutzbereich deines Subwoofers im Gehäuse nicht, weil die Dimensionen einfach viel zu klein, bzw. die Wellenlänge viel zu groß ist, bleibt also im Prinzip nur der volumenvergrößernde Aspekt.
Wenn du groß genug baust, brauchst du das nicht.

:beer:
 
crazychris schrieb:
hi, hast du in das Gg auch dämmwatte rein gemacht? Ich dachte Gg sind nur für Den klang? Aber ich werde es mal versuchen . Mfg
jep ich hatte dämmwolle drin. aber nicht allzu viel. verbessert ein wenig den ton.

GG ist bei JL alles andere als nur klang^^ glaub mir danach geht einiges mehr^^
 
jl gibt das Gg mit 42.5 L pro woofer an dann könnt ich 45L nehmen oder ? Lieber ein wenig größer oder? Mfg
 
Welches Lied wurde denn verwendet? War nicht zufällig bei German Maestro in Obrigheim, oder? Denn da wurde Lied 7 gehört, und das ist nicht gerade das lauteste Lied..

achso dann brauch man bei so einem Musik Testtrack glück das man halt gerade die Frequenz erwischt ?
Es hilft wenn man die CD kennt, und weiß wie tief die Frequenz ist. Dann kann man sein Auto auf darauf einstellen. Und manche Lieder gehen in manchen Autos besser als in anderen..

Grüße
Chris
 
also war eine Emma cd Lied 4 . Wieviel db man durch ein Gg verliert kann man so nicht sagen oder? Oder kann man damit sogar mehr schaffen ? Mfg
 
Und bei ESPL würde ich den Tiefpassfilter an der Stufe ganz hoch drehen...
 
Also was war das überhaupt für ein Format wo da gemessen wurde?

Geschlossen wirst du gegen BR bei einer Schalldruckmessung eigentlich immer den kürzeren ziehen, außer das BR Gehäuse ist so schlecht abgestimmt das du unter der Tuningfrequenz rutscht...is mir aber auch schon passiert, da ist dann ein Manhatten in meinem Auto hinten verglüht bei ner 134 :-)

Ansonsten die Debatte wer wo wie gemessen wird spare ich mir, Standpunkt sollte klar sein... International Vergleichbar dB-Drag mit Termlab...das neue Audio Control ist von der Reproduzierbarkeit der Werte auch net schlecht, meine doch das der ESPL Krempel auch mit sowas ähnlichem gemessen wird, wobei das Audio Control keine 2 Sekunden braucht sondern 1:1 reagiert...

mfg Dirk
 
hallo

ESPL sind immer zwei messungen 30 sekunden mit vorgegebenen titel , einmal auto geschlossen dann türen auf und noch mal !

Mfg Kai
 
Keine Ahnung was das für ein Format war, aber .. keine Ahnung.. schau mal ob da ein dB-Drag oder dB-cup in deiner nähe ist.

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten