2* JL Audio 12W6

crazychris

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
40
Hallo,

ich habe mir nun eine Anlage in meinem Golf 5 eingebaut es sind folgende Komponenten:

Radio doppel DIN Pioneer 3300BT
Frontsystem 3 Wege von Audiosystem X-ion
Endstufe fürs Fronts. Audio System MX120.2
Subwoofer 2 JL Audio 12W6
Endstufe für die subs. Ground Zero GZNA 2800.2
Eine Zusatzbatterie Powercell1100

So jetzt kommt da mein kleines Problem war letztens bei einem db messen und da sind nur 136 raus gekommen find das bissl wenig für die 2 woofer,.
da mein Kumpel mit einem Audio System Krypton schon 138 db drückt

Woran könnte das denn liegen?
 
Vorrangig am Gehäuse. :P

Wir haben uns letztens in Bad Kreuznach zum Spaß auch mal bei ner dB-Messung angestellt.
Ein 15", ordentlich Leistung, Bassreflex rein zum Musikmachen....auf der Uhr standen nur 143dB. Abstimmung lag irgendwo zwischen 25 und 30Hz, "gedrückt" wurde bei über 40Hz.
Pass dein Gehäuse an und du wirst lauter.
Fortissimo-Bandpass ohne Entzerrung wäre hier doch eine Idee. ;) Mit Entzerrung kannste dann auch sauber Musik hören. Mit einem BR-Gehäuse und "Drücketuning" kannst du das quasi vergessen. Einzige Option: Wechselport
Aber die JLs sind sowieso nicht wirklich BR-freundlich.

Vielleicht kann dir jemand besser helfen, der sich dem Thema "laut" verschrieben hat. Ich bin Klangfuzzi. Forum heißt ja nicht umsonst so. :ugly: Ein paar (unter anderem) SPLer sind aber hier unterwegs.

:beer:
 
Wie sind die Woofer denn verbaut? Geschlossen? Sind es W6(v1) oder W6v2?

Nimm einfach mal ne stärkere Endstufe, dass dürfte schon helfen...
 
Hast Du beim Gehäusekauf oder bau die TSP der Chassis beachtet? Quasi festgestellt für welche Gehäuseart und Volumen sowie Reflexkanalabstimmung das Chassis geeignet ist?
 
Hallo,

danke erstmal für die schnellen antworten.

Also die Woofer sind momentan in einem BR Gehäuse mit ca 130L Volumen.
Das war ein Fertiges Gehäuse der Händler meinte das es passt.
Hätte denn jemand eine Anleitung für ein neues Gehäuse da ? das wäre echt genial.
ps. es sind die V2 =)
mfg
 
Ich stand damals auch vor der Entscheidung: Geschlossen, BR oder Bandpass für meinen 13w6v2, allerdings habe ich mehrmals gelesen dass die JLs nicht für BR geeignet sind...
Momentan läuft mein 13w6v2 in 55L GG und macht extrem Druck, Bandpass wäre nochmals krasser...

Kannst dich zum Thema JL mal mit dem "Fortissimo" hier im Forum auseinandersetzen, er ist eig. DER JL Guru ;)
 
Holdi schrieb:
Ich stand damals auch vor der Entscheidung: Geschlossen, BR oder Bandpass für meinen 13w6v2, allerdings habe ich mehrmals gelesen dass die JLs nicht für BR geeignet sind...
Momentan läuft mein 13w6v2 in 55L GG und macht extrem Druck, Bandpass wäre nochmals krasser...

Kannst dich zum Thema JL mal mit dem "Fortissimo" hier im Forum auseinandersetzen, er ist eig. DER JL Guru ;)


Hi habe ihn mal eine Pn geschickt mal schauen was er sagt.
Hast schon mal db gemessen?

mfg
 
Hast du denn auch auf der Resonanzfrequenz des Autos gedrückt? Denn dann müssten mit dem Setup eigentlich über 140 dB drin sein...
 
War also ein Musik Testtrack.
Versuch mal einen Ton bei der Frequenz. Da kann dann schon mehr gehen.
2007 war ich mit meinem Fiesta in Oschersleben beim EMMA ESPL mit 137,irgendwas db.
Ein Jahr später mit dem gleichen Setup bei einem dbDrag da hatte ich bei 58 Hz Ton 141,irgendwas db.
Die Messpunkte waren allerdings auch unterschiedlich.
 
ja war so ein musik testtrack.
aber ich kann mir doch den ton nicht aussuchen da bekommt man ja immer eine cd und nach der wird gemessen, oder täusch ich mich da jetzt?

muss mal schauen wer hier in der nähe ein messgerät hat.
 
du mußt mit einem Sinuston drücken,in deinem Fall mit 47Hz.Der Drucksensor braucht ca 2 Sekunden konstanten Druck um richtig messen zu können.

mfG Alex
 
Okay ich werde ich demnächst mal probieren, ich sage euch dann bescheid was raus kam.
 
Bei dem dbDrag event musste ich ein Testtrack mit mehreren Sinustönen durch skippen jeder ich glaube 3 sec lang.
Bei der Emma wurde das Mikro mit einem Gestell auf dem Fahrersitz gesetzt beim dbDrag vorne Links an der Frontscheibe.
 
Vision schrieb:
Bei dem dbDrag event musste ich ein Testtrack mit mehreren Sinustönen durch skippen jeder ich glaube 3 sec lang.
Bei der Emma wurde das Mikro mit einem Gestell auf dem Fahrersitz gesetzt beim dbDrag vorne Links an der Frontscheibe.


vorne Rechts.Links bei Engländern ;) ?
 
achso dann brauch man bei so einem Musik Testtrack glück das man halt gerade die Frequenz erwischt ?
ich werde morgen gleich mal messen lassen mit sinustönen werde dann gleich posten wieviel es waren =)
 
grundsätzlich: JL nur in GG oder in BP. Ich habe letzte woche einen 12w6 in ca 42L GG gehört. Der klingt dort nicht nur 1A sondern bringt auch einen gedämmtes auto ans limit^^ also 2 davon würde ich einfach in GG verbauen. 2Kammern mit jeweils 42L innenvolumen. Da bewegst du dich eig recht gesund. es kann sein dass der optimale wert um ~ 1 Liter abweicht. den genauen wert habe ich allerdings nicht im kopf.

ich hatte selbst mal einen 13w3 im GG (52L). davor war er in einem BR drin. Man denkt ja eigentlich dass ein woofer im BR ein wenig mehr drückt als im GG dafürhat man aber klanglich ein weniger gutes ergebnis im vergleich zum GG.

als ich ihn dann in das GG gesteckt habe hatte ich nicht nur ein besseres klangergebnis, sondern auch wesentlich mehr druck! gerade im unteren frequenzbereich kam wesentlich mehr raus^^

also versuch doch mal GG, weil 2 woofer jeweils in BP wird ziemlich groß ;).

gruß
 
hi, hast du in das Gg auch dämmwatte rein gemacht? Ich dachte Gg sind nur für Den klang? Aber ich werde es mal versuchen . Mfg
 
Zurück
Oben Unten