2 Batterien ohne Trennrelais - Langfristiges Problem?

60% der Fahrzeuge die ich gebaut habe haben min. zwei Batterien und davon sind 90% ohne Trennrelais.
Bis heute keine Probleme, die nicht auf "DAU" zurück zu führen wären :D

Vorraussetzungen:
- Beide Batts sind von guter Qualli und nicht zu alt bzw. gut in Schuß.
- Kabelquerschnitt min. 20²
- 2 Sicherungen (ANL oder MiniANL)
 
20mm²? Meine AGM geht mit 10mm² (10 cm Stück) zum Sicherungsverteiler und dann sozusagen nach vorn per 25mm². Auch okay? Sind eben nur 10cm Klingeldraht ...
 
Aufbau meiner Verkabelungen:

-Massekabel zwischen Batterie vorne und Karosse verbessern (2. Massekabel parallel) oder größer erneuern (Originalquerschnitt+Querschnitt Pluskabel=min. neuer Gesamtquerschnitt)
- Kontakt zur Karosse prüfen (Korrosion?!)
-Von der Batterie das Pluskabel nach max. 40cm (eher früher) mit einer Sicherung versehen.
-Das Pluskabel weiter Richtung Zusatzbatterie so kurz wie möglich und lang wie nötig.
-Max. 40cm vor der Zusatzbatterie die zweite Sicherung.
-Massekabel von der Zusatzbatterie zur Karosse so kurz wie möglich.
-Der Massepunkt sollte gut gewählt sein und alles schön blank machen.
-Rostschutz danach nicht vergessen.

Alle Kabel min 20², Alle Sicheungen ANL oder MiniANL.
 
1.AVM schrieb:
hab gestern abend noch herausgefunden, dass die sicherung der hinteren Batterie durch war. war ne 60 A Mini ANL Sicherung, die sicherlich unterdimensioniert war, wenn beim Starten mal Strom von "hinten" gebraucht wird ... Hab jetzt ne 100 A drin, ich denke doch mal, dass das in Ordnung ist.

Ist ein Trennrelais sinnvoll, wenn ich die AGM hinten nur als Startboost nutzen will (und natürlich beim Musikhören während der Fahrt)? Also per Zündung aus : Abklemmen und per Zündung an : Anklemmen.


Also wenn dir deine 60A sicherung beim Starten zerreißt, dann ist deine vordere schon richtig platt. Sonst müsste die hintere nicht soviel Strom vor schaufeln.
 
Ohje :( Das dachte ich mir schon ... aktuell hängt die vordere an der Ladestation seit ner stunde ... will in 5 h mal die Spannung messen. Wie hoch sollte diese bei einer Säurebatterie sein? Auch 12.6 V in Ruhe?

Ist die Hawker HX 80 eine Bleigel oder eine AGM Batterie?
 
Hey!
Beim Kollegen haben wir eine große Batterie vom Motorraum in den Kofferraum verlegt. Da ich immer sehr konservativ absichere haben wir uns langsam rangetastet und ANL-Sicherungen <100A sind jeweils durchgebrannt. Nicht immer direkt beim ersten Anlassen, aber halt defekt.
-> Wenn also fürs Anlassen hinten Strom geholt wird, muss entsprechend Kabelquerschnitt und Absicherung des Kabels groß genug dimensioniert sein. Da anscheinend deine Säurebat nicht mehr optimal arbeitet, solltest du die feine Gliederung vom Goldkante mal durchgehen und diese Schritte alle überprüfen und ggf. nachbessern.
Gruß!
 
Bis auf den letzten Punkt habe ich alles gewissenhaft verbaut/verarbeitet.

Ich warte mal noch die Ruhespannung von der Starterbatterie ab ... Kann doch nich sein, dass die schon nach knapp 3 Jahren breit ist ...
 
Zurück
Oben Unten