2. Batterie anschließen

mischa-p

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
73
ich habe letztens mit einem kumpel eine "heftige" diskussion gehabt bezüglich der verkabelung der 2. batterie.

seine meinung:
man muss die 2. bat an die lima anschließen, damit sie geladen wird und richtig funktioniert.

meine meinung:
ich habe meine 2.bat an die erste angeschlossen. die ladeströme reichn meiner meinung völlig aus.

was is jetzt richtig?

danke
 
Man kann natürlich beides machen. Aber die zweite Batterie an die erste zu hängen hat normalerweise keinerlei Nachteile.

Gruß
Konni
 
deine version ist richtig... Bzw. macht man das in aller regel so... Der Ladestrom ist ned grösser und ned kleiner, sondern bleibt gleich ;)
Ausserdem hast du für die Anlage so mehr strom zu verfügung (naja eigentlich ja gleich, aber kürzerer Weg :D ), da er dann von der ersten grad zur zweiten kannst. Sonst muss quasi der Strom von der ersten Bat durch die kabel an der lima vorbei zur zweiten Batt gehen, wenn etwas mehr saft gebraucht wird. Sinnvoll sicher ned, obs auch noch schädlich ist, weiss ich ned.

Grüssle Weingeist
 
war mir auch sicher dass ich das richtig gemacht habe.

er meint dennoch dass die bat nich geladen wird und irgendwann leer geht.


danke für die schnellen antworten!
 
Da alles am selben Stromkreis hängt, gleichen sich die Potentiale ohnehin immer gleichmäßig aus .... egal wie man den Kram anklemmt.

Gruß
Konni
 
Moin!

@konni: wie läuft das überhaupt mit dem Potentialausgleich/ wie hängt man die 2.Batterie ran?

einfach mit ner Lampe wie beim Elko "laden"(besser gesagt "potential ausgleichen"?)

LG aus HH
... ToM
 
Bei Batterien ist die Potentialdifferenz ja meist sehr gering. Wenn da eine Batterie vielleicht 12,8 und die andere 12,5 Volt hat, kann man die normalerweise ohne Probleme einfach aneinander klemmen. Da wird es maximal einen ganz kleinen Funken geben.

Wenn man jetzt allerdings eine volle und eine leere Batterie anklemmt, gibt es normal einen sehr großen Funken und es fließt direkt ein großer Strom von der einen Batterie zur anderen (die volle lädt quasi die leere Batterie). Das ist natürlich nicht gut. In dem Fall würde ich nicht zu einem Lämpchen greifen (dauert zu lange), sondern würde die leere Batterie einfach vor dem Anklemmen aufladen.

Das ist auch oft ein Problem bei den Trenn-Relais. Hat man die hintere Batterie im Stand sehr beansprucht und startet dann das Auto, können sehr hohe Ströme fliessen. Deswegen habe ich mich auch gegen ein Relais entschieden.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Wenn man jetzt allerdings eine volle und eine leere Batterie anklemmt, gibt es normal einen sehr großen Funken und es fließt direkt ein großer Strom von der einen Batterie zur anderen (die volle lädt quasi die leere Batterie). Das ist natürlich nicht gut. In dem Fall würde ich nicht zu einem Lämpchen greifen (dauert zu lange), sondern würde die leere Batterie einfach vor dem Anklemmen aufladen.
i

wenn ich nun ne neue batt kaufe fürs heck, hat die ihre erforderlich spannung?
meine starterbatt ist ein halbes jahr alt und voll geladen, dazu würde ich eine frisch gekaufte ohne trennrelais klemmen....


danke & gruß
ML
 
@ML
Am besten vorher die Spannungen von beiden messen. So bis maximal 0,4V würde ich selbst als unkritisch empfinden. Aber am besten hier mal noch auf eine fachliche Antwort von einem Elektriker warten.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
@ML
Am besten vorher die Spannungen von beiden messen. So bis maximal 0,4V würde ich selbst als unkritisch empfinden. Aber am besten hier mal noch auf eine fachliche Antwort von einem Elektriker warten.

ok, danke dir. ansonsten klemme ich die neue batt statt der alten ins auto und fahre damit 2 tage herum... :hammer:
 
hi!
Also ich hab vorne ne maxxima drin und bin auch mit ner 2.Battrie am liebäugeln.
Kann ich da auch einfach was andres nehmen, also keine 2te maxxima?
Sagen wir ne stinknormale batterie oder vielleicht irgendwas günstigeres iwe die maxima?
Oder sind dann die Innenwiderstände zu verschieden und des geht nich??

MfG

Harry
 
Zurück
Oben Unten