crossshot
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Aug. 2007
- Beiträge
- 2.367
- Real Name
- Chris
Hallo zusammen,
da wir gerade mit der Firma umziehen, wollen wir nun auch einen größeren WLAN-Schirm aufspannen und min. 2 APs für das WLAN einsetzen. Das ganz soll natürlich nur eine SSID haben und genau das ist das Problem: was ist hier richtig!
Als AP kommen zwei D-Link DAP-1353 Rev.B zum Einsatz, die jeweils direkt per Netzwerkkabel am Switch hängen. DHCP kommt vom Server und ist am AP deaktiviert.
Folgende Varianten wären mgölich, aber welche ist am sinnvollsten:
1. zwei APs mit gleichen Einstellungen
2. ein AP + AP Repeater
3. AP-Array (Master, MasterBackup, Slave)
zu 1
Hatte ich kurz im Testbetrieb mit zwei unterschiedlichen APs und funktionierte mit Chefes MacBook gar nicht. Man musste immer wieder manuell verbinden.
zu 2
sträube ich mich etwas, da Repeater nur das Signal verstärken und draus ein Leistungsverlust resultiert
zu 3
das ist denke ich, die Endlösung aber ich bin mir nicht 100% sicher ob ich AP-Array richtig verstehe. Ein AP wird als Master definiert und der andere als Slave. Beide vergeben die gleiche SSID und kommunizieren auch untereinander.
Würde mich über Hilfe und Anregungen freuen!
da wir gerade mit der Firma umziehen, wollen wir nun auch einen größeren WLAN-Schirm aufspannen und min. 2 APs für das WLAN einsetzen. Das ganz soll natürlich nur eine SSID haben und genau das ist das Problem: was ist hier richtig!
Als AP kommen zwei D-Link DAP-1353 Rev.B zum Einsatz, die jeweils direkt per Netzwerkkabel am Switch hängen. DHCP kommt vom Server und ist am AP deaktiviert.
Folgende Varianten wären mgölich, aber welche ist am sinnvollsten:
1. zwei APs mit gleichen Einstellungen
2. ein AP + AP Repeater
3. AP-Array (Master, MasterBackup, Slave)
zu 1
Hatte ich kurz im Testbetrieb mit zwei unterschiedlichen APs und funktionierte mit Chefes MacBook gar nicht. Man musste immer wieder manuell verbinden.
zu 2
sträube ich mich etwas, da Repeater nur das Signal verstärken und draus ein Leistungsverlust resultiert
zu 3
das ist denke ich, die Endlösung aber ich bin mir nicht 100% sicher ob ich AP-Array richtig verstehe. Ein AP wird als Master definiert und der andere als Slave. Beide vergeben die gleiche SSID und kommunizieren auch untereinander.
Würde mich über Hilfe und Anregungen freuen!