2 Alpine SWR-1222D in Doppel-Ventilierten gehäuse

Gäb noch die Möglichkeit eines klassischeren ventilierten Bandpasses, wär im Vergleich zum geschlossenen 8-12 db lauter im relevanten Bereich.
Gehäuse wird alles in allem fast doppelt so groß.

Beinhaltet dann natürlich subsonische Anfälligkeiten und fällt prinzipbedingt unten stark ab, -3db liegen bei ca. 33 und 65 Hz an.

Um Musik zu hören würd ich die geschlossene Variante vorziehen, da ist er sehr pflegeleicht und harmonisch.


Gruß, Patrick
 
@ MrWoofa

40 liter also im doppelpack 80 Liter geschlossen.
Oder sollte ich besser zwei gehäuse bauen, bzw. mit trennwand

@ pd

hmm was hättest den bei der klassichen variante für Maße.
mit einem gesamtvolumen bis ca 200 liter hätte ich platz.
am besten ich baue und teste nach und nach durch.
Welches Prog würdest du mir empfehlen damit ich das auch selber simulieren könnte.
Habe jetzt seit letzter woche mich mit dem problem noch etwas beschäftigt,
und habe jetzt Basscad, winisd-beta und winisd-pro installiert

MfG Mave
 
AJ-Horn liefert sehr gute Ergebnisse, haben mE die beste Näherung an die Wirklichkeit, oder das SpeakerPro von Visaton, ist aber nicht soo komfortabel zu bedienen.

der vent. BP wäre 80 Liter, Port 150qcm und um 46cm lang und 50 Liter, Port 300qcm und 42cm lang.

Zum Testen kannst ja dann die 50 Liter Kammer vor das 80 Liter spannen...
 
Werde mich noch mal richtig mit dem ganzen befassen.

Und hoffentlich schon zum nächsten treffen anständig zum laufen bringen.

Danke erstmal für eure ganzen Anregungen, Tips und die Hilfe

MfG Mave
 
Zurück
Oben Unten