1F für 10€? Pollin-Kondensatoren im Test

Die blauen Dietz bekommt man schon für 30€ im Netz...
Habe mir zwei davon neu und zwei gebraucht gekauft ( waren fast neu ).
Ich meine die wären mit ~0,8F gemessen.
Dann habe ich noch sieben Precision Power, die mMn auch nicht so schlecht abgeschnitten haben.
Neun kann ich wahrscheinlich nur verbauen, also werde ich mindestens an die 5,5 - 6F kommen und das reicht doch dicke...

Ich gehe aber mal schwer davon aus, das die Mundorf oder Audison Teile hochwertiger sind, allerdings kommen ich bei den Preisen von meinen mit einem besseren Preis Leistungsverhältnis hin.
Mal vom Platz und Gewicht abgesehen ;)

So billig Dinger sind ihr Geld bestimmt nicht wirklich wert.

Greez
 
Ich hoffe ja das mein 2F Kondensator von Crunch so ca: 1,4 F hat.
Hätte nie damit gerechnet das das Ding überhaupt 2F hat.
 
Klocki schrieb:
Ich hoffe ja das mein 2F Kondensator von Crunch so ca: 1,4 F hat.
Hätte nie damit gerechnet das das Ding überhaupt 2F hat.

Das macht doch der ganze Beleuchtungskram an den Dingern wieder zu nichte :hammer:
 
Is doch nur nen Spannungsmessgerät dran.
das zieht nun wirklich kein Strom...und die Kapazität bleibt.
 
Klocki schrieb:
Is doch nur nen Spannungsmessgerät dran.
das zieht nun wirklich kein Strom...und die Kapazität bleibt.

Und für was braucht man sowas im Kofferraum? Ich will das im Blickfeld haben :kopfkratz:
 
Also das ist doch Betrug....

Wenn der Arbeitgeber dein Gehalt in 5€ Scheinen auszahlt kannst auch nicht sagen---- poar was für ein Dickes Bündel, wenn du blos die Hälfte bekommst :wall:

Da wird einem definitiv mehr versprochen als drin ist, weil direkt reinschauen kann man ja nicht.

@Threadstarter: Hast keinen anderen Cap als Vergleichsmöglichkeit? Dietz. Brax. oder Konsorten?
 
es steht zwar immer 1F auf, aber meistens mit eienr toleranz von +10/-20% oder so...
von daher sind die meisten ja ncoh im rahmen.

die elkos hier sind wahrscheinlich schon ziemlich alt und durch die alterung haben sie etwas von ihrer kapazität verloren.
aber ich denke, auch der messaufbau bringt einiges an fehlern rein.


edit: oh, da war ja noch ne zweite seite..
 
D_a_D schrieb:
Ich habe dann mit Hilfe der Formel C=(t*ln(Uo/Uc))/R die Kapazität ermittelt.

Wie kommst du auf diese Formel? :kopfkratz:

Wenn ich die "Entladeformel":

u(t) = u(0)*e^(-t/(R*C))

nach C umstelle, erhalte ich:

C = -t/(R*ln(u(t)/u(0)))

Wenn ich jetzt mit deinen mutmasslichen 96s rechne, dann erhalte ich 0,77F, was durchaus im Rahmen liegt, wie ich finde...
 
mal sehen vielleich messe ich ja auch mal mein Crunch :D
0,77F würde auf alle fälle in Deutschland zulässig sein.
Ich weiß nur nicht warum die CarHifi-Kondensatorhersteller die Genauigkeit nicht angeben müssen...!?
 
Soundscape hat recht!

die formel im anderen thread wurde falsch umgestellt!

habs grad selbst mal nachgerechnet..wenn die "aufladeformel" stimmt..die u(t)=u(0)*e^(-t/tau)...hab grad keine lust FoSam rauszukramen..aber so aus dem bauch heraus müsste die denke ich passen...

die umformung ist im anderen thread aber auf jedenfall falsch..da wurde glaub ich das - vorm t vergeßen..

sollte auf jedenfall C= -t / R * ln ( u(t)/u(0) ) heißen!



hab grad das gefühl, die kondis sind gar nicht so schlecht.......
 
Wenn man sich einmal auf jemanden verlässt.
Ich hab die Formel auch noch einmal umgestellt und bin auf Soundscapes Ergebnis gekommen.
Mit meinen Messwerten komme ich jetzt teilweise auf deutlich über ein 1F, war mich noch mehr verwirrt.
Ich werde nun alles an eine professionelle Messung setzen um dem Spuck ein Ende zu bereiten.
 
FallenAngel schrieb:
darf man die Caps überhaupt ins Auto setzen? Haben ja keine E-Nummer!

hat dein CarPC ne E nummer? das netzteil vom CarPC? geht der TFT auch aus/ filme unmöglich.., wenn die handbremse nicht angezogen ist?
mag ja sein, dass sie keine haben und "illegal" sind..aber schaut da WIRKLICH jmd drauf? wobei das mit der e-nummer auch erst ab bj. 2000 oder sowas gilt..

D_a_D schrieb:
Mit meinen Messwerten komme ich jetzt teilweise auf deutlich über ein 1F, war mich noch mehr verwirrt.
Ich werde nun alles an eine professionelle Messung setzen um dem Spuck ein Ende zu bereiten.

messungenauigkeit ;) innenwiderstand vom Cap nicht mitgerechnet ;) :hammer:


prof. messung fände ich seeeehr interessant... :thumbsup:
 
e-nummer auf einem kondensator? Das is ein Standardelektronikbauteil...wüsste garnicht warum sowas eine e-nummer haben sollte. Lass mich aber gerne aufklären :)
 
muss nicht alles was im auto verbaut wird ne e-nummer haben (ab bj. 2000???)? hu, amp, powercaps,....deswegen eigentlich auch keine selbst gebastelten schaltungen erlaubt..
 
ein cap ist keine schaltung, lediglich ein standard elektronikartikel...deswegen kann ich mir eben nciht vorstellen, dass es dafür überuhaupt eine e-kennzeichnung gibt. lass mich aber gerne eines besseren belehren, ich weiss es auch nicht....
 
hm so gesehen könntest du eigentlich vielleicht sogar recht haben..kenn mich da nun auch nicht so aus.. mein auto ist eh älter und ich muss auf sowas nicht achten...und selbst wenn, würde ich das sowieso recht locker sehen..kann mir einfach nicht vorstellen, dass gutachter alle bauteile nach e-nummern absuchen würden im falle eines falles...

ps: sind 2 kondensator parallelGESCHALTET schon ne "schaltung"? ;) :hammer:
 
Zurück
Oben Unten