1F Cap, drei Endstufen; Fragen

TDI_Driver

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2009
Beiträge
300
Real Name
Andreas
Hallo zusammen,

folgende Situation habe ich momentan: vor zwei Wochen habe ich meinen einzigen Cap mit ca. 10cm an die SRX2S angeschlossen, welche AA165 aktiv antreibt, eine SA50 hängt an µP7.28 und eine F2-450 am AXX1010. Davor war der Cap vom Verteiler mit ca. 50cm an der SRX.
Vor der Umstellung war auch im Pegelbereich der Tiefbass gut spürbar, jetzt ist es irgendwie schlanker geworden :kopfkratz:
Verstehe ich das richtig, das mit den langen Kabeln früher sich die F2-450 mehr Strom vom Cap gezogen hat und somit die SRX weniger bekommen, Ergebnis: mehr Tiefbass im Pegelbereich?

Momentan spielen die TMT´s straffer/stabiler, jedoch der Sub macht irgendwie schlapp.

Was meint Ihr, liegt meine Vermutung richtig bez. des Cap´s?
 
Na was hast du denn an Batterien verbaut?
Nen 1F Cap ist ja schon ein bissl schmal gehalten, bei der Ausstattung.
Die F2 450 braucht ja alleine schon mehr als 1F.
Das Ergebnis, was du jetzt spürst ist lediglich das, dass die SRX2S halbwegs vernünftig mit Strom versorgt wird.
Hast du schon mal die Bordspannung im Betrieb gemessen?
Kann mir vorstellen, dass die ordentlich absackt.
 
Batt ist nur eine Starter (für einen Diesel, weiß jetzt nicht viel A).
Betriebsspannung hab ich noch nicht kontrolliert; mein Plan war eher
jeder Stufe eigenen Cap zu spendieren, werd das wohl erstmal machen und dann
nochmal schauen, hören
 
Ich wüde erstmal auf eine kleine Zusatzbatt setzen, dann haste einfach mehr dampf dahinter.. geht vllt auch noch ohne aber gibt ja schon ab günstigem geld zuusatzbatts..
 
vielleicht etwas verpolt? Subwoofer oder so? Einstellungen verändert? Knöpfchen an einem Amp ausversehen gedrückt?
 
bimbel schrieb:
vielleicht etwas verpolt? Subwoofer oder so? Einstellungen verändert? Knöpfchen an einem Amp ausversehen gedrückt?

nene, dafür kenne ich meine Anlage "behaupte ich mal" gut, das ist es nicht.

Dj-Timmek schrieb:
Ich wüde erstmal auf eine kleine Zusatzbatt setzen, dann haste einfach mehr dampf dahinter.. geht vllt auch noch ohne aber gibt ja schon ab günstigem geld zuusatzbatts..

welche kämme denn in Frage, kannst mir mal ein paar Modelle durchgeben.
 
Ich hab mir z.B. eine kleine StingerSPV 20 zugelegt. (Ca. 100,-)
Auch für dich interessant wäre die größere Schwester SPV35 (ca. 150,-)
Gibt aber noch etliche andere Zusatzbatterien
 
Hawker HX80 - Stinger SPV20/Hollywood SPV20 währe meine empfehlung! die Hawker is nochmal nen tacken günstiger.
 
Was meint Ihr - jetzt erstmal zwei Caps für die SA und F2 und später eine Zusatzbatterie oder erstmal die Batt?
 
Japp,
erstmal Batt...
Dann haste Wahrscheinlich auch schon Ruhe.
Dann kannst du das Cap weiterhin fürs FS verwenden, denn du hast durch die Zusatzbatt genug Puffer.
 
Denk' mal eine Stinger 20er oder so, die passt bei mir genau unter dem Doppelboden
 
Edit

werde mir die Tage mal die Stinger SPV 20 zulegen;

Hat jemand Ahnung wieviel Ampere die Lima meines 96kw TDI hat? Hab seit Frühling letztes Jahr neue Starterbatt. mit 95 Ampere. Die Frage ist ob die Lima dann beide Batts laden kann.

Was mein Ihr?

Will die Stinger dann einfach paralell zu der Starterbatt (absichern) ohne Relais; hab Ihr vllt. paar Tips bez. Anschluss der Stinger.
 
TDI_Driver schrieb:
Hat jemand Ahnung wieviel Ampere die Lima meines 96kw TDI hat?
Schau in die Ausstattungscodes. Bei mir sind sie auf nem Aufkleber in der Reserveradmulde.

8GD Drehstromgenerator 90A
8GH Drehstromgenerator 190A
8GL Drehstromgenerator 120A
8GM Drehstromgenerator 70A
8GR Drehstromgenerator 150A
8GU Drehstromgenerator 140A

Quelle: passatplus.de

Grüße
Lucas
 
Danke, leider ist meine RRM schon längst mit Bitumen zu.

Stehen die Codes evtl. noch wo anders?
 
Das ist schlecht!
Ich glaub im Handbuch sind sie auch zu finden wenn mich nicht alles täuscht.
Ansonsten bei VW nachfragen. Die können das anhand der FIN rausfinden.
 
Morgen @all

gestern ist meine Stinger SPV20 angekommen und mein Auto hole ich heute von Inspektion ab; da frage ich auch gleich nach dem Ausstattungskode.

Kann ich die Stinger einfach an meine Amp-Verteiler, natürlich mit Absicherung, anschließen? Oder muss die Zusatzamp immer in der Leitung zwischen Starterbatt und Amps hängen. Was sagt Ihr dazu?
 
Das kann man so pauschal nicht sagen, die haben verschiedene LiMas verbaut teilweise.
 
Zurück
Oben Unten