16er TMT-Empfehlung für 3 Wege im Leon 1P

Geht das bitte ein bisschen genauer? Warum ist der W6.5 eine Fehlkonatruktion? Dafür muss es ja auch ein paar Gründe geben!

Greetzi
Sebastian

Na schau dir das Ding doch mal genau an! Die Physik lässt sich nun mal nicht Überlisten! Manchmal muss man Grenzen einfach akzeptieren!

Das Ding ist viel zu hart eingespannt weil ja irgendwelche Leute der Meinung sind, dass sie mit 300W auf einen TMT ins Auto müssen und erwarten dann Pegel wie aus einem 8". Durch diese 300W die irgendwelche verrücken auf einen 16er geben wollen, musste natürlich die Spule extremer ausgelegt werden. -->mehr Masse, schlechterer Mittelton usw.
Ich habe da aber eben meine eigenen Ansichten wie ein LS konstruiert sein soll, die stimmt nicht mit allen anderen User überein. Wenn ich da so an den ein oder anderen von Elettromedia vertrieben MT denke, da weis ich nicht, was da falsch gelaufen ist!

MFG:beer:
 
Naja was heißt verwechselt, die heißen beide w6.5 der mmn untaugliche DD und der taugliche DD-A. Der Micha hat das schon dargelegt.
 
Gut, dass der DD W6.5 kein MT wird im nächsten Leben is glaub ich allen klar. Aber als Tieftöner taugt der schon. Ich bin aber kein Ingenieur und beurteile das nur anhand meines subjektiven Eindruckes. Schließlich hab ich ihn schon ne ganze Zeit bei mir verbaut. Aber ich lass mir gerne neue Ansichten erläutern, gern auch via PN, auch von dir Moe...;)

Greetzi
Sebastian
 
Hi!

Ich finde es toll, dass auch reine Tieftöner produziert werden.

In einem 3-Wege-Frontsystem ist ein TMT mit einer Reso von ca. 70Hz und einen super Verlauf bis 4kHz doch fehl am Platz.
Da macht ein TT mit einer Reso von ca. 40Hz und einem sauberen Verlauf bis 500Hz doch deutlich mehr Sinn.

Im Endeffekt zählt doch das Ergebnis und nicht irgendwelche Ansichten.
Soll ja auch Leute geben, die meinen, dass ein Car-Hifi-Sub nicht taugt, wenn er nur bis 200Hz hochspielt.
"Ein guter 30er muss doch bis 1kHz hoch kommen" habe ich z.B. schon gelesen.

Also wie gesagt, das Ergebnis zählt. :beer:

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ein sauber konstruiertes Chassis kann nun aber einfach mal eine 40hz reso haben und bis 2khz sauber spielen.
 
Ooookeeee, dann darf ich kurz zusammenfassen dass der dda w6.5 bzw dd aw6.5 (gibt ja anscheinend mehrere bezeichnungen für den tmt) im 3 wege doch ganz brauchbar ist.

Wie siehts im Vergleich zu den Rainbows und dem Esx aus?
 
Ich hatte die dd vor den ESx, die spielen schon sehr ähnlich! Der geringere Preis hat mich beim ESx bleiben lassen bis zum Eton Rse ;)
 
Die ve gibts ja leider nicht mehr . Bin auch auf der suche nach dem gleichen tmts hab jetzt so viele schon hier aber zufrieden bin ich jetzt mit keinem

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
jap das sind die TMT vom Vision VE System, gabs ja auch einzeln zu kaufen ;)
 
Ein sauber konstruiertes Chassis kann nun aber einfach mal eine 40hz reso haben und bis 2khz sauber spielen.

Jup! Auch etwas mehr als 2KHz (gemessen) -> DLS

Viele Grüsse
 
Wo liegt den der preis von den dls

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
499.-€ - jeden Cent wert (persönliche Meinung).
 
Welche sind des genau

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Scandinavia 6/2 in meinem Fall - bei Bedarf siehe auch Einbauthread.
 
Die Rainbows hab ich seit nen paar Wochen verbaut....was soll ich sagen... Guter Grundton, können sehr tief, sehr gut 2 Wege tauglich, sind schnell, für den Preis tolle Tmts

Gesendet von meinem SGPT12 mit Tapatalk 2
 
Danke @ shattered_dream!kennt jemand noch die Rainbow SL6 Pro in der 2 Ohm Version im Vergleich zu den andren TMTs?
 
VERSUCH macht KLUG !
DURCHTESTEN !!

Schöne herzliche beste liebe Grüße an ALLE ..
aus HAMBURG !
Anselm Andrian


WEITER ..........
 
Zurück
Oben Unten