16er oder 20er Tieftöner als Subersatz. Möglich?

radkastensub ginge natürlich.. aber das ist halt nicht sonderlich gut zu befestigen

m18w hab ich vorne... ist schon fast ok...
 
Hm, ich muss mal nachdenken, irgendwo hatte ich Bilder von sowas auf der Platte, Verbindung wurde damals mit 6 Schrauben in Seitenbleche ect. verschaubt, das war bombenfest!!!
Alternativ einfach eine Grundplatte aus MPX oder Alu-Schienen aufn Boden pappen, Einschlagmuttern von unten, dann von oben verschrauben.

Denke mit nem Sub dahinten haste mehr Freude und es einfacher zu installieren als was innen Türen :beer:

Beste Grüße
Matthias
 
A4-4Loud schrieb:
Hm, ich muss mal nachdenken, irgendwo hatte ich Bilder von sowas auf der Platte, Verbindung wurde damals mit 6 Schrauben in Seitenbleche ect. verschaubt, das war bombenfest!!!
Alternativ einfach eine Grundplatte aus MPX oder Alu-Schienen aufn Boden pappen, Einschlagmuttern von unten, dann von oben verschrauben.

Denke mit nem Sub dahinten haste mehr Freude und es einfacher zu installieren als was innen Türen :beer:

Beste Grüße
Matthias

da würde ich dann aber nur mit gfk arbeiten. evtl in die seiten ein paar gewindestangen anschweissen die dann das gehäuse auf press halten... das wäre denke ich recht ok
 
hi

wenn du die möglichkeit hast ein kickpanel zu bauen würde das klappen.

beim diabolo seinem polo funktioniert das sehr brutal.
ich habs mir angehört mit einem illuminator pro seite war glaub der 18er
dürften 12 liter sein BR
ich dachte beim ersten hören das hinten ein sub mit spielt.geht echt tief und spielt sehr laut.
leistung vorraussgesetzt.

den illuminator gibts auch ne nr kleiner und günstiger, 350€ das paar wenn ich mich richtig erinnere.
 
Ich denke dass der vorschlag mit dem radkastensub am besten und einfachsten umzusetzen ist, um den kofferraum frei zu bekommen.

Was meint ihr zum Helix E200?
 
Wenns net unbedingt ein "flacher" sein muss dann gerne ein JL 8w3v3, die gehen innem Kombi (auch im Doppelpack :D ) selbst in kleinen Gehäusen sehr gut.
Habe bei nem sehr guten Freund den Orginal-Sub gegen einen dieser Babys getauscht, der war hin und weg... Selbst mir fehlt da nix....


Beste Grüße
 
Hi,
wie stehts mit einem päärchen Morel Elate SW6, die haben einen sehr tiefen Frequenzbereich 25-4000Hz
und eine "geringe" Einbautiefe von 61mm..
habe da zufällig welche rumliegen :)

Grüße

p.s. viewtopic.php?f=56&t=64192
 
Den Frequenzbereich untenrum bestimmen die TSP und keine Herstellerangaben über den Frequenzverlauf in der Normschallwand :hammer: :D
 
zumal man immer sehen muss, bei welcher lautstärke diese frequenzen mechanisch überhaupt noch wiedergegeben werden können.

Phil
 
Hi!
Simon1986 schrieb:
Im Mini meiner Freundin hab ich zwei Rainbow Vanadium 8 verbaut.
Hier noch der Einbaubericht, falls es dich interessiert:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=52812&start=0&hilit=verstecktes+hifi+im+mini

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
so leute.
Das Thema mit dem Sub hinter den Radkästen ist abgehakt. Das passt nie im leben.

Da ich eine nicht sichtbare lösung und voll nutzbaren Kofferraum will, kommt nun ein Reserveradsub in schwebender konstruktion. Ich messe morgen mal aus wieviel liter da geschlossen machbar sind und dann hätte ich gerne dafür ein paar vorschläge was ich am besten machen kann... Momentan ist zu mir jedenfalls erstmal ein Helix E200 unterwegs.

Das ist denke ich mit den Anforderungen die ich habe die beste lösung...
 
Wieviel Platz ist denn zwischen der Kontruktion und der oberen Platte?
Würde es glaub ich an den Formen der Mulde und des Reifens lang laminieren, ist zwar ein Weekend Arbeit aber ne feine, maximale Platzausnutzung

Beste Grüße
Matthias
 
A4-4Loud schrieb:
Wieviel Platz ist denn zwischen der Kontruktion und der oberen Platte?
Würde es glaub ich an den Formen der Mulde und des Reifens lang laminieren, ist zwar ein Weekend Arbeit aber ne feine, maximale Platzausnutzung

Beste Grüße
Matthias

kann ich erst morgen sagen.. muss ich erst kucken wie das mit der höhe der batterie hinkommt... ich schätze über den daumen 20-30 liter gehen da locker..
 
ok... wenn ich mir mühe gebe dann sind bestimmt 40 Liter drin.... weniger wärgen aber einfacher zu bauen.

Daher ab jetzt die frage: welcher 8-10er für <40L GG ? Soll nicht elendig tief gehen sondern eher punchig sein. Wird sicherlich auch hoch abgetrennt damit die konstruktion nicht mitbrummt...

(hier mal machungen von heute... m18w is ne feine sache... )
 

Anhänge

  • CIMG0431.JPG
    CIMG0431.JPG
    194,9 KB · Aufrufe: 41
  • CIMG0432.JPG
    CIMG0432.JPG
    165,4 KB · Aufrufe: 45
Zurück
Oben Unten