16er oder 20er Tieftöner als Subersatz. Möglich?

SISCKO

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
89
Moin,

Ich bin gerad dabei komplett abzurüsten und mich auf ein Frontsystem zu beschränken. Idee ist nun folgende:
In die hinteren Türen 6-8" Tieftöner verbauen, die nur frequenzen < 80Hz bekommen.

Hat dass schonmal jemand probiert? Kann sowas mit ordentlicher Dämmung halbwegs seinen zweck erfüllen? Kofferraumsubersatz...?

Gruß
Guido
 
Frag mal den "Simon1986". Der hat im Mini seiner Freundin neben den hinteren Sitzplätzen links und rechts jeweils einen 20cm-Sub verbaut. War glaub was von Rainbow.

Vielleicht mal was zum Lesen:

http://www.picosound.de/D_car.htm

:thumbsup:

Ich selbst hab damit leider keine Erfahrungen gemacht, funktionieren KANN es aber auf jeden Fall.
 
Mit den richtigen Chassis sicherlich zu machen.
Welches Fahrzeug?
Geschlossenes Gehäuse möglich?
Wieviel Volumen?

evt. Fußraumsub?
Handschuhfach?
 
TB W6-1139 :bang: :bang: :bang:

Im BR, wenn das möglich ist ne feine Sache.

Auch als 5" und 8" erhältlich.
 
Denis schrieb:
Mit den richtigen Chassis sicherlich zu machen.
Welches Fahrzeug?
Geschlossenes Gehäuse möglich?
Wieviel Volumen?

evt. Fußraumsub?
Handschuhfach?
Bora Kombi(Baugleich Golf4 Kombi)

Geschlossen eher nicht. Soll auf türvolumen spielen... Das ist zwar relativ dicht aber nicht 100%

Fandschuhfach und fußraum will ich ehrlich gesagt nicht. Soll nicht sichtbar sein.
 
Tangband hatte mal ein gutes+günstiges Chassis, dass auch aufs Türvolumen gut spielt.
Kann mich jetzt nur an die Modulbezeichnung nicht errinern...
 
aha aha...

ja begrenzende faktoren auf die wahl der TT sind im prinzip: volumen, einbautiefe, durchmesser(soll halt unsichtbar hinter der verkleidung sein)

weiss vllt gerad jemand wieviel einbautiefe bei dem golf 4 hinten möglich ist? ich denke man wird da ähnlich wie vorne auch nen 3-4cm ring aufsetzen können/müssen...
 
Hi!

Das "Problem" dabei ist das Gehäuse.
Bei einem 16er, der bis ~60Hz runterspielt und etwas mehr Leistung abbekommt ist es schon schwierig die Türe zu stabilisieren.
Jeder der schon mal mehrere 16er oder einen 20er TMT verbaut hat, wird dir davon ein Lied singen können.

Was glaubst du passiert, wenn du einen 16er oder 20er (meist mit deutlich niedrigerem Kennschalldruck) bis 30Hz runterlaufen lässt?
Das Teil wird ordentlich Luft verschieben und das bei niedrigen Frequenzen.

Im Mini meiner Freundin hab ich zwei Rainbow Vanadium 8 verbaut.
Die spielen quasi in die Kotflügel, die nur kleine gerade Flächen haben.
Gedämmt hab ich leider nur mit zwei Lagen Alubutyl (mit starker Aluschicht).
Das reicht aber auch nur, wenn man eine kleine Audison VR dranhängt.

Pegel erreichen die meisten User dieses Forums vermutlich mehr mit dem Frontsystem als der Mini mit den Subs.
Darum ist es meiner Freundin aber nie gegangen.
Das Subs halten bestens mit dem 13er Frontsystem mit und gehen richtig tief.

Wenn du im Pegel also ordentliche Abstriche machen kannst, ist es durchaus eine Alternative.
Wenn es doch ein bisschen lauter werden soll, muss ein massives Gehäuse her.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Sub in einer Bora/GolfIV-Tür kann man vergessen. Das Innenblech ist so labberig - das kann nicht gut klappen.
Selbst im Grundton habe ich ohne geschlossene DBs meine Türen nicht ruhig bekommen. Erst durch massive und geschlossene DBs wurde es besser.

Grüße,

Michael
 
Also ich bin kein typ der unendlich laut hört... geht mir nur darum dass der untere bereich n bisschen mehr angefettet wird.

wie wäre es wenn man das innere türblech stahlprofile schweisst? das sollte dem ganzen zumindest steifigkeit geben
 
Na das Problem wird der Tiefgang sein und die nicht Ortbarkeit...mit 16er´n ins Türvolumen wohl eher schlecht realisierbar...
Evtl nen GG mit´m 16er unterm Sitz? evtö. den DDw6.5?
Weiß jetzt nicht wieviel Platz man da hat, aber wäre doch mal ne Überlegung Wert?
Ansonsten wär in den Türen wohl nur mit viel Aufwand das rauszuholen was du erreichen willst denke ich...
 
Also die neun BMW´s haben 2 kleines Subs unter den Sitzen, die dann in das Volumen vom Schweller spielen... damit den Schwellern wird zwar schwer umsetztbar sein. aber im Grunde ist die Position gut!
 
SISCKO schrieb:
Denis schrieb:
Mit den richtigen Chassis sicherlich zu machen.
Welches Fahrzeug?
Geschlossenes Gehäuse möglich?
Wieviel Volumen?

evt. Fußraumsub?
Handschuhfach?
Bora Kombi(Baugleich Golf4 Kombi)
Du hast Glück ... ich kenne jemanden, der genau sowas schonmal in einem Bora (allerdings Limo) gemacht hast.
Der Michi Schwab hatte in seinem Bora je Tür einen Micro-Precision Serie 3.16 verbaut. Allerdings war die Tür glaube ich auch ordentlich gedämmt und je Lautsprecher war ein Genesis Miniblock im Einsatz. Ich habe mich damals mit ihm darüber unterhalten (hab's leider nicht gehört) und er meinte, dass bei so einem Konzept auf jeden Fall eine LZK notwendig ist (vor allem links/rechts getrennt).

Bilder davon findest du hier: KLICK

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
SISCKO schrieb:
Denis schrieb:
Mit den richtigen Chassis sicherlich zu machen.
Welches Fahrzeug?
Geschlossenes Gehäuse möglich?
Wieviel Volumen?

evt. Fußraumsub?
Handschuhfach?
Bora Kombi(Baugleich Golf4 Kombi)
Du hast Glück ... ich kenne jemanden, der genau sowas schonmal in einem Bora (allerdings Limo) gemacht hast.
Der Michi Schwab hatte in seinem Bora je Tür einen Micro-Precision Serie 3.16 verbaut. Allerdings war die Tür glaube ich auch ordentlich gedämmt und je Lautsprecher war ein Genesis Miniblock im Einsatz. Ich habe mich damals mit ihm darüber unterhalten (hab's leider nicht gehört) und er meinte, dass bei so einem Konzept auf jeden Fall eine LZK notwendig ist (vor allem links/rechts getrennt).

Bilder davon findest du hier: KLICK

Gruß
Konni


So siehts bei mir auch aus...

LZK hätte ich für den sub allerdings nicht getrennt sondern pauschal für beide kanäle. Kann mir vorstellen dass es sein muss... von hinten sind das doch schon nen meter unterschied von links/rechts zur fahrerposition. Da aber doch quasi nur kickbassbetrieb realisiert werden soll könnte es eventuell nicht sooo ins gewicht fallen oder?
 
SISCKO schrieb:
Konni schrieb:
SISCKO schrieb:
Denis schrieb:
Mit den richtigen Chassis sicherlich zu machen.
Welches Fahrzeug?
Geschlossenes Gehäuse möglich?
Wieviel Volumen?

evt. Fußraumsub?
Handschuhfach?
Bora Kombi(Baugleich Golf4 Kombi)
Du hast Glück ... ich kenne jemanden, der genau sowas schonmal in einem Bora (allerdings Limo) gemacht hast.
Der Michi Schwab hatte in seinem Bora je Tür einen Micro-Precision Serie 3.16 verbaut. Allerdings war die Tür glaube ich auch ordentlich gedämmt und je Lautsprecher war ein Genesis Miniblock im Einsatz. Ich habe mich damals mit ihm darüber unterhalten (hab's leider nicht gehört) und er meinte, dass bei so einem Konzept auf jeden Fall eine LZK notwendig ist (vor allem links/rechts getrennt).

Bilder davon findest du hier: KLICK

Gruß
Konni


So siehts bei mir auch aus...

LZK hätte ich für den sub allerdings nicht getrennt sondern pauschal für beide kanäle. Kann mir vorstellen dass es sein muss... von hinten sind das doch schon nen meter unterschied von links/rechts zur fahrerposition. Da aber doch quasi nur kickbassbetrieb realisiert werden soll könnte es eventuell nicht sooo ins gewicht fallen oder?
Also ich würde es nur mit LZK machen ... gerade durch die dichte Positionierung ist der Entfernungsunterschied natürlich besonders hoch. Ich glaube, dass kann durchaus Auslöschungen geben. Dann lieber richtig machen und mit LZK arbeiten.

Was für eine HU hast du denn, die im Bass die LZK nur Mono einstellen kann?

Gruß
Konni
 
na das kann auf jeden Fall Stereo...man kann es frei wählen...
 
dann wäre das thema ja offen...

offene frage: wieviel einbautiefe ist möglich in den g4 türen hinten?
 
hattes das damals beim Schwab gehört war echt ganz gut!
 
Wenns ein wenig Sub-Unterstützung sein soll, warum kein kleines, dezent bezogenes Gehäuse hinter die Radkästen setzen?

Oder aber ein TMT der auch notfalls "tiefer" kann 'ala M182W?


Beste Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben Unten