16er in Mazda 121 Baujahr 2000 (Baugleich Fiesta MK5)

Philchen

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2005
Beiträge
35
Hallo,
ich habe momentan in meinem Mazda, der wie oben schon geschrieben Baugleich mit einem Fiesta ist, ein 13er X-Ion von AS verbaut. Verbaut ist das ganze auf Einem Adapter zurecht geschnitten aus MPX und läuft an einer AS F2-300 getrennt Aktiv bei 100Hz /12db. Das ganze pegelt mir einfach nicht genug. Jetzt würde ich mir gerne ein 16er System verbauen, warscheinlich den 165C einfach statt des 130ers. Allerdings möchte ich definitiv kein Doorboard verwenden da ich dann elektrische fensterheber bräuchte und das ganze auch von Außen sichtbar werden würde.
Hat es von euch schonmal jemand geschafft in diesem Auto 16er zu verbauen ? Wenn es ausgeschlossen ist, würde mir evtl ein anderes FS mehr Pegel verschaffen ? Vielleicht das neue 130er Helon ? Oder ein ganz anderes ? Könnte ich evtl noch was aus Stahlringen rausholen ? Oder einer potenteren Endstufe die leichter aufspielt ?

Liebe Grüße aus Leipzig
Philipp
 
Hallo!

Hast du mal Bilder vom Einbauplatz? Beim Fiesta bekommt man doch mit etwas abdichten ein Volumen von ca. 1 Liter hin. Wenn das bei dir auch geht, dann versuchmal das mit passenden 13er TMTs. Gibt von Peerless oder Vifa TMTs die sehr gut in kleinen Gehäusen kicken.
Was war denn Serie verbaut? Ein 15er LS wie im Fiesta? Dann müsste mit etwas Aufwand auch ein 16er passen. Nur ob's wirklich mehr bringt ist die andere Frage.
Einfach willkürlich teure Systeme kaufen bringt nichts, wenn der Einbauort nicht passt (Volumen, Öffnungen).
Die Aktivtrennung ist auch ein Grund warum es wohl nicht so "rund" klingt. Dadurch spielen alle TMTs schonmal schlanker, was bei 13er Bauartbedingt eh schon der Fall ist.
 
Hallo,

ich denke Bilder vom Einbauplatz werden in dem Fall nucht viel nützen weil das Problem ist nicht das Chassis Ins Blech zu bekommen (dank Flex und Co ;-)) sondern die Türpappe wieder drauf zu bekommen. Direkt neben dem Einbauplatz verlüft nämlich die Seitentasche der Tür.
Standardmäßig sind nicht genormte 12er verbaut. Denkst du ein 13er im geschlossenen Volumen kickt wesentlich besser als ein gut eingebauter und verspachtelter 13 in der stark gedämmten Tür ?
Aktiv ist lediglich das FS nach unten hin getrennt. Ht und TMT allerdings passiv per Weiche.

Gruß
Phil
 
Denkst du ein 13er im geschlossenen Volumen kickt wesentlich besser als ein gut eingebauter und verspachtelter 13 in der stark gedämmten Tür ?
Mit den richtigen TMTs auf jeden Fall. Seh es einfach wie ein Subwoofer der zwar mit Stahlringen verschraubt ist, aber im total falschen Gehäuse sitzt. Da bringt die gut gemeinte Verschraubung auch nichts.. ;)
13er und Türvolumen geht meistens nicht gut. 16er dagegen sind fast alle sogar für Freeair ausgelegt... die brauchen das große Volumen der Türe.
Versuch es einfach mal mit abdichten durch Bitumenmatten und überdämpfen des Gehäuses mit sehr viel Dämmwolle.
 
Hallo,
Naja aber ein 13er Carhifichassis wird doch sicher auch auf die Tür ausgelegt sein ? Ich meine was macht das füre ein Sinn den 130C für ein kleines Volumen zu optmieren ? Bei einem Homechassi versteh ich das ja..
Also denkst du ganz konkret das mir eine weitere Verstärkung zbd Versteifung der Aufnahme sowie eine potentere Endstufe nix bringen wird ?
Gruß
Phil
 
Naja das zu testen kostet doch net viel... weder viel Zeit noch Geld. 13er klingen eben etwas "flach", dann kann man mit nem kleinen Gehäuse schon nachhelfen. Es muss ja nicht zu 100% geschlossen sein. Das kann man ja alles testen bevor man wieder ein anderes System oder Endstufe kauft.

Bei nem Kumpel hab ich mal ein 13er System von Peerless in nen E36 Compact eingebaut. Der hat im Fussraum ja auch kleine geschlossene Gehäuse und das kickte sehr gut. Die Peerless Chassis waren sicher auch auf's Türvolumen ausgelegt... oder auch nicht... egal es hat gepasst mit den kleinen Gehäusen.

Also denkst du ganz konkret das mir eine weitere Verstärkung zbd Versteifung der Aufnahme sowie eine potentere Endstufe nix bringen wird ?
Weitere Verstiefung bringt immer was... nur nicht viel. Potentere Endstufe bringt nur dann was, wenn die 13er nicht jetzt schon im max. Hubbereich arbeiten. Und ich bin mir fast sicher die sind mit dem Türvolumen schon bei 50W an der mechanischen Grenze angelangt.
 
Hallo
Nagut ich kann mir ja mal schnell ein kleines gehäuse aus MDF bauen und das ganze ins Auto stellen und mal probieren. Wenn sich da deutlich was verbessert muss ich mir dann halt nur noch überlegen wie ich in der Tür ein definiertes Volumen mache. Das stell ich mir jetzt nicht soo einfach vor. könnte ich alternativ das Türvolumen auch mit irgendwas verkleinern um dem ganzen etwas nachzuhelfen ? Irgendwelche weichen Dämmatten (mehr Bitumen geht glaub ich nicht mehr nach 4 Schichten ;-)) ? Wäre ja nicht schlecht wenn ich alternativ doch irgendwie nen 16er verbaut bekommen würde.
 
Zurück
Oben Unten