16er für kleinste Volumen...

LordSub schrieb:
Komischerweise hat nur ein TMT die gleichen Probleme, wie beide... anscheinend kann/will die MSK1500 keinen Tiefton spielen... die Filter sind aus !! und trotzdem... :D

Dann ist das mal ne absolute schrott Endstufe :eek:

Nee mal im Ernst... du glaubst wirklich, dass es an der Endstufe liegt? Du hast scheinbar schon ewig viele Lautsprecher hin und her geschraubt und alle litten unter Tieftonschwäche? Das Türvolumen ist sicher schon mal größer 15l und wie schon geschrieben UNDICHT... was das eigentliche Volumen relativ egal werden lässt.

Hattest du schon mal gemessen? Ich würde tippen, dass du entweder mehr Tiefgang erwartest als machbar ist, oder dir aber die Fahrzeugakustik einen gehörigen Strich durch die Rechnung macht... mit andauermdem Tauschen kommt man in beiden Fällen nicht weit. Meine Meinung ;)


Gruß, Mirko
 
ZenithSonic schrieb:
3Wochen altes Thema

@Phillip
Wenn ich meins ausgelitert habe bestelle ich evt. auch noch n paar Chassis mit. Aber muss erstmal fertig baun :eek:

ich denke wir werden am wochenende eine menge drüber reden können was am besten funktioniert, in der tür selbst hab ich noch nicht angefangen, ich teste erst mit flachen holzgehäusen welche an die entsprechende stelle gehalten werden, da ich nicht jetzt schon die türverkleidung mehr als nötig zerschnippeln möchte :eek:

naja in berlin wird man wohl ein paar leute finden die damit vielleicht erfahrungen haben.

PS: bin imo am testen meiner subies in 5,5litern, sind zwar nicht die lautesten (scheiss wirkungsgrad) aber mal schauen, die schlagen zumindest nicht so schnell an...
 
ToeRmeL schrieb:
LordSub schrieb:
Komischerweise hat nur ein TMT die gleichen Probleme, wie beide... anscheinend kann/will die MSK1500 keinen Tiefton spielen... die Filter sind aus !! und trotzdem... :D

Dann ist das mal ne absolute schrott Endstufe :eek:

Nee mal im Ernst... du glaubst wirklich, dass es an der Endstufe liegt? Du hast scheinbar schon ewig viele Lautsprecher hin und her geschraubt und alle litten unter Tieftonschwäche? Das Türvolumen ist sicher schon mal größer 15l und wie schon geschrieben UNDICHT... was das eigentliche Volumen relativ egal werden lässt.

Hattest du schon mal gemessen? Ich würde tippen, dass du entweder mehr Tiefgang erwartest als machbar ist, oder dir aber die Fahrzeugakustik einen gehörigen Strich durch die Rechnung macht... mit andauermdem Tauschen kommt man in beiden Fällen nicht weit. Meine Meinung ;)


Gruß, Mirko

War natürlich nur ein Scherz... siehe Smiley !!

Fast alle Chassis hatten untenrum zu wenig Dampf (ich will heier keine Sub imitieren... aber bis 80Hz sollte es LOCKER linear laufen... oder ??) ich erwarte keine 30Hz !!!

Nochmal als Feststellung... die Chassis sollen KEINEN Sub-Ersatz darstellen sondern einfach eine bessere Ankopplung an den Sub bieten... bisher waren meine Versuche vergeblich... Der Sub spielt nun bis 80Hz und das macht ihn ZU ortbar... bei 63Hz fehlt aber der letzte KICK !!

Die Chassis (die ich getestet habe) kommen ca. an 100Hz ran... dann entsteht ein Loch...

Suche jetzt schnell die Messwerte raus... !!

Cya, LordSub
 
hier habe ich mal 2 x Eton Discovery BE gemessen...
Trennung elektrisch - 80Hz/12dB - 315Hz/12dB

TMTs.jpg


blau - linke Seite

Cya, LordSub
 
:taetschel: :taetschel: Armes Lordi ohne Subbi ;)

Der Thomas schickt dir doch die AA vorbei teste die auch nochmal!
Hertz HV nicht zu vergessen ( wie beim Alex erwähnt! )


War selbst im Auto gesessen und rumgespielt, nicht mehr Bass machbar, Gain der MSK auf 3/4, erst bei wirklich höheren Pegel mal so knapp 2mm hub der tmts! ( Auch bei Fullrange!!!! ) :alki:

PS: Wie läufts mit den MT´s und BRG Port?
 
hallo

wie sieht´s denn hinter den tieftönern aus

es gibt da sowas was sich interner helmholz absorber nennt was im home hifi bereich gern genutzt wird um überhöhungen im frequenzgang auszubügeln

vieleicht ist da sowas ungewollt enstanden und störrt bei dir den frequenzgang

:fluester:
@ phillip und mattihias : ich würde mich an dem diskussionsthema auch gern beteiligen in berlin
 
@Klausi

rechter MT "raschelt" bei ca. 600Hz
Sub noch nix geändert... wird noch dauern, das geht nicht auf die schnelle...

Heute mal den Etons richtig Gas gegeben, die machen schon Hub - aber richtiger Tiefton kommt nicht raus !!!!! Komisch, denn bei den anderen Chassis kommt auch nicht mehr raus... egal welche ich heute probiert habe ...

morgen mache ich mal mit dem EQ richtig DAMPF !!

selbst die Clarion 100X machen DEUTLICH mehr Hub als die Etons...

mir kommt es so vor als wäre der Wirkungsgrad SO schlecht, denn die anderen Chassis (MT/HT) gehen schon brutal, und die TMTs bewegen sich kaum...

wie man auch oben sehen kann, ist der Frequenzgang nicht optimal...

Cya, LordSub
 
kai 1 schrieb:
hallo

wie sieht´s denn hinter den tieftönern aus

es gibt da sowas was sich interner helmholz absorber nennt was im home hifi bereich gern genutzt wird um überhöhungen im frequenzgang auszubügeln

vieleicht ist da sowas ungewollt enstanden und störrt bei dir den frequenzgang

:fluester:
@ phillip und mattihias : ich würde mich an dem diskussionsthema auch gern beteiligen in berlin

Hinter den Chassis ist eigentlich nur das Aussenblech, alles was mal im Weg war wurde umgebaut... 2 Lagen Dämmatten am Aussenblech , und 2 auf dem Innenblech...

Cya, LordSub
 
hi

wie schaut die türe eigendlich genau von hinten her aus? kontruktion? gfk, metal,mdf,bitumen,pasten?

dass jeder tmt bei dir nicht tiefer kommt, kann nicht mehr am material liegen- des muss einbau sein (nen filter hast du ja sicher keinen vergessen....)

ich trenne bei 100hz- tief! - für rs!- sub bei 50hz- ohne loch!!


ok Avi sind noch besser- des war ein subersatz, und dazu noch extrem beritbändig

olli
 
LordSub schrieb:
@Klausi

rechter MT "raschelt" bei ca. 600Hz
Sub noch nix geändert... wird noch dauern, das geht nicht auf die schnelle...

Heute mal den Etons richtig Gas gegeben, die machen schon Hub - aber richtiger Tiefton kommt nicht raus !!!!! Komisch, denn bei den anderen Chassis kommt auch nicht mehr raus... egal welche ich heute probiert habe ...

morgen mache ich mal mit dem EQ richtig DAMPF !!

selbst die Clarion 100X machen DEUTLICH mehr Hub als die Etons...

mir kommt es so vor als wäre der Wirkungsgrad SO schlecht, denn die anderen Chassis (MT/HT) gehen schon brutal, und die TMTs bewegen sich kaum...

wie man auch oben sehen kann, ist der Frequenzgang nicht optimal...

Cya, LordSub

ich würde nicht versuchen mit übermässig leistung und eq irgendetwas rauszuholen, so wie es aussieht macht die tür diese frequenzen einfach nicht... , wenn sie wie ein absorber arbeitet kannst du die ganze sache knicken, ich glaub matthias (zenithsonic) kann ein lied davon singen. wenn wirklich "nur" die tür das ganze absorbiert würde vielleicht auch ein geschlossenes gehäuse helfen. am besten testest du einfach mal einen tmt in einem testgehäuse, das du einfach dorthin stellst wo du den lautsprecher verbaut hast, dann kannst du zumindest sehen ob es an der tür oder dem fahrzeug liegt. ich denke das ist die beste lösung als den 100sten lautsprecher reinzuschrauben und zu merken es geht halt so einfach nicht...

Phil
 
also, wenn der Einbau passt, die Dämmung auch... Endstufe usw... dann kann es nur an der Chassis liegen !!

Das mit dem Testgehäuse habe ich auch schon gedacht, aber leider habe ich nicht viel Platz im Fussraum, wie soll ich da sinnvoll simulieren...??
Ein geschlossenes Gehäuse kann von mir aus gut sein, aber was bringts mir, wenn ich nur die Türe habe... also lasse ich diese Simulation - kostet nur Zeit und Nerven !!

Werde nun weiter mit Chassis spielen... µP S7, DLS, AA müssen noch rein...

Es muss doch irgendein Chassis hier "besser" untenrum spielen !!

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
also, wenn der Einbau passt, die Dämmung auch... Endstufe usw... dann kann es nur an der Chassis liegen !!

Wenn alle Chassis und sogar 10er Mitteltöner den gleichen Effekt zeigen, dann kann es nicht am Lautsprecher liegen, oder? ;)


Gruß, Mirko
 
LordSub schrieb:
hier habe ich mal 2 x Eton Discovery BE gemessen...
Trennung elektrisch - 80Hz/12dB - 315Hz/12dB

Interessant finde ich, dass beide Seiten praktisch identisch verlaufen. Würde ich im Auto erst mal nicht erwarten.

Versuche doch mal die beiden Überhöhungen zu glätten und die Chassis auf das Level des Dips bei ca. 150Hz bzw. zwischen 200Hz und 300Hz zu entzerren (zumindest in Näherung). Dann stimmt die 80Hz Trennfrequenz und es kommt dir nicht mehr so vor als ob "Tiefgang" fehlt.

Du kannst nicht zufällig die Impedanz messen?


Gruß, Mirko
 
Ecki schrieb:
Dr.db schrieb:
Mhhh.....


Wie wärs denn mit den DD 16ern im BR-Gehäuse..... :bang: :wegschleich:


Mfg

Nicht nötig!

Hatte kurz bevor der Golf gestorben ist 2 Stück pro Tür in 12 Litern. Pervers! Zwar nur kurz zum testen, aber schon WESENTLICH besser als aufs Türvolumen.

Genauso solls im Neuen auch werden.

Uneingeschränkte Empfehlung für DD W6.5

Hatte die auch mal so zum Spaß ne Woche ohne HP Laufen. Selbst bei Pegel haben sie sich nicht beschwert.

Habe sie gehört bei Ecki und kann das nur bestätigen! Wirklich sehr sehr geniale Teile, die nicht so schnell schlappmachen und sie ersetzen defnitiv einen kleineren Subwoofer locker :bang: :hammer:
 
Hallo Tiberius.

Ist das eine Nahfeld Messung, oder vom Fahrersitz?

Mich wundert ein wenig, dass die linke Seite (mit größerem Fehlwinkel) weiter hoch läuft bzw erst später einknickt :kopfkratz:





Grüße,
andreas.
 
LordSub schrieb:
also, wenn der Einbau passt, die Dämmung auch... Endstufe usw... dann kann es nur an der Chassis liegen !!

Das mit dem Testgehäuse habe ich auch schon gedacht, aber leider habe ich nicht viel Platz im Fussraum, wie soll ich da sinnvoll simulieren...??
Ein geschlossenes Gehäuse kann von mir aus gut sein, aber was bringts mir, wenn ich nur die Türe habe... also lasse ich diese Simulation - kostet nur Zeit und Nerven !!

Werde nun weiter mit Chassis spielen... µP S7, DLS, AA müssen noch rein...

Es muss doch irgendein Chassis hier "besser" untenrum spielen !!

Cya, LordSub

nein es kann noch an der tür selbst liegen, dass hat mit dämmung einbau endstufe und lautsprecher nix zu tun, die lautsprecher gehen tief, siehst du ja unterhalb von 30hz kommen sie wieder aber irgendwas absorbiert den frequenzbereich von 60-30hz, und das wird kein lautsprecher wegbekommen.
teste es einfach mal in einem testgehäuse du wirst dich wundern.
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo Tiberius.

Ist das eine Nahfeld Messung, oder vom Fahrersitz?

Mich wundert ein wenig, dass die linke Seite (mit größerem Fehlwinkel) weiter hoch läuft bzw erst später einknickt :kopfkratz:





Grüße,
andreas.

@ Andi

Ist die Messung vom Fahrersitz !!

hier die Nahfeldmessung...

TMTs_nah.jpg


grün - Beifahrerseite

nochmal zum Verständnis... EQ IST AUS !!!

Cya, LordSub
 
Laroth schrieb:
siehst du ja unterhalb von 30hz kommen sie wieder aber irgendwas absorbiert den frequenzbereich von 60-30hz, und das wird kein lautsprecher wegbekommen.

Ja... das Tiefpassfilter bei 80Hz ;) Hat er doch geschrieben, dass der noch aktiv war bei der Messung.

@Tiberius... das nenne ich mal ne DICKE Überhöhung bei 100Hz. Da wundert mich nicht mehr, dass du unzufrieden bist.

Den Grund für die Überhöhung müsste man jetzt finden.


Gruß, Mirko
 
Hi Tiberius.

Hast Du auch eine Messung von beiden Seiten gemeinsam?




Grüße,
andreas.


PS: Schau mal rüber, da wird Deine Hilfe benötigt ;) :D
 
Zurück
Oben Unten