16er (CM!) die nicht nur schön sondern auch laut können ....

honkytonk

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
538
hi!

nachdem ich im moment son bisssschen enttäuscht von den alpine tmt (spx17pro) bin, fang ich mal an nach neuen landen ausschau zu halten .... die jetzigen treiber spielen zwar sehr schön, aber eben nicht pegelfest (was mir persönlich wichtig is).

also welche tmts sind:

- klanglich gut
- pegelfest
- hmm trocken? ;)

von der gewichtung ist erstmal die pegelfestigkeit maßgebend, die jetzigen lassen gern stimmen mal verzerrt klingen bzw produzieren nebengeäusche (definitiv nicht aus der tür).

für alle richtungs angaben dankbar!
 
exact! M182W4 kann richtig laut, trockener Kick und tief. Mit dem richtigen Hochtöner 2-Wege kein Problem

oder

Hertz ML165 kann auch sehr laut, trockener satter Kick nur nicht ganz so tief.. Aber auch sehr fein
 
die hts bleibden die ringradiatoren von alpine, wie gesagt die müssen was abkönnen :) bin definitiv kein leisehörer...
 
was hats eigetnlich mitm spachteln von den AA tmts auf sich? überall liest man was davon, nur damit die resofreq runtergezogen wird? was hats für vorteile? der erbauer wird sich doch am korb was gedacht haben?
 
Hat man meines WIssens gemacht, um quasi den A165V zum G upzugraden. Beim G selber ist das wohl mittlerweile überflüssig.

Grüße

Flo
 
ahso ok, hab das nur immer wieder mal gesehen mit viel spachtelarbeit ;)

bräuchte eben nen treiber der das ganze "mundiger" klingen lässt, bis zu nem gewissen pegel klingts ausgewogen, ab dem pegel dominiert ganz klar der hochtöner, das will ich n bissl in griff bekommen...der ht hat noch reserven (subjektiv, hör jedenfalls nix negatives), der tmt is am limit (kratzen)
 
Die AAs werden Dir unter Umständen das selbe Problem machen was du jetzt auch hast ( wie angesprochen).

Was ist denn deine Preisliche Region?
Ich würde mich auf eine Papiermembran festlegen, die sind im Mittelton angenehmer.
Diabolo 16XS?!?
 
Ich habe seit kurzem das Eton MGS 180 und ich kann es wärmstens empfehlen. Optisch interessante TMT, die sher natürlich klingen, einen hohen wirkungsgrad haben und auch tief können. Nur die recht große Tiefe ist ein kleiner Minuspunkt.
 
preislich is erstmal aussen vor, klar sollte es net über 500 euro für ein PAAR gehen (weniger is besser ;) ). ich wünsch mir nen mediamarkt voller lautsprecher, eingebaut in ein durchschnittsauto :) verflucht :/
 
gibts eignetlich prinzipiell die möglichkeit bei händler oder herstellern nen !eingelaufenen! treiber gegen ein pfand testweise zu bekommen? weiss da wer was?
 
honkytonk schrieb:
gibts eignetlich prinzipiell die möglichkeit bei händler oder herstellern nen !eingelaufenen! treiber gegen ein pfand testweise zu bekommen? weiss da wer was?

hallo,

bei den andrians ist das auf jeden fall machbar. wende dich einfach mal an die einschlägigen händler hier im forum :D oder den anselm selber.
ich denke du bekommst meist neue zum testen, aber zumindest bei den a165g ist das nicht sooo gewaltig, was sich da nach ner einspielzeit noch tut...
ich persönlich habe z.b. mit den mlk 165 tmt im 2-wege arge probleme gehabt obwohl er "untenrum" schon ne wucht war.
die einzigen kandidaten die mich aber glücklich gemacht haben, waren jene, die auch ordentlich mitten können.
das waren unter meinen testkandidaten die aa und µp (serie 5), wobei der aa meinen geschmack perfekt getroffen hat und pegeltechnisch auch weiter vorne war...

wir halten also fest:

-der aa kann schön
-der aa kann laut ( und darf auch mal richtig getreten werden )
-ist sehr 2-wege tauglich, da guter mittelton
-ist zum testen erhältlich...


gruss henner
 
Hi,

Ich würde vor dem Kauf neuer TMTs erstmal gucken, ob man nicht an anderer Stelle ansetzen muss.

wie hast du die TMTs denn verbaut und wie ist die Tür gedämmt?

Davon hängt schonmal ne ganze Menge ab!

Ich wollte es früher auch nicht glauben, aber nach dem ich meine Türen mit Alubutyl gedämmt hab und meine TMTs auf Stahlringe montiert hab haben die ne ganze Ecke mehr Spaß gemacht!

Vielleicht musst du bei dir ja nochmal ran?! (nur Vermutung)


Gruß Jimmy :beer:
 
defektzero schrieb:
aber zumindest bei den a165g ist das nicht sooo gewaltig, was sich da nach ner einspielzeit noch tut...

Naja, ich fand schon, dass sich da noch gut was getan hat... Inwiefern der Unterschied "gewaltig" ist :ka:
 
verbaut auf stahlringen mit AB und hd2.9 gedämmt (aussenblech und agt), stahlringe auf 8mm sperrholz geschraubt und gespachtelt und geharzt damits mir net weggammelt, das ganze mit klebt und dichtet und schrauben aufn agt geschraubt, das für mich schon gut soweit, denk daran wirds net wirklich liegen :/
 
ging mir vor kurzem auch so....Exact M18 W raus und Hybrid Audio Legatia L6 rein...
 
DerFlo schrieb:
defektzero schrieb:
aber zumindest bei den a165g ist das nicht sooo gewaltig, was sich da nach ner einspielzeit noch tut...

Naja, ich fand schon, dass sich da noch gut was getan hat... Inwiefern der Unterschied "gewaltig" ist :ka:


hmm,

jo da ändert sich natürlich "etwas", aber ich hatte nicht den eindruck, daß die sich noch großartig "geschmeidig spielen" müssen, wie das bei den ganzen kloppern mit sturer, massiver sicke der fall ist.
ich finde man erkennt schon im neuzustand, welchen ls man da vor sich hat...

grüssle henner
 
DerFlo schrieb:
Hat man meines WIssens gemacht, um quasi den A165V zum G upzugraden. Beim G selber ist das wohl mittlerweile überflüssig.

Grüße

Flo
Quatsch,
dabei ging es nur darum dem AA130 mehr Masse und einen steiferen Korb zu geben.
ICH habe noch nie gehört das die AA165 gespachtelt werden!

Den A165 gibt es eh nicht mehr, denn soviel ich weiß wurde der V "degradiert".
Aber die A165G sind doch zur Zeit hier öftrs ma im Angebot ..
schaue und kauf sie dir doch mal,
beommste bestimmt auch wieder zu dem Kurs weg!

Ansonsten würde ich einfach ma schaun 3-4 "günstige" Paare zu bekomme,
dann kannste selbst testen!
Denn niemand kann dir genau sagen was die Chassis in deiner Tür mit der Dämmung anstellen werden und was nicht!

Teste es und du hast die besten Ergebnisse!

Grüße Thomas
 
Thomas schrieb:
Quatsch,
dabei ging es nur darum dem AA130 mehr Masse und einen steiferen Korb zu geben.
ICH habe noch nie gehört das die AA165 gespachtelt werden!

Hat derFuß seine nicht gespachtelt?!

Ist ja auch egal, wieder was gelernt :thumbsup:

Grüße

Flo
 
werfe mal noch die AS Dust in den ring, die gehen schon sehr laut, wenns ordentlich verbaut ist. hab mir schon überlegt die tür auf br umzubauen, weil wenn die dinger gas geben merke ich aus allen nicht dämmbaren ritzen extreme luftzüge :-D
 
Zurück
Oben Unten