16,5cm Subwoofer oder Tieftöner für T4 Tür

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
Hallo,

Das Frontsystem eines T4 Busses soll etwas aufgewertet werden.
Da ein Subwoofer nicht geplant ist soll das Frontsystem schon etwas Bass Liefern können.
Verbaut werden 10cm Coaxe auf dem Armaturenbrett und 16,5cm TT in der Tür.
Was würdet sich dafür eignen? Subwoofer wie z.b. der Ampire bolt6?
oder doch Lieber ein TMT verbauen?
Preislich sollte es für den Subwoofer oder TMT bei max. 200,- liegen.

mfg erkan
 
ichglaube die letzten 3 TMT-suchen auf den vorderen 2-seiten sollten T4 Türen gewesen sein.
Resümee: pseudo 18er von exact oder wenns wirklich taugen soll Mille 1800.3 oder halt irgendwas in Richtung 20cm im GG.
 
Hi

Problem ist einfach die Einbautiefe bei der T4 Tür, ohne großen Aufwand ist da nicht mal eben so ans tauschen zu denken.

Wenn du eh alles rupfst und ausbaust dann kannst du auch 20iger in die Tür wenn es ohne Woofer gehen soll.

Bei meinem alten T4 hatte ich lediglich die AudioSystem flat 165 in die Tür und zwischen die Vordersitze nen kleinen AudioSystem R08br gestellt. Der passt da super hochkant rein.
2 Endstufen untern Beifahrersitz und Spaß haben. Ergänzt durch Vifa BB in den original Öffnungen.

MfG
 
20er müssen nichts mit nem GG zu tun haben,
ab 18-20cm kommt aus einer Bus-Türe erst was raus. ;)

20er in einen T4 zu bringen ist allerdings recht sportlich.
von den türtaschen her sind je nach Ausführung 13er oder 16,5er vorgesehen,
20er gingen eigentlich nur via selbstbau.


kurzum:
je nach Budget und/oder Pegel-Hunger den ML1800.3 oder den Exact M182WII
gut hinterlüftet und massiv verbaut auf das Türvolumen spielen lassen,

oder die Doorboards zu GG wandeln und 16,5er rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wenn er schon 16.5er als Subwoofer nehmen will MUSS er selber bauen in meinen Augen.

Die Serienaufnahme ist nicht wirklich das Optimum bei dem Fahrzeug.

Und wenn er selber baut weil ohne Subwoofer gewünscht ist dann kann er auch richtig loslegen.

Ob 16,5er oder 20iger ist dann auch egal, die Arbeit hat er so oder so.

Ist nur meine Meinung, wenn dann richtig.
 
Gibt eigentlich nur 2Varianten im T4:
a, aufwändig und teuer
b, richtig aufwändig und richtig teuer.
(allein für das richtige Dämmen der Türen geh das Budget fast drauf)

Preisleistung:
5kanal Amp unters Handschuhfach, die original KunsstoffAufnahme für die TMT Töner (SO Audio 165-2.8 und AudioVirus W6.5 funktionieren sehr gut in der Tür) etwas bearbeiten und nach hinten Luft verschaffen.
Dazu dann 10cm Koax ins Armaturenbrett + Sub in die Beifahrerkonsole, in die Mittelkonsole oder eben zwischen die Sitze.
Der AudioSystem HX-08SQ-G ist dabei ein interessanter Kandidat.

Hifi im T4, vorallem in den Türen, ist aufwändig.
 
Was passiert wenn man ordentliche Coaxe verbaut, die blöde Tür ignoriert (TT weglässt) und das Geld in einen guten, an die Coaxen angepassten Subwoofer (zwischen den Sitzen oder wo auch immer) steckt?
Moe hat das auch schon mal ausprobiert.
 
Wird in den T4 Transportern ohne Türtaschen sogar recht häufig gemacht.
10cm Koax ins Armaturenbrett und zB. 2 Tangband 16er im GG unter die Doppelsitzbank, nach vorne frei raus spielend.

Der durchschnittliche T4 Besitzer investiert halt max. 500€ und wenn es ganz hoch kommt viell. mal 1000€ für die komplett Anlage.
Da fallen ScanSpeaks mal ganz schnell weg.
 
Was passiert wenn man ordentliche Coaxe verbaut, die blöde Tür ignoriert (TT weglässt) und das Geld in einen guten, an die Coaxen angepassten Subwoofer (zwischen den Sitzen oder wo auch immer) steckt?
Moe hat das auch schon mal ausprobiert.

Habe ich nicht nur probiert, sondern war so auch fast zwei Jahre unterwegs. Im Astra 4" Koax + 8" Sub. Im Beetle dann weitere 1,5 Jahre nur eine Nr. größer 5" BB +18" Sub :-)
 
ich hatte beim Fortissimo so ein fronsystem mit 10er coax und 8" sub hören dürfen. Damit wäre ich echt mehr wie zufrieden. Die frage war nur ob man ohne riesigen aufwand 6,5" subwoofer wie den ampire in der tür sinvoll verbauen könnte. So wie ich es aus zahlreichen antworten rauslese eher nicht. zumindest nicht ohne großen Aufwand, den ich mir eigentlich ersparen wollte ;-)
 
Ja, ein ArcAudio ARC8 in 10-12 Liter geschlossen kombiniert mit einem guten 10er 2-Wege System geht schon sehr gut
...vor allem im Verhältniss zum Preis und Aufwand.
 
Didi, das system im Daimler was war das genau für eins und wie war der verbaut?
ARC ? definiertes gehäuse oder einfach ins Armaturenbrett?
 
In meinem W123 Mercedes sind 2 ArcAudio ARC8 in ca. 20 Liter geschlossenes Gehäuse hinter/unter dem Armaturenbrett Beifahrerseite eingebaut.
Dazu das ArcAudio Black Lautsprechersystem Black4.0 und Black1.0 das ganz aktiv betrieben mit einer ArcAudio XDi1200.6 Endstufe. Diese ist unter dem Beifahrersitz eingebaut.
Bisher ist noch kein externer DSP drin, also nur der kleine im Alpine Radio integrierte DSP.
 
Stolzen preis haben die Black 4.0!
da muß etwas günstigeres her, eventuell Coax oder breitbänder. preislich bei 100-150,- gerne weniger ;-)
 
Das Intertechnik Comp 4.1 fand ich für diesen Einsatzzweck ganz brauchbar.
Ob es das noch irgendwo zu kaufen gibt, weiß ich allerdings nicht.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Stolzen preis haben die Black 4.0!
da muß etwas günstigeres her, eventuell Coax oder breitbänder. preislich bei 100-150,- gerne weniger ;-)

Dafür sind die Black4.0 auch schon ab 100Hz voll dabei...und sogar pegelfest...da gibts sehr wenig 4" die das freeair können.
Deutlich günstiger wäre das DLS RC4.2 System....das kann auch schon einiges.
Wenns noch günstiger sein soll, bist bei einem Koax Lautsprecher.
Hier würde ich den ArcAudio XDi4.2 empfehlen.
 
bzgl. tiefer Trennung der 10er im Armaturenbrett.
Sehr oft wurde berichtet, dass bei Einbauten im AB reflektierend über die Scheibe, es bei zu tiefer Trennung (unter 200hz) es zu unschönen Verzerrungen/Dröhnen kommt.

Preis Leistung ist einfach Koax.
Alternativ halt ein 2Wege 10cm, wobei das auch erstmal wieder richtig verbaut werden will und die HT zumeist viel zu laut ist und die Absenkung in der Passivweiche nicht ausreicht in der 150€ Klasse.

Ich bleib dabei, bei dem Budget:
10cm Koax (Rainbow DreamLine oder Helix, wird gern genommen)
einer der beiden oben genannten TMT in die modifizierte LS-Aufnahme und entsprechende Dämmung.
Radio: zB. Pioneer DEH-X7800DAB (inkl. 3Wege Weiche und DSP)
4 oder eben 5Kanal Endstufe.

LS für mehrere hundert €, wenn der komplette Rest und vorallem der nötige Einbau dahinter nicht passen, sind schlicht verschwendet.
 
Seh ich auch so.

je nach Budget hab ich im T4 auf dem A-Brett schon öfters die Koaxe
DLS 224 oder das DLS UP4 kompo eingesetzt.
 
Zurück
Oben Unten