15W3v2 im Subframe

Jl Audio Freak

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Okt. 2005
Beiträge
95
Schönen Feierabend allerseits!

Habe mir nun einen JL Audio 15W3v2 recht günstig noch neu erstanden, denke mal dass es einer der letzten war :taetschel:

Nun möchte ich ihn in meinem Golf 4 3 Türer im Gladen Subframe verbauen.

Meine Frage: Ich höre recht viel House und Black Music, aber teilweise auch anderes. Als Richtwert wird ja beim 15W3v2 immer so ~ 60L geschlossen genommen.

Kann ich diesen wert nehmen unter Berücksichtigung von Fahrzeuggröße und Musikrichtung? Soll ich Wolle verwenden?

Wie stark ist der Pegel/Klangverlust im Subframe im Vergleich zum konventionellen, nach hinten ausgerichteten Gehäuse?

Hoffe mal das es dazu schon Erfahrungswerte gibt!

Viele Grüße


Christian
 
Ich hatte mal 2 davon in je 55lt geschlossen mit ca. 20% Dämmfließ von Caliber.

Spielten schön tief, aber auch noch knackig. Typisch JL halt.
Klanglich hat der mit den 12W3V2ern nicht viel zu tun, eher in Richtung 13W6V2.

Nach hinten ausgerichtet hört man schon deutlich einen Unterschied.
Tiefer, präziser, besser.
Kommt aber oft aufs Auto an. Wobei ich bis jetzt immer nach hinten gerichtet
am besten gefahren bin.
d.h. Meist ist nach hinten die bessere Variante, muss aber nicht.

Mfg Harald
 
das hat mit dem subframe nichts zu tun... ist ja einfach nur ein rundes gehäuse.
da spielen eher phase/reflektion/ausbreitung ne rolle.
 
Klar meinte ja den Vergleich
Subframe in Reserveradmulde und somit nach oben zeigend

gegen

Normales Gehäuse richtung Heckklappe zeigend
 
Zitier mich mal selbst:

Fact schrieb:
Nach hinten ausgerichtet hört man schon deutlich einen Unterschied.
Tiefer, präziser, besser.
Kommt aber oft aufs Auto an. Wobei ich bis jetzt immer nach hinten gerichtet
am besten gefahren bin.
d.h. Meist ist nach hinten die bessere Variante, muss aber nicht.

Nach oben hört sich meist weniger tief und druckvoll an.
Hat mit der Wellenlänge was zu tun.

Meistens ist die mit Sub nach oben gerichtete Variante die am
schlechtest klingende. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Mfg Harald
 
Zurück
Oben Unten