13w7 in BP Gehäuse ?

Lets get Loud

wenig aktiver User
Registriert
01. Dez. 2005
Beiträge
12
Hallo

Hat jemand schon eine 13W7 in ein BP gehäuse verbaut ?
Soll ja nicht wirklich der BP Woofer sein.

Da ich ein Sedan sprich Limo fahre, bietet sich als Verbindung zwischen Innenraum und Kofferraum nur eine Durchreiche hinter der Armlehne , die grösse der öffnung beträgt ca. 20*40 cm .

Mommentan wohnt er in einem geschlossenen Plexigehäuse.

http://img198.imageshack.us/my.php?image=img10011ew.jpg
http://img198.imageshack.us/my.php?image=img10083iq.jpg

Ich möchte das der Bandpass durch die Durchreiche spielt.

Danke euch schon im Voraus für eure Posts.

FG

Chris
 
Hab ihn Beim Konni mal anner MSK im BP gehört. Klanglich sehr Spaßig und wirklich massiver Druck ;). Unheimlich schnellen und dynamischen Bass können andere Woofer bzw auch der w7 in anderen Gehäusen besser, aber man konnte definitiv gut damit musik hören. Super für ne Spaß Anlage...
Frontsystem sollte aber ab 50-60Hz übernehmen.

Allgemein zu JL bandpässen kannste dich annen Didi (Fortissimo hier im forum) wenden und oder auch mal die Suchfunktion benutzen.

bp16.jpg

bp17.jpg


grüße
jan
 
Demanch konnte oder kann man hier entweder geschlossen oder als BP spielen lassen?
Das ist ja was feines ......

Gruß
Tom
 
hab den JL 13W7 auch schon in einem BP gehört... Tiefbass war einfach geil - aber viel zu langsamn... bin halt vom DD verwöhnt !!

Ich würde den eher in ein geschlossenes Gehäuse stecken... ,)

Cya, LordSub
 
Hab Ihn ja schon in einem Geschlossenen Gehäuse,aber da ich ne Limo fahr wehr ein BP die beste Lösung.

FG

Chris
 
Danke Malte hab schon einen.

Wie machten sich die 2 13w6 im BP ?

Wahrum verkaufst du den Woofer ?

FG

Chris
 
Geil.....

Danke dir für den Link ; )

Werd mich mal durchlesen. Wie fandest du dein 13w7 im geshclossenen , an was für einer Stufe hattest du in laufen ?

FG

Chris
 
Buh schrieb:
Hab ihn Beim Konni mal anner MSK im BP gehört. Klanglich sehr Spaßig und wirklich massiver Druck ;). Unheimlich schnellen und dynamischen Bass können andere Woofer bzw auch der w7 in anderen Gehäusen besser, aber man konnte definitiv gut damit musik hören. Super für ne Spaß Anlage...
Frontsystem sollte aber ab 50-60Hz übernehmen.

Allgemein zu JL bandpässen kannste dich annen Didi (Fortissimo hier im forum) wenden und oder auch mal die Suchfunktion benutzen.

bp16.jpg

bp17.jpg


grüße
jan

hihi und nun läuft das ganze an einer US Amps Terminator 400x in meinem Peugeot 206. Musste zwar die Rückbank opfern aber Prädikat PORNO

mfg lars
 
Die Abstimmung sollte in dem Peugeot noch etwas besser passen als beim Konni in seinem Kombi.... im Kombi war es fast etwas zu tief abgestimmt... :bang: :bang:
 
Der oben gezeigte Bandpass war mal meiner. =)

Der Didi hat das komplette Gehäuse für mich berechnet, entworfen und gebaut. Das tolle daran war, dass man die ventilierte Kammer abnehmen konnte. Sie wurde durch 4 massive Schnallen gehalten. Also konnte man innerhalb von 3 Minuten das Bandpass-Gehäuse in ein geschlossenes Gehäuse ohne Werkzeug umbauen.

Klanglich gesehen hat mir die Version MIT Bandpass-"Modul" deutlich besser gefallen. War besser ans Front-System anzukoppel und spielte auch weiter vorne. Zudem war der Wirkungsgrad deutlich höher und Tiefgang und Pegel auch.
Selbst im geschlossenen Gehäuse ging der Woofer ja schon sehr heftig und brachial, aber im Bandpass war er einfach nur noch >böse<! Das war das erste mal, dass ich den Heckscheibenwischer bei einem Mercedes hab springen sehen. =)

Leider hatte das Teil so einen Tiefgang, dass bei fast jedem Bassschlag das Rollo und sämtliche Teile im Kofferraum anfingen zu rappeln und zu dröhnen. Das war zwar bei Vollgas nicht wahrnehmbar, allerdings bei normalen Lautstärken sehr störend.

Auch wenn ich ihn irgendwann wieder verkauft habe, war es doch eine SEHR nette Erfahrung ... da ging einiges ... =)

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten