13W6v2 vs ??

till.breznjak schrieb:
Fortissimo schrieb:
..willst dem Sub nicht erstmal eine vernünftige Endstufe spendieren? :D :keks:

Ey, ey, ey.... :D
Ich finde die Zapco DC1100.1 nicht gerade die
schlechteste Wahl...
Bin aber schon schwer am überlegen, ob ich sie gegen
eine Zapco ZAC2K-9.0X tausche...

Was wäre denn in deinen Augen die richtige Endstufe für
den 13W6v2? (Bitte komm nicht mit deinen Autotek an!!
Hätte sie auch gern, aber...Weißt ja selber ;-) )

Klar...aber an Mono 4 Ohm für den Hertz ML3800 vermutlich zu langweilig.... ;)

...dann sollten es schon 2 ML3000 sein...was aber auch nicht gerade günstig ist :ugly:
 
Bei den Amis ist meine ich gerade eine Mean Machine 333 Rev. C (also Doppelnetzteil) drinnen, sogar für Sofortkauf (deswegen poste ich das hier auch...), umgerechnet so 350 Euro plus Versand und Zoll (der Verkäufer versendet weltweit aus den USA).

Vielleicht ist es ja für dich interessant...
 
Hab die auch gesehen und ihn auch angeschrieben, laut ihm Versand (weiß nichjt ob Zoll dabei ist) 208 $ ..... Nich wirklich günbstig *G* Und hat doch nen paar Kampfspuren
 
Das können schon gut und gerne 200 $ Versand inkl. Zoll sein, keine Frage. Mir wäre es für den Zustand auch zu viel ;)
 
Fact schrieb:
Also m.Me hat man mit dem AP mehr Spielraum da BR.
Wenn du den hoch abstimmst geht er zackiger als ein 13W6V2 im geschlossenen,
und Tiefbass hast im Scenic sowieso wegen der Innenraumgröße.

Im BP wär der JL eine Überlegung wert, BR kannst ihn nicht bauen (m.Me) und
geschlossen ist er dem AP unterlegen. m.Me :effe:

:keks: :beer:

Greetz Harald

Warum sollte man den AP hoch abstimmen? Das ding drückt gerade im Tiefbass ordentlich, der obere Bassbereich ist nun wirklich nicht seine Paradedisziplin.

Geschlossen ist er dem AP sicherlich rein Drucktechnisch unterlegen, klanglich ist der JL eine ganz andere Hausnummer als der AP15.
Für "Klang" für ich niemals einen AP einbauen, nichmal wenn ich ihn geschenkt bekommen würde ;)
Dafür ist dann eher ein QT zuständig.....
 
Der QT hat aber einen komplett anderen Klangcharakter als der 13W6V2.
Sind 2 total unterschiedliche Konzepte...

Hatte selbst lange einen QT15 verbaut bevor ich auf einen APX15 gewechselt bin.

Ist doch nicht alles nur Geschmacksache :keks:

Greetz ;)
 
...den QT15 mit einem JL13W6v2 zu vergleichen ist ja rein schon von der Verarbeitung :hammer: :stupid:
 
RWMedia schrieb:
Noch nen Schritt nach vorne wird dann der Mille ML-3000 werden..........ganz sicher :taetschel:
Also ich durfte den ML3000 letzte Woche beim Didi auch mal kurz testen. Das ist ein wirklich sehr feiner Woofer mit ordentlich Pegel-Reserven. Ich hatte ihn nur an meiner kleinen Studio 300 (~500 Watt) und da ging er schon richtig gut zur Sache.

Er spielt auch schön tief und hat auch einen tollen Punch/Kick. Dabei spielt er für meinen Geschmack etwas fetziger und trockener als ein W6v2. Ich würde ihn jedenfalls dem JL vorziehen, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack. Mir hat er jedenfalls sehr gut gefallen und wenn er nicht so teuer wäre, hätte ich ihn vielleicht auch direkt mitgenommen.
Qualität hat nunmal ihren Preis.

Auch optisch ist er eine wahre Augenweide und ist für mich einer der schönsten LS auf dem Markt. Die Trompetenform hat was ... =)

Gruß
Konni
 
HI !

Ja Konni weiß ich, hab letztens den 25er Gehört und finde der macht Höllisch Spass. Der 13W6 ist auch nicht gerade billig. Und die Edge machen Ihre Arbeit auch klasse. Trotzdem werden früher oder später entweder 4x ML-2500 oder 2x ML-3000 die Ehre haben :thumbsup:

Gruß
Ralf
 
Fortissimo schrieb:
...den QT15 mit einem JL13W6v2 zu vergleichen ist ja rein schon von der Verarbeitung :hammer: :stupid:

Ein Sub muss gut klingen nicht gut aussehen ;) :keks:

Bin selbst lange genug mit JL herumgefahren aber meinen persönlichen
Geschmack trifft das leider nicht (wie ich heute weiß)

Best Greetz,

Harald
 
RWMedia schrieb:
Trotzdem werden früher oder später entweder 4x ML-2500 oder 2x ML-3000 die Ehre haben.

Das hört sich doch ordentlich an...
Das würde bestimmt auch gut zu meinem
Frontsystem passen...Dann werd ich mal
2 ML3000 in die engere Auswahl nehmen...
Werd sie mal zu Sinsheim begutachten...
 
RWMedia schrieb:
HI !

Hör Dir mal den Hollywood Edge an. Meine beiden 13W6 mussten zwei Edge weichen...........und das ohne RÜCKSCHRITTE ! Nur bei den kosten gabs nen Rückschritt....... :bang:

Gruß
Ralf
Der Powercompany Alex war da auch der meinung...
Hab jetzt zwar die letzten beiträge nimma gelesen aber das stimmt schon. Nen edge hatte ich auch ne zeit.
Aber der w6 im BP ist halt schon wida was anderes als geschlossen.
Nur noch so klein am rande meine meinung.
 
HI !

Ja klar, dafür aber deutlich größeres Volumen. Daher muss das jeder für sich entscheiden.
Den ML kann ich jedem nur mal empfehlen, den MUSS man Gehört haben.

Gruß
Ralf
 
Hat vielleicht schonmal wer nen RE Audio MX 12 oder 15 gehört??

Hat überhaupt mal wieder jemand etwas vom Andreas Wagner (ehh. RE-Vertrieb) gehört??
Solange diese Geschichte keinen Knopf hat will ich von RE garnichts mehr hören :wayne:
 
mh hat chpw den vertrieb nicht übernommen ? :)
scheint zumindest so, wenn man die chpw hp anschaut.

damit wäre der wagner ja egal oder nicht ?




mfg eis
 
@ Konni

Wann hat sich beim QT mal eine Sicke gelöst??

Hatte ja mal selbst einen aber nie Probs. Hatten bis jetzt nur einen
Defekt mit Atomic und der ist ohne Probleme kostenlos getauscht
worden vom Rainer...

PS: ich komm ev. heuer mal rauf dein Auto anhören mit meinen Ex M250.
So wie´s aussieht werd ich auf dieNature fahren und beim Chris (Razor) pennen. :keks:


Gerne auch per PN.

Mfg Harald
 
Zurück
Oben Unten