13W6v2 vs ??

till.breznjak

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Dez. 2005
Beiträge
517
Hey…
Wollte mal eure Meinungen hören, was mit einem 13W6v2
mithalten kann…(klanglich, sowie drucktechnisch)…

Wie verhält sich ein 13W7 im Gegensatz zu ihm??

Was haltet ihr von Digital Designs??
Gibt es von DD was Vergleichbares??

Ich denke das hier einige den 13W6v2 schon gehört haben und
ihn auch verglichen haben…

Also…Dann schreibt mal los… ;-)
 
Ich würde mal sagen, dass es von DD nichts vergleichbares gibt. DD verhält sich zu JL beim Klang wie Äpfel zu Birnen.
--> is was ganz was anderes. Wobei nicht unbedingt schlechter.

JL: eher fetter
DD: eher trockener

JL: eher GG (oder BP)
DD: eher BR (oder BP)

Drucktechnisch hast Du halt nen 13er. Is mehr wie 12. Logisch. Dafür gehen die DDs besser wie die JL. Also es nimmt sich wohl zu nem 3512 nicht so die Welt (bei Leistung fernab vom Grenzbereich)

Musst aber selber wissen, welche Richtung Dir besser gefällt. Hängt ja auch von Musik ab. Würde mir (wie immer) beide selber anhören und dann selber ne Meinung bilden. :keks:

Und ggf. noch einige andere Woofer. Weil in dem Preisbereich gibts ja durchaus Taugliches.
 
Atomic AP 15

Drückt mehr, ähnlicher Klangcharakter aber einen Tick schneller.
Spielt aber genauso tief.

Leistung braucht er auch nicht mehr als der 13W6V2. Geht bei 500 los
bis knapp 2 kw. Ebenso der JL.


Greetz Harald
 
Fact schrieb:
Atomic AP 15

Drückt mehr, ähnlicher Klangcharakter aber einen Tick schneller.
Spielt aber genauso tief.

Nie und nimmer is der AP schneller.... Ich habe beide besessen, der AP war um EINIGES lahmarschiger!


Von DD gibts was vergleichbares: die 91er reihe. Die sind eben NICHT trocken, eher "leicht angefettet" und ultraschnell.
 
audioTom schrieb:
Von DD gibts was vergleichbares: die 91er reihe. Die sind eben NICHT trocken, eher "leicht angefettet" und ultraschnell.

Genau an die hatte ich auch gedacht...
Werde mich wohl oder übel mal zu nem
DD Händler in meiner Nähe machen und Probehören...
(Wenn ich denn mal die Zeit finde!!)
 
Weiß ich jetzt nur vom Hören-Sagen: der MTX 95xx soll auch ganz nett sein ;)
 
Naja Till,

ich denke nicht das so viele Händler diesen Sub einfach mal so rumstehen haben. Ist ja von der UVP her recht teuer.
Im Forum verkauft doch einer einen für 380 Öcken oder so.... Das is ein absoluter Schnapper. Und für soviel sollte man den bei ebay auch wieder loswerden wenn er nich gefällt.
 
Also direkt gegengetestet ist ein AP15 im BR schneller als ein 13W6V2
im geschlossenen.

Mfg Harald
 
Ich hatte DD und JL. Die 91er serie die schon recht teuer ist, kenn ich nicht.
MMN kann ein DD klanglich mit nem 13w6 nicht mithalten.
Wenn man DD und JL vergleicht dann sollte der JL schon auch in nem BP sitzen weil die DDs schon prügelknaben sind :hammer: . Brauchen auch von haus aus mehr leistung...
 
HI !

Hör Dir mal den Hollywood Edge an. Meine beiden 13W6 mussten zwei Edge weichen...........und das ohne RÜCKSCHRITTE ! Nur bei den kosten gabs nen Rückschritt....... :bang:

Gruß
Ralf
 
Bei der Membranfläche aber gab es wohl schon einen Rückschritt, oder hast du die 15" verbaut?


Viele Grüße

Achim
 
RWMedia schrieb:
HI !

Hör Dir mal den Hollywood Edge an. Meine beiden 13W6 mussten zwei Edge weichen...........und das ohne RÜCKSCHRITTE ! Nur bei den kosten gabs nen Rückschritt....... :bang:

Gruß
Ralf

Bitte vergesst nicht, wenn ihr sowas schreibt auch die
Größe zu nennen...
2x 12" oder 2x15" ??

Spielen die Edge auch genau so tief??
Welches Gehäuse brauchen die? Wieviel Liter?

Gruß Till
 
Man sollte vielleicht bei den ganzen Aussagen wie "spielt genauso tief" oder "spielt schneller als xy" im Hinterkopf behalten, dass die Fahrzeugakustik sicher einen Löwenanteil bei der Basswiedergabe ausmacht.
Von daher könnten sowohl Harald als auch Thomas beide recht haben ;)

Gruß, Mirko
 
Hast schon recht...
Am besten ist ich schreib mal für was es sein soll:

Renault Scenic BJ.2005 1,9dCi (ähnlich Touran)

Verbaute Komponenten:

HU: Clarion VRX868RVD
NAVI: Clarion NAX963HD
R-MO: 2 x Clarion VMA 643
HT: Hertz Mille ML280S
TMT: Hertz Mille ML1600
SUB: 13W6v2 in 50L geschlossen
FR-AMP: Zapco DC 1000.4
SUB-AMP: Zapco DC 1100.1
 
..willst dem Sub nicht erstmal eine vernünftige Endstufe spendieren? :D :keks:
 
Ok Mirko, ich relativiere meine Aussage etwas:
Unter gleichen Vorraussetzungen (Fahrzeug, Endstufe) spielte der AP15 deutlich lahmarschiger ;)
 
HI !

Alpine 9835R
Mille ML1600 je 2 pro Seite
VRx-4.300.CS2
2x Hollywood Edge 1224D2 an je einer VRx-1.500.CS2 in je 45L BR
vorher 2x 13W6v2 an je einer VRx in je 45L G

Klanglich gefallen mir hier die Edge besser, wobei der JL für geschlossen verdammt gut und laut spielte. Der Edge nicht sooo fett aber dafür schneller und mit höherem Spassfaktor. Tiefgang kommt durch das große Auto an sich besser. So und so.

Was nun nicht bedeutet das der JL schlecht ist oder der Edge besser. In nem direktem Hörtest wo JEDER glaubte die JL seien noch drin war jeder begeistert wie toll doch nen 13W6 spielen kann, nur waren da schon die Edge drin. :effe:

Noch nen Schritt nach vorne wird dann der Mille ML-3000 werden..........ganz sicher :taetschel:

Am besten aber selber Hören, A/B-Vergleich kann man gerne machen, hab ja alles da. Und dann muss das jeder für sich entscheiden. Auch wenn der vergleich hinkt weil der Edge im BR ist der JL im G......dafür aber der Edge deutlich günstiger.

Gruß
Ralf
 
Fortissimo schrieb:
..willst dem Sub nicht erstmal eine vernünftige Endstufe spendieren? :D :keks:

Ey, ey, ey.... :D
Ich finde die Zapco DC1100.1 nicht gerade die
schlechteste Wahl...
Bin aber schon schwer am überlegen, ob ich sie gegen
eine Zapco ZAC2K-9.0X tausche...

Was wäre denn in deinen Augen die richtige Endstufe für
den 13W6v2? (Bitte komm nicht mit deinen Autotek an!!
Hätte sie auch gern, aber...Weißt ja selber ;-) )
 
Also m.Me hat man mit dem AP mehr Spielraum da BR.
Wenn du den hoch abstimmst geht er zackiger als ein 13W6V2 im geschlossenen,
und Tiefbass hast im Scenic sowieso wegen der Innenraumgröße.

Im BP wär der JL eine Überlegung wert, BR kannst ihn nicht bauen (m.Me) und
geschlossen ist er dem AP unterlegen. m.Me :effe:

:keks: :beer:

Greetz Harald
 
Zurück
Oben Unten